Band 60: Eintrag vom  11. Mai 1896 (Nr. 1961)

Eintragsübersicht (Band, Sitzung)

Transkription

 
1. Ankauf eines Gartens von Schwann, Ausbau eines Theiles der Breitestraße.

Stadt-Verordneten-Versammlung lehnt den Ankauf des Gartens von Schwann vor dem Convicte in der Breitestraße ab, genehmigt dagegen in der Voraussetzung, daß die Gebrüder Derstappen diesen Garten erwerben, ein Abkommen mit diesen, wonach die Stadt die Breitestraße vor dem Convictsgebäude in einer Breite von 25 Meter und in der Tiefe des Schwann' schen Gartens offenlegt und ausbaut. Die in die Straße fallende Fläche des Schwann'schen Gartens treten Gebrüder Derstappen unentgeltlich an die Stadt ab. Sie leisten außerdem zu den Kosten der Offenlage und des Ausbaues einen Beitrag von 500 Mark. Hierfür sichert die Stadt Freiheit von den ortsstatutarischen Beiträgen für die Häuser in der Breitestraße zu, d. h. soweit sie ihre Fronte in der Breitestraße haben. Canalanschlußgebühren sind indessen später zu zahlen. Ueber die Festsetzung der ortsstatutarischen Straßenbeiträge, welche der Erzbischöfliche Stuhl für

[Nächste Seite]

das Convictsgebäude zu zahlen hat, sowie über die Heranziehung der übrigen Adjacenten der projektirten Breitestraße zu den Kosten der Eröffnung des hier in Frage stehenden Straßentheils durch Umlegung derselben auf die Straßenbaukosten bleibt weitere Beschlußfassung vorbehalten.