Digitalisieren
- Scannen fehlender Seiten
- Sortieren der Dateien in der Projekt-Cloud Sciebo
- Umbenennen der sortierten Dateien
-
Umbenannte Dateien auf Qualität und
Vollständigkeit kontrollieren
- Konvertieren der Dateien zu .jpg-Dateien
-
Hochladen der Dateien in das Transkriptions-Programm
Transkribus
Transkribieren
- Vorbereiten der Seiten in Transkribus
-
Textregionen markieren und zuordnen,
Zeilenerkennung
laufen lassen und korrigieren
- Transkribieren der Texte
-
Es gibt Gruppen von Ehrenamtler*innen für
das
16./17.
Jahrhundert, das 18. Jahrhundert und das
19./20.
Jahrhundert - je nachdem, mit welcher
Schrift man
jeweils
am liebsten arbeiten möchte / am besten
zurechtkommt
- Transkription und der Textregionen kontrollieren
Register und weitere Markierungen erstellen
-
Tags (Markierungen) für die Register für
Personen/Orte/Körperschaften/Ämter und Berufe setzen
- Tags für Datumsangaben setzen
- Abkürzungen auflösen
-
Einträge, Zentrierungen,
Hervorhebungen,
Streichungen markieren
- Tags kontrollieren
- Register-Tabelle kontrollieren und pflegen
Bisher noch intern:
- Export der fertigen Bände
-
Überarbeitung und Überführung in das für die Edition
benötigte
Format
- Pflege der Homepage
Dabei gehen die Vorbereitung der Seiten, die
Transkription
und
die weitere Kennzeichnung recht nahtlos ineinander über
und
werden üblicherweise aus einer Hand erledigt. Sollten
Sie
das
nicht wollen, können Sie auch nur Teilabschnitte
übernehmen.
Sie
können sich für eine Jahrhundert-Gruppe entscheiden oder
überall
"rein schnuppern". Die Gruppen treffen sich einmal im
Monat
und
bei Bedarf auch zwischendurch per Zoom. In regelmäßigen
Abständen finden gemeinsame Treffen im Stadtarchiv Neuss
statt.