Band 60   – Sitzungen

Suche...
Laden...

252 Sitzungen

  • Sitzung 124. Juli 1885Aufzuheben durch Beschluß vom 3.5. 86.
  • Sitzung 224. August 1885 Sitzung vom 24. August 1885.
  • Sitzung 321. September 1885 Sitzung vom 21 n. September, 1885.
  • Sitzung 426. Oktober 1885 Sitzung vom 26. October 1885.
  • Sitzung 523. November 1885Streichung genehmigt. [gez.] Floeren [gez.] Broix [gez.] W Richen [gez.] Wenders
  • Sitzung 621. Dezember 1885 Sitzung vom 21. Dezember 1885.
  • Sitzung 728. Dezember 1885 Sitzung vom 28 n. December, 1885.
  • Sitzung 811. Januar 1886 Sitzung vom 11. Januar, 1886.
  • Sitzung 9F: auf die Dauer von sechs Jahren Zusatz an beiden bezeichneten Stellen genehmigt. [gez.] Floeren [gez.] Wenders
  • Sitzung 10Sitzung vom 15. Maerz 1886. Anwesend unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Wenders, der Beigeordnete u. Stadtverordnete Kaumanns, der Beigeordnete Floeren, die Stadtverordneten Rosellen, Flemming, Hofstadt, Melchers, Baumeister, Reinarz, Thywissen, Tosetti, Richen, Hesemann, Meuter, Dr. Hellersberg, Broix, Linden. 1.) Der Etat der Handwerker-Fortbildungsschul-Casse pro 1886/87 wird in Einnahme und Ausgabe balancirend zur Summe von: Ein Tausend acht Hundert Mark festgestellt. 2.) Der Etat der Stadtkasse pro 1886/87 wird festgestellt in Einnahme und Ausgabe auf Fünf Hundert drei und vierzig Tausend Mark. Zur Aufbringung des Deficits wird beschlossen: a) von der Gewerbesteuer 25 %, b.) von der Grund- und Gebäudesteuer 100 %, c.) als Communalsteuer von der auf das Einkommen fallenden wirklichen und fingirten Classen- und Einkommensteuer von Stufe 2 der Classensteuer 100 % von Stufe 3 " " 150 % " " 4-6 " " 200 % " " 7-9 " " 250 % " " 10-12 " " 280 % von der Einkommensteuer 280 % zu erheben. Die zur 1. Classensteuerstufe Eingeschätzten bleiben steuerfrei. 3. St.V.V. genehmigt den Antrag des Herrn Robert Lonnes, bei Errichtung eines Holzzaunes an seinem an der Breitestrasse, Flur F. No. 1614/237 belegenen Bauplatze in die festgesetzte Alignementslinie gemäß Zeichnung des Kataster-Controleurs Zirkel vom 18 n. vorigen Monats einzuwirken. Die entstehenden Kosten hat Herr Lonnes ausschließlich zu tragen. 4. St.V.V. genehmigt die von der Armen-Verwaltung beantragte Genehmigung zu Reduzirung des Zinsfußes von drei ausgeliehenen Kapitalien. 5 St.V.V. acceptirt die Kündigung des Sparkassen-Rendanten Gummersbach zum 1. Juli curant mit der Maßgabe, daß die bei seinem Ausscheiden etwa rückständigen Arbeiten auf seine Kosten nach der hierüber ausschließlich maßgebenden Anordnung der Sparkassen-Verwaltung erledigt werden sollen. 6) St.V.V. beschließt den Zinssatz für die Einlagen bei der Sparkassevom 1 n. April curant an auf 3 % festzusetzen. 7 St.V.V. beschließt auf Antrag des SparkassenCuratoriums für den Fall, daß das neue Sparkassen-Statut bis zum 1 n. April curant die Genehmigung des Herrn Oberpräsidenten nicht erlangen sollte, den § 10 des seitherigen Statuts abzuändern wie folgt: Vom 1 n. April 1886 an werden die Einlagen mit drei Prozent verzinst und zwar nach Maßgabe des § 11....
  • Sitzung 111. April 1887Sitzung vom12 n. April, 1886. Anwesend unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Wenders der Beigeordnete u. Stadtverordnete Kaumanns, der Beigeordnete Floeren, die Stadtverordneten Rosellen, Dr. Hellersberg, Francken, Flemming, Hofstadt, Linden, Melchers, Broix, Baumeister, Hermkes, Reinarz, Meuter, Tosetti, Richen, Hesemann, Thywissen. 1 Antrag des Schiffscapitains Dekker. St.V.V. genehmigt dem SchiffscapitainDekker die fernere Benutzung seiner Landungsbrückebis zum 1 n. April 1887 unter den bisherigen Bedingungen und mit der Maßgabe, daß derselbe verpflichtet ist 1) auf Verlangen der Stadt seine Fahrten bis zum 1 n. September 1887 fortzusetzen 2) seine Landungsbrücke in Nothfällen auf besondere Anordnung des Hafenmeisters auch andern Schiffen vorübergehend unentgeltlich zur Verfügung zu stellen, 3) den Fahrplan dem Bürgermeister zur Genehmigung vorzulegen 2 Statut der Sparkasse St.V.V. genehmigt die von der Verwaltung beantragten Abänderungen des Entwurfs des neuen Sparkassen-Statuts und beauftragt den Vorsitzenden, bei dem Herrn Oberpräsidenten zu beantragen, daß mit dem Tage der Inkrafttretung des neuen Statuts der Zinsfuß für alle Einlagen (§ 10) bis auf Weiteres auf 3 % festgestellt werde. 3) Verkauf der seitherigen evangelischen Schule und des Platzes vor derselben. St.V.V. beschließt die seitherige evangelische Schuleund den daran angrenzenden Spielplatz öffentlich zu verkaufen und stellt die Verkaufsbedingungen fest 4) Es wird beschlossen, dem Neusser Reiter-Verein die städtische Wiese für die am 8 n. und 9 n. August cur.zu veranstaltenden Wettrennen zu überlassen und demselben die Absperrung des Dammes zwischen dem Hessenthore und Feldhaus sowie des Hammfeldweges zu gestatten. 5) St.V.V. beschließt der neuen Schule an der Ecke der Büttgerund Weiher-Straße den Namen "Hammthor-Schule zu geben. 6) Der Verding der Bedürfnisse der Armenund Hospital-Verwaltung pro 1886/87 wird nach den Vorschlägen der Armen- und HospitalDeputation genehmigt. 7) St.V.V. beschließt die Arbeiten und Lieferungen zur Entwässerung der verlängerten Crefelder Straßedem Bau-UnternehmerL Cronenberg (zu dem Angebot von 12 %) und die Lieferung der gußeisernen Röhren der Firma Rud. Daelen zu Neuss (pro m. zu 22 M. 25) zu übertragen. 8) St.V.V. bewilligt dem AichmeisterNix auf jederzeitigen Widerruf und zwar vom 1 n. September 1885 ab für die durch die neue Aichordnung vom 27 n. December 1884 entstehenden Mehrarbeiten und zur Deckung der Auslagen für das JustirMaterial die in der Aichtaxe vom 28 n. December 1884unter Spalte B für diese Arbeiten und Lieferungen zu erhebenden sogen. Berichtigungsgebühren. 9) Herr KaufmannWilhelm Schmitz hier (Büchel) wird zum Mitglied der Armenverwaltunggewählt. 10) Die Ausleihung eines Kapitals der Armenund Hospital-Verwaltung von 2100 Mark an Joseph Lück dahier wird genehmigt. 11) St.V.V. bewilligt dem Jacob Zimmermanndie Reduction des Zinsfußes von 5 % auf 4 3/4 % für ein, zu Gunsten der Stadt Neuss auf seinem an der Crefelder Straße gelegenen Wohnhaus, lastendes Capital von 9000 Mark. - 12) St.V.V. stellt die Bedingungen für die Anstellung des Sparkassen-Rendanten fest und beschließt schriftliche Meldungen bis 29. des Monats entgegen zu nehmen. ...
  • Sitzung 123. Mai 1886 Sitzung vom 3 n. Mai 1886
  • Sitzung 1317. Mai 1886 Sitzung vom 17. Mai, 1886.
  • Sitzung 147. Juni 1886 Sitzung vom 7. Juni 1886.
  • Sitzung 155. Juli 1886 Sitzung vom 5. Juli 1886.
  • Sitzung 162. August 1886 Sitzung vom 2 n. August 1886.
  • Sitzung 17 Sitzung vom 27. September 1886. Anwesend unter Vorsitze des Bürgermeisters der Beigeordnete Floeren & die Stadtverordneten Rosellen, Flemming, Hofstadt, Linden, Melchers, Lonnes, Baumeister, Reinartz, Hermkes, Meuter, Hesemann, Thywissen, Tosetti, Broix. 1. St.V.V. findet gegen die von der Firma L. Hess Söhne in Cöln beantragte Verlegung eines von der Neusserfurther Provinzialstraße abzweigenden Feldwegs nach eingereichter Zeichnung unter der Bedingung nichts zu erinnern, daß a) der neue Weg schon jetzt eine Breite von 5 Meter zwischen den Gräben erhält & bei Bebauung die Baufluchtlinie auf 12 M. festgesetzt wird; b) derselbe von der Antragstellerin in einen ordnungsmäßigen Zustand gesetzt, mit Gräben versehen & auch fernerhin in seitheriger Weise unterhalten wird. 2. Sie stellt die der Hospital-Verwaltung zu zahlende Vergütung für das Terrain an der Breitestraße, welches die Stadt zum Gymnasium abgetreten hat, auf 12195 Mark fest. 3. Sie beschließt die Parcellen der Section D nördlich der Hammer Chaussee, bisher als Gärten verpachtet, zu Wiesen anzulegen. 4. Sie beschließt a) die von der Regierung angepachtete Fischerei im Nordcanal von der BüttgerGrenze bis zum Epanchoir dem Herrn Wilhelm Josten seniorbis zum 1.April 1898 {Bleistiftklammer: gegen eine Jahrespacht von 11 Mark} und b) die Fischerei im Nordcanal vom Epanchoir bis zur Cölner Chaussee der St.Josephs-Anstaltbis zum 1. Oktober 1895 {wie oben: gegen eine Jahrespacht von acht Mark} unter der Bedingung zu verpachten, daß die Stadt jederzeit berechtigt ist, {die Pachtverträge jederzeit berechtigt ist,} die Pachtverträge mit einmonatlicher Kündigung aufzuheben & daß die Benutzung & Verwerthung des Eises der Stadt verbleibt. 5. sie bewilligt für die durch die Anlage der Hafenbahn nothwendig gewordenen Arbeiten zur Befestigung des Erftcanal-Ufers & zur Errichtung einer Quaimauer einen vorläufigen Credit von 40,000 Mark. 6. Sie beschließt in Genehmigung der Vermiethungs- & Verpachtungs-Protocolle vom 11. & 18. August cr. a) das Zeughaus dem Herrn Theodor Seligmann, b) das Haus Brückstraße No. 11 dem Alex Busch, c) die s.g. Holter'sche Ziegelei den Gebrüdern Derendorf d) die Grasnutzung in den Gräben des Communalweges nach Büttgen dem Adolf Buschzu vermiethen resp. zu verpachten, 7. genehmigt die Ausleihe von Kapitalien der Armenverwaltung {Bleistiftklammer: und zwar a) 6000 M. an Gebr. Dickmann, b) 750 M. an Wwe Küpping} unter den von dieser Verwaltung gestellten Bedingungen. 8. genehmigt das Pensionsgesuch des Lehrers Josef Becker {Bleistiftklammer: & setzt die jährliche Pension auf 1283 Mark vom 1. Jan. 1887 an fest.} 9. Sie beschließt, das Anerbieten des Königl. Eisenbahn-Fiscus auf Abtretung von Wegen a) bezüglich der Nummern des Verzeichnisses der Strecke Aachen - Düsseldorf 1, 2, 3, 4, 7, 8 und der Nummern 2 bis 4 der Strecke Neuss - OberCassel abzulehnen, weil ein Interesse der Stadt an der Uebernahme & Unterhaltung dieser Wege nicht vorliegt; b) bezüglich der Nummern 5 & 6 der Strecke Aachen - Düsseldorf unter der Bedingung anzunehmen, daß der Eisenbahn-Fiscus der Stadt in westlicher Verlängerung des hier in Rede stehenden Weges über den Steinhauser Weg hinaus von dem Bahn-Terrain einen Streifen bis zum Nebengraben des städtischen Nord-Canal-Terrains in gleicher Breite behufs Wege-Anlage unentgeltlich abtritt; c) bezüglich der Nummer 1 der Strecke Neuss-Heerdt-Obercassel unter der Bedingung anzunehmen, daß die Eisenbahn-Verwaltung vorher diesen Weg (die Bahnhofstraße) auf ihre Kosten pflastern & entwässern läßt. 10. beschließt behufs Erweiterung des katholischen Kirchhofs & Anlage eines neuen israelitischen Begräbnisplatzes die dem WirthHubert MathiasNeidhöfer [Wort korrigiert: zugehörigen] Parcelle Flur C N 676/98 & 771/99 in Gesammtgröße von 1 Hektar 46 Ar 27 Meter zum Preise von 900 M per Morgen anzukaufen. 11. St.V.V. bewilligt der Vorsteherin der St. Joseph's Anstalt hier die Reduction des Zinsfußes von 5 auf 4 1/2 % für einen zu Gunsten der Stadt Neuß auf einem Dammtheile vor dem Oberthore lastenden Restkaufpreis von 1735 M 50 Pfg. vom 18. Mai 1887 ab. ...
  • Sitzung 1825. Oktober 1886 Sitzung vom 25. Oktober 1886
  • Sitzung 1922. November 1886 Sitzung vom 22. November 1886
  • Sitzung 20 Sitzung vom 13. Dezember 1886. Anwesend unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Wenders die Beigeordneten Kaumanns, Floeren, Thywissen, die Stadtverordneten Rosellen, Flemming, Linden, Melchers, Broix, Lonnes, Baumeister, Reinartz, Hermkes, Meuter, Tosetti, Richen, Heesemann. 1) St.V.V. stellt die Rechnungen der Armen- und Hospital-Kasse pro 1885/86 fest, und zwar a) Armen Kasse: in Einnahme auf 134073 Mk 42 Pf in Ausgabe auf 122002 Mk 45 Pf _______________________ sonach Bestand 12070 Mk 97 Pf b) Hospitalkasse: in Einnahme auf 60520 Mk 14 Pf in Ausgabe auf 49877 Mk 42 Pf _________________ sonach Bestand 10642 Mk 72 Pf und ertheilt dem Rendanten Decharge, 2) - beschließt dem Tonhallen-Actien-Verein das von demselben seither benutzte Terrain vom 14. Mai 1888 ab auf fernere 15 Jahre gegen eine Jahresmiethe von 200 Mk und unter den übrigen von der Commission vorgeschlagenen Bedingungen zu verpachten, 3) - wählt die Herren Dr. Kalker und Dr. Kehren zu Armenärzten {Bleistiftklammer: auf die Dauer von fünf Jahren mit der Maßgabe, daß das Vertragsverhältniß beiderseits jederzeit mit halbjähriger Kündigung aufgelöst werden kann, } 4) - genehmigt den Verkauf eines Terrain-Streifens am Hammthor, wie solcher auf der Karte des Steuer-Inspectors Zirkelvom 18. November des Jahres mit den Buchstaben a b c d e eingezeichnet ist, an den MühlenbesitzerHubert Hoffmann zum Preise von 600 Mk und unter den von der Finanz- und Baukommission näher festgesetzten Bedingungen; außerdem soll Hr. Hoffmann verpflichtet sein, {Einschub: bis spätestens 1. November 1887} seine beiden am Hammthorwall belegenen Häuser niederzulegen und das Terrain derselben, soweit dasselbe in die Straßenfluchtlinie fällt, der Stadt unentgeltlich abzutreten, 5) - gestattet der Firma Robert Lonnes die Benutzung von städtischem Terrain des Nordkanals zur Anlage einer Condensation-Vorrichtung, [in Bleistiftklammern: jedoch mit dem Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufs mit halbjähriger Kündigung und gegen Zahlung einer jährlichen Recognitionsgebühr von einer Mark; außerdem soll Hr. Lonnes verpflichtet sein, nach näherer Anordnung des Bürgermeisters das abfließende warme Wasser dem Publikum zu Waschzwecken zur Verfügung zu stellen.] vorgelesen genehmigt unterschrieben...
  • Sitzung 21 Sitzung vom 10. Januar 1887. Anwesend unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Wendersder Beigeordnete Kaumanns, die Stadtverordneten Rosellen, Dr. Hellersberg, Flemming, Broix, Melchers, Lonnes, Baumeister, Reinartz, Hermkes, Tosetti, Meuter, Richen, Hofstadt. 1) St.V.V. beschließt von den Ueberschüssen der Sparkasse aus dem Jahre 1885/86 den Betrag von 16000 Mk - sechszehn tausend Mark zu Gemeindezwecken zu verwenden, 2) erklärt in Ausführung des Beschlusses vom 12. April 1886 betr. den Zinsfuß für die Einlagen der Sparkasse, daß dieser Beschluß auf alle in dem neuen Statut mit § 10 b bezeichneten Einlagen Anwendung zu finden hat, 3) beauftragt den Vorsitzenden, beim Landtage eine Petition einzureichen dahingehend, daß in der neuen rheinischen Kreisordnung für die Städte die zum Ausscheiden aus dem Kreisverbande berechtigende Bevölkerungsziffer auf 30000 Seelen festgesetzt werde, 4) lehnt den Antrag der hiesigen israelitischen Gemeinde auf Ueberweisung eines Terrains zu Beerdigungszwecken als Eigenthum ab, 5) gestattet dem Rendanten Peter Anton Broix die Belassung der von ihm angelegten Rohrleitung aus dem Nordkanal in sein Besitzthum unter dem Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufs und gegen eine jährliche am 1. Juli zu entrichtende Recognitionsgebühr von fünfzig Pfennigen, 6) bewilligt der Wittwe des Polizei-Commissars Steeb den ferneren Bezug des Gehalts desselben für ein Quartal, 7.) bewilligt dem Polizei-Sergeanten Schwieters und dem PolizeiSecretairs Büschgens für besondere Mühewaltung bei den Vieh- und Jahrmärkten eine Remuneration von je 150 Mk - ein hundert und fünfzig Mark -. vorgelesen genehmigt unterschrieben...
  • Sitzung 227. Februar 1887 Geschehen Neuss, 7. Februar 1887.
  • Sitzung 2314. Februar 1887 Geschehen Neuhs, 14. Februar 1887. 2.) Etat der Stadtcasse pro 1887/88. 3.) Verkauf von Grundstücken der Hospital-Verwaltung.
  • Sitzung 244. April 1887Geschehen Neuhs, den4. April 1887. 1.) Credit für die Hafenbahn. 2.) Uebernahme einer Brücke über den Erftmühlengraben. 3.) Gehalt einer neu anzustellenden Lehrerin. 4.) Antrag des Capitains Segermann betr. Dampfschifffahrt. 5.) Ausbau der Schlachthalle. 6.) Antrag des Fest-Comites für den Fackelzug 7.) Verding der Armen- und Hospitalbedürfnisse pro 1887/88. 8.) Kapital-Ausleihe der Armen- und Hospital-Verwaltung 9.) Unterstützungsgesuch. 10.) Neuwahl der Sanitäts-Commission 11.) Wahl der Communal-Einkommensteuer-EinschätzungsCommission 12.) Antrag der Kaiserlichen Telegrapheninspection.
  • Sitzung 2526. Mai 1887 Geschehen Neuhs, 26. Mai 1887. 1.) Löschung einer Hypothek. 2.) Löschung einer Hypothek. 3.) Entnahme eines Betrages aus dem Reservefonds der Sparkasse. 4). Gesuche betr. die Umfassungsmauer des alten Kirchhofes. 5). Antrag des Reiter-Vereins. 7). Verlängerung von Recognitions-Verträgen. 8). Anlage von Wasserverschlüssen. 9). Aufstellung einer Trinkhalle auf dem Markt. 10). Kapital-Ausleihe der Armen- und Hospital-Verwaltung. 11). Verkauf eines städtischen Grundstückes. 12) Verpachtung einer Wiesenparzelle. 13) Niederschlagung unbeibringlicher Steuern und Gefälle. 14) Auszahlung einer Pension. 15). Pensionirung des Zeichenlehrers Küppers. 16). Theilnahme an einem Zeichen-Cursus.
  • Sitzung 266. Juni 1887 Geschehen zu Neuss den 6 Juni 1887 1. Schreiben des Königlichen Oberlandesgerichts betreffend das Amtsgerichtsgebäude. 2. Terrainerwerb. 3. Kapital-Ausleihe der Hospitalverwaltung. 4. Verpachtung von Ackerparzellen.
  • Sitzung 2713. Juni 1887 Geschehen Neuss, den 13. Juni 1887. 1.) Verkauf eines städtischen Grundstücks. 2 Angelegenheit des Königlichen Amtsgerichts. 3 Ausdehnung des Schlachthauszwanges auf Kleinvieh. 4 Weiterführung der Wasserleitung nach Steinhaus.
  • Sitzung 2827. Juni 1887 Geschehen Neuss den 27 Juni 1887. 1 Antrag des Turnvereins. 2 Ueberbrückung der Erft. 3. Antrag der St. Josephs Anstalt. 4 Verfügung der Kgl. Regierung betreffend Anstellung eines Elementarlehrers. 5 Angelegenheit des Kgl. Amtsgerichts.
  • Sitzung 291. August 1887 Geschehen Neuss, 1. August 1887 1.) Antrag des Neusser Bürger-Schützen-Vereins, betr. Benutzung der städtischen Wiese und Anlage der Wasserleitung. 2.) Abänderung des Ortsstatuts, betr. Kranken-versicherung. 3.) Erwerb eines Terrainstreifens in der verlängerten Canalstraße. 4.) Passage am Oberthor.
  • Sitzung 30 Geschehen Neuss, den 25. September 1887 Anwesend unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Wendersdie Beigeordneten und Stadtverordneten Melchers und Thywihsendie Stadtverordneten Hesemann, Richen, Tosetti, Reinartz, Meuter, Lonnes, Broix, Hofstadt, Flemming, Franken. Die St.V.V. beschließt die Punkte 1 bis 10 der Tagesordnung in öffentlicher, Punkt in geheimer Sitzung zu verhandeln. 1a Die St.V.V. stellt die Rechnung der Sparkasse pro 1886/87 fest in Einnahme auf 1851421 Mk 71 Pf. in Ausgabe auf 1834024 Mk 46 Pf ____________________ demnach Bestand 17397 Mk 25 Pf. und ertheilt dem Rendanten Decharge. 1b Die Rückgabe der Kaution an den früheren Sparkassen-Rendanten Gummersbach wird genehmigt. 2. St.V.V. beschließt die Hälfte des Überschusses der Sparkasse pro 1886/87 ad 46004 Mk 29 Pf mit rund 23000 Mk zu Gemeindezwecken zu verwenden. Aus diesem Betrage soll zunächst die Schuld beim Reservefonds ad 8982 Mk 94 Pf gedeckt werden. 3. St.V.V. beschließt einstimmig, den bisher von der evangelischen Ge-meinde zur Ergänzung des Gehaltes für den LehrerPrediger gezahlten Betrag von 225 Mk vom 1. October 1887 an auf den städtischen Etat zu übernehmen. 4. St.V.V. hat gegen die Seitens des Mühlenbesitzers P.W. Kallenbeabsichtigte Errichtung eines Speichergebäudes auf dem von der Stadt erworbenen Terrain vor dem Oberthore nichts zu erinnern. St.V.V. ist mit der Ablösung der von den Erben Jacob Binger zu Krauserhof bei Kaarst der hiesigen Hospitalverwaltung verschuldeten jährlichen Erbpacht von 4 Scheffeln 2 1/2 Metzen Roggen und einem Huhne zum Betrage von Fünfhundert sechsundsiebenzig Mark achtzig Pfennige einverstanden. 6. St.V.V. lehnt es ab, zur Aufstellung von setzgraphischen Werkvorrichtungeneinen Beitrag zu gewähren. 7. St.V.V. lehnt es ab, zu dem vorgelegten Entwurfe einer Polizei-Verordnung betreffend Vertilgung der Blutlaus ihre Zustimmung zu ertheilen. 8. St.V.V. genehmigt den vorgelegten Nachtrag zu dem mit der Königlichen Eisenbahn Direction zu Cöln abgeschlossenen Vertrage vom 1. Januar/26. März 1886 über die Erftcanal-Anschlußbahn. 9. St.V.V. bewilligt für Obstbaumpflanzungen auf der städtischenWiese einen Credit von 2000 Mk. 10. St.V.V. genehmigt, daß die Pumpe am Hause Rheinstraße N°13 entfernt und an deren Stelle ein Freibrunnen aufgestellt wird. 10a St.V.V. genehmigt die Ausleihe eines hypothekarischen Darlehns von 1800 Mk - achtzehnhundert Mark - der Hospital-Verwaltung an den SchlosserTheodor Urbach 11. St.V.V. erklärt sich einverstanden: 1. mit der Vermiethung des Nordkanalhauses vor dem Oberthor nebst Garten und Keller an den Heinrich Piel pro 1. October 1887bis 30. September 1890 für 100 Mk pro Jahr, 2. mit der Verpachtung der Sohle des früheren Militär-Schießstands pro 1. October 1887 bis 30. September 1890 für 20 Mk pro Jahr an den Heinrich Piel, 3. mit der Vermiethung des Nordkanalhauses vor dem Zollthor nebst Garten und einem Streifen Ackerland vor dem Hospitalgrundstücke pro 1. October 1887 bis 30. September 1890 für 225 Mk an den MichaelFrimmersdorf 12. St.V.V. wählt zum Wahlmann der auf Grund des Reichsgesetzes über die Unfall- und Krankenversicherung der in landund forstwirtschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen zu bildenden Genossenschaftsversammlung den Herrn GutsbesitzerTheodor Melchers zu Gnadenthal. 13. St.V.V. hat gegen die Übertragung der Rendantur der Kreisdarlehnskasse an den StadtrentmeisterKrings nichts zu erinnern. 14. St.V.V. beschließt, dem WirthHubert Mathias Neidhoefer die ihm bisher verpachtete Fläche Ackerland von 11 Morgen Größe am Glehnerweg, welche in dem mit Neidhoefer abgeschlossenen Pachtvertrage vom 30. October 1886 unter § 1 b näher bezeichnet ist, auf weitere 4 Jahre also bis 30. September 1891 gegen den seitherigen Pachtbetrag von 30 Mk zu verpachten. vorgelesen genehmigt unterschrieben...
  • Sitzung 3117. Oktober 1887 Neuss 17. October 1887.
  • Sitzung 3221. November 1887 Geschehen Neuss, den 21. November 1887.
  • Sitzung 3329. November 1887 Geschehen Neuhs, den 29. November 1887.
  • Sitzung 3419. Dezember 1887 Geschehen Neuss, den 19. Dezember 1887.
  • Sitzung 352. Januar 1888 Geschehen Neuss, den 2. Januar 1888.
  • Sitzung 3623. Januar 1888 Geschehen Neuss, den 23. Januar 1888.
  • Sitzung 3712. März 1888 Geschehen Neuss, den 12. Maerz 1888.
  • Sitzung 3819. März 1888Geschehen Neuhs; den 19. Maerz 1888.
  • Sitzung 3910. April 1888Geschehen Neuss, den10. April 1888.
  • Sitzung 407. Mai 1888Geschehen Neuss, den7. Mai 1888.
  • Sitzung 4111. Juni 1888Geschehen Neuss, den11. Juni 1888. 1.) Vorlage betr. Aufbringung der Kreisabgaben. 2.) Feststellung der Weidgelder. 3.) Freilegung eines Terrainstreifens an der Erftstraße. 5.) Verpachtungen 6. Unterstützungsgesuch 7.) Antrag auf Verkauf eines Terrains am Hammthorplatz. 9.) Teilnahme an einem Zeichen-Cursus.
  • Sitzung 4218. Juni 1888 Geschehen Neuss, den 18. Juni 1888.
  • Sitzung 4316. Juli 1888 Geschehen Neuss, den 16. Juli 1888. 1.) Lehrer-Gehalts-Regulativ. 2.) Vorlage, betreffend Serviszuschuß an die Bezirksfeldwebel.
  • Sitzung 4413. August 1888 Geschehen Neuss, den 13. August 1888.
  • Sitzung 45 Geschehen Neuss, den 20. August 1888. Anwesend unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Wenders, die Beigeordneten und Stadtverordneten Melchers und Thywihsen, die Stadtverordneten Busch, Foller, Francken, Frings, Hermkes, Leuchtenberg, Linden, Meuter, Reinartz, Richen, Rosellen und Tosetti. 1.) Stadt-Verordneten-Versammlung stellt ein neues Regulativ betr. Erhebung der Armenabgaben von öffentlichen Lustbarkeiten fest. 2.) Stadt-Verordneten-Versammlung beschließt die Entwässerung verschiedener Straßen durch Anlage von Canälen nach dem vorgelegten Plane und Kostenanschlage des Baugewerksmeisters Kreuzer. 3.) Stadt-Verordneten-Versammlung beschließt, in dem Abfuhrwesen zur Zeit eine Aenderung nicht eintreten zu lassen. 4.) Stadt-Verordneten-Versammlung überträgt die Pflasterung verschiedener Straßen und Straßentheile dem UnternehmerLorenz Cronenberg nach dessen Kostenanschlag. 5.) Stadt-Verordneten-Versammlung beschließt den Ankauf des der Ehefrau Joseph Broix gehörigen an der Friedrichstraße neben der Erft und Wittwe B. Fischer belegenen Grundstücks nebst aufstehenden Gebäulichkeiten zum Preise von 12000 Mark. 6.) Stadt-Verordneten-Versammlung ermächtigt den Vorsitzenden zur Vollziehung des von dem Königlichen Eisenbahn-BetriebsAmte Crefeld verlangten Reverses über Legung von Wasserleitungsröhren in der Bahnhofstraße. 7.) Stadt-Verordneten-Versammlung ermächtigt den Bürgermeister Wenders zur Stellung eines neuen Titels für die von der Stadt Neuhs an die Pfarrkirche St. Peter zu Cöln verschuldeten unablöslichen Jahresrenten von 22 Mark 50 Pf. bezw. 58 Mark 15 Pf. 8.) Stadt-Verordneten-Versammlung bewilligt der Wittwe des verstorbenenVerwaltungssekretairs und Standesbeamten Joseph Kronen das Gehalt ihres verstorbenen Ehemannes für fernere 3 Monate. Vorgelesen genehmigt und unterschrieben [gez.] Hein Rosellen [gez.] Wenders [gez.] Th melchers [gez.] Th Leuchtenberg [gez.] Foller...
  • Sitzung 463. September 1888vide Beschluß ad 9 vom 22/10 88
  • Sitzung 4717. September 1888aufgehoben beschließt der St.V.V. vom 23.5. 92.
  • Sitzung 4822. Oktober 1888 Geschehen Neuss, den 22. October 1888.
  • Sitzung 4912. November 1888 Geschehen Neuss, den 12. November 1888.
  • Sitzung 503. Dezember 1888 Geschehen Neuss, den 3. December 1888.
  • Sitzung 5117. Dezember 1888Geschehen Neuss, den17. December 1888.
  • Sitzung 5228. Januar 1889 Geschehen Neuss, 28. Januar 1889. 1. Wegebau-Etat pro 1889/90 2. Verpachtung des Nordkanal-Terrains. 3. Baumpflanzungen auf dem Nordkanal. 4. Anlage einer Allee 5. Terrain-Ankauf. 6. Ergänzung des Curatoriums der HandwerkerFortbildungsschule. 7. Capital-Ausleihe. 8. Vorschule des Gymnasiums betr. 9. Vertrag mit der Fohlenweide-Commission. 10. Wahl eines Mitgliedes der Armen- und Hospital-Deputation.
  • Sitzung 537. Februar 1889 Geschehen Neuss, den 7. Februar 1889. 1.) Antrag der Kaiserlichen Post-Direction, betreffend Beseitigung einiger Bäume. 2.) Etats der Armen-, Hospital-, Wasserwerks- und Handwerker-Fortbildungs-Schul-Cassen pro 1889/90. 3.) Credit für Ausbesserungen der Ufer des Erftkanals. 4.) Nachtrag zum Hafenbahn-Vertrage. 5.) Wahl einer Commission auf Grund des §. 23 des Gasvertrages. 6.) Kündigung eines Pachtvertrages Seitens der Firma W. Werhahn.
  • Sitzung 548. März 1889 Geschehen Neuss, den 8. Maerz 1889.
  • Sitzung 5511. März 1889 Geschehen Neuss, den 11. Maerz 1889.
  • Sitzung 561. April 1889 Geschehen Neuss, den 1. April 1889.
  • Sitzung 5715. April 1889 Geschehen Neuss, den 15. April 1889.
  • Sitzung 5829. April 1889Geschehen Neuss, den29. April 1889.
  • Sitzung 5920. Mai 1889 Geschehen Neuss, den 20. Mai 1889.
  • Sitzung 603. Juni 1889 Geschehen Neuss, den 3. Juni 1889.
  • Sitzung 611. Juli 1889 Geschehen Neuss, den 1. Juli 1889.
  • Sitzung 628. Juli 1889cfr. ad 2. vide Beschluß vom 15/7 89 ad 6
  • Sitzung 6312. Juli 1889 Geschehen Neuss, den 12. Juli 1889.
  • Sitzung 6415. Juli 1889vide Beschluß ad 2 vom 2.9.1889.
  • Sitzung 6512. August 1889vide Beschluß vom 16/9 89 ad 4 a. vide Beschluß vom 16/9 89 ad 4b.
  • Sitzung 66Abgeändert. vide Beschluß ad 4 vom 2/9 89 desgl. ad 5 vom 7/10 89.
  • Sitzung 672. September 1889Beschluß vom 16/9 89 ad 5.
  • Sitzung 6816. September 1889Weyerstraße
  • Sitzung 697. Oktober 1889vide auf Beschluß ad 4 vom 26/5 1887 bzugl. 4.) I
  • Sitzung 704. November 1889Geschehen Neuss, den4. November 1889.
  • Sitzung 7125. November 1889 Geschehen Neuss, 25. November 1889.
  • Sitzung 7228. November 1889 Geschehen Neuss, den 28. November 1889
  • Sitzung 737. Januar 1890vide Beschluß ad 6 vom 28.1.90.
  • Sitzung 7428. Januar 1890vide Beschluß ad 9 vom 10./2. 1890. soll heißen 5 W.
  • Sitzung 7510. Februar 1890 Geschehen Neuss, 10. Februar 1890.
  • Sitzung 7621. Februar 1890Geschehen Neuss, den21. Februar 1890.
  • Sitzung 7717. März 1890 Geschehen Neuss, den 17. Maerz 1890.
  • Sitzung 7831. März 1890Löschung der nebenstehenden drei Zeilen, weil irrig eingetragen, genehmigt. Der Bürgermeister: Wenders.
  • Sitzung 7911. April 1890 Geschehen Neuss, den 11. April 1890.
  • Sitzung 8014. April 1890 Geschehen Neuss, den 14. April 1890.
  • Sitzung 815. Mai 1890 Geschehen Neuss, den 5. Mai 1890.
  • Sitzung 822. Juni 1890 Geschehen Neuss, den 2. Juni 1890.
  • Sitzung 8312. Juni 1890Verhandelt Neuss, den12. Juni 1890.
  • Sitzung 8430. Juni 1890vide Beschluß ad 2 vom 14/6 1892
  • Sitzung 85 Geschehen Neuss den 30. Juli 1890. Anwesend unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Tilmann, die Beigeordneten und Stadtverordneten Thywissen, Melchersund Werhahn, der Beigeordnete Kistemann, die Stadtverordneten Flemming, Foller, Frings, Hermkes, Hofstadt, Leuchtenberg, Linden, Meuter, Reinartz, Richen, Rosellen, Tosetti, Wenders und Lonnes. 1.) Stadt-Verordneten-Versammlung beschließt behufs Einrichtung des alten Gymnasiums zur Unterbringung der verschiedenen öffentlichen Kassen nach Angabe der Bau-Commission einen Plan und Kostenanschlag anfertigen zu lassen; 2.) bewilligt zur Unterstützung der Ferien-Colonien einen einmaligen Zuschuß von zweihundert Mark; 3.) verweist den Antrag betr. Beseitigung einer Pumpe auf der Oberstraße und auf dem Hammthorwall an die Finanz- und Bau-Commission; 4.) verweist den Antrag betreffend Anbringung eines Gitters an der Treppe unter dem Oberthor an die Finanz- und Bau-Commission; 5.) Stadt-Verordneten-Versammlung bewilligt für Anschaffung des Inventars der neu errichteten Schulklassen am Rheinthore einen Credit von eintausend fünfhundert Mark; 6.) bewilligt dem Neuhser-Bürger-Schützen-Vereindie Benutzung des großen Rathaussaales für das diesjährige Schützenfest in seitheriger Weise; 7.) beschließt einen Kostenanschlag über die Wiederherstellung des Rathausdaches, sowie die der Türmchen in stilgerechter Weise anfertigen zu lassen; 8.) erklärt sich mit der Vermiethung des Nordkanalhauses vor dem Oberthor nebst Garten, Keller und der Sachen des früheren Militair-Schießstandes an die Neuhser-Scheiben-Schützen-Gesellschaft pro 1. October 1890bis 30. September 1893 für einhundert fünfzig Mark pro Jahr einverstanden. 9.) genehmigt: a) nachträglich die seit dem 1. Juli bis jetztstattgefundene Benutzung der Niederthormühle durch August Joseph Schillings zum bisherigen Miethpreise; b.) den Abschluß eines Miethvertrages mit A. J. Schillings über die Niederthormühle unter Zugrundelegung eines Miethpreises von sechszehnhundert Mark und den von der FinanzCommission beschlossenen Bedingungen; 10.) beschließt das Haus Friedrichstraße 2 nach vorheriger Instandsetzung öffentlich zu vermiethen; 11.) wird über die Anstellung des Polizei-Commissarsgehört; 12.) wird über die Anstellung eines Polizeisergeantengehört; 13.) genehmigt die Anstellung des Herrn Carl Bücklersals Gemeindebeamter unter gegenseitiger halbjähriger Kündigung, setzt dessen Caution auf dreitausend Mark fest, ermächtigt die Gas-Commission, für die Zeit bis zum Beginn des nächsten Etatjahres zur vollständigen Betriebsleitung und Verwaltung des Gaswerkes auf der Grundlage einer kaufmännischen Buch- und Cassenführung, sowie zur Abgrenzung der selbständigen Verwaltungs-Befugnisse und Cassengeschäfte des Herrn Bücklers, erklärt sich damit einverstanden, daß die Einnahmen des Gaswerks an die Sparkasse abgeführt werden unter Eröffnung eines Conto-Currente-Verkehrs mit derselben, behält sich jedoch vor die Genehmigung der Ausdehnung des Rohrweges, die Festsetzung des Gaspreises, sowie solcher außerordentlichen Erweiterungen und Neuanlagen, welche einen Kostenaufwand von mehr als dreitausend Mark erfordern. Zu ferneren Mitgliedern der Gas-Commission, deren Mandat bis zum Beginn des nächsten Etatsjahres fortdauern und welche ihre Geschäfts-Ordnung selbst feststellen soll, werden gewählt die Herren Beigeordneten Kistemann und RentnerJacob Schmitz. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben...
  • Sitzung 8618. August 1890 Geschehen Neuss den 18. August 1890.
  • Sitzung 876. Oktober 1890 Geschehen Neuss, den 6. October 1890.
  • Sitzung 883. November 1890 Geschehen Neuss den 3. November 1890.
  • Sitzung 8910. November 1890vide Beschluß ad 1 vom 15/12 1890
  • Sitzung 9010. November 1890Ortsstatut.
  • Sitzung 912. Dezember 1890 Geschehen Neuss den 2. Dezember 1890.
  • Sitzung 9215. Dezember 1890 Geschehen Neuss den 15. Dezember 1890.
  • Sitzung 9319. Januar 1891 Geschehen Neuss, den 19. Januar 1891.
  • Sitzung 9416. Februar 1891 Geschehen Neuss, den 16. Februar 1891.
  • Sitzung 9523. Februar 1891 Geschehen Neuss den 23. Februar 1891.
  • Sitzung 962. März 1891 Geschehen Neuss den 2. Maerz 1891.
  • Sitzung 979. März 1891 Geschehen Neuss, den 9. Maerz 1891.
  • Sitzung 9810. März 1891Abschrift! Ortsstatut.
  • Sitzung 99 Geschehen Neuss den 16. Maerz 1891. Anwesend unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Tilmann, die Beigeordneten und Stadtverordneten Thywissen, Melchers und Werhahn, der Beigeordnete Kistemann, die Stadtverordneten Busch, Foller, Frings, Hermkes, Hofstadt, Lonnes, Leuchtenberg, Reinartz, Richen, Rosellen, Tosetti und Wenders. Entschuldigt waren die Stadtverordneten Flemming, Linden und Meuter. 1.) Stadt-Verordneten-Versammlung beschließt die Creirung einer 7. Lehrerstelle am II. Knabenbezirk und bewilligt dem anzustellenden Lehrer die Competenzen eines Klassenlehrers nach dem bestehenden GehaltsRegulative; stellt dem Bürgermeister anheim, bezüglich der provisorischen Beschaffung eines Klassenlokals die nöthigen Anordnungen zu treffen. 2.) Der Etat der Stadtkasse für 1891/92 wird festgestellt in Einnahme und Ausgabe auf 657600 Mark, geschrieben: sechshundertsiebenundfünfzig Tausend sechshundert Mark 2 a. Stadtverordneten-Versammlung bewilligt dem Johann Kreuseler für außerordentliche Reinigungsarbeiten auf den Straßen und Plätzen während des verflossenen Winters eine Gratifikation von fünfzig Mark; 2 b. beauftragt den Vorsitzenden, den StadttechnikerJerusalembis spätestens zum ersten April 1800 zweiundneunzig zu kündigen und beschließt, die Stelle des Stadttechnikers nach dem Abgang des gegenwärtigen Inhabers eingehen zu lassen. 3.) Zur Aufbringung des Deficits wird beschlossen, pro 1891/92 a) von der Gewerbesteuer 10 % b) von der Grund- und Gebäudesteuer 40 % c) als Communalsteuer von der auf das Einkommen fallenden wirklichen und fingirten Klassen- und Einkommensteuer von Stufe 2 der Klassensteuer 100 % von Stufe 3 " 150 % " " 4 bis 6 " 200 % " " 7 " 9 " 250 % " " 10 " 12 " 280 % und von der Einkommensteuer 280 % zu erheben. Die zur ersten Klassensteuerstufe Eingeschätzten bleiben steuerfrei. 4.) Stadtverordneten-Versammlung wird über die Anstellung eines Verwaltungssecretairs gehört 5.) beschließt von dem Ueberschusse der Sparkassepro 1889/90 im Betrage von 53452 Mark 19 Pfg. die Hälfte zu außerordentlichen Gemeindezwecken zu verwenden; beschließt ferner die Genehmigung dazu nachzusuchen, daß die andere Hälfte zum Bau eines neuen Kassengebäudes verwendet wird. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben....
  • Sitzung 1007. April 1891 Geschehen Neuss, den 7. April 1891.
  • Sitzung 10127. April 1891 Geschehen Neuss den 27. April 1891.
  • Sitzung 10211. Mai 1891 Geschehen Neuss, den 11. Mai 1891.
  • Sitzung 1038. Juni 1891 Geschehen Neuss, den 8. Juni 1891.
  • Sitzung 10422. Juni 1891 Geschehen Neuss den 22. Juni 1891.
  • Sitzung 10520. Juli 1891vide Beschluß ad 4 am 14/6.92.
  • Sitzung 10614. August 1891Geschehen Neuss den14. August 1891.
  • Sitzung 10724. August 1891Geschehen Neuss den24. August 1891.
  • Sitzung 1087. September 1891 Geschehen Neuß 7 September 1891
  • Sitzung 10928. September 1891 Geschehen Neuss, den 28. September 1891.
  • Sitzung 1102. Oktober 1891 Geschehen Neuss den 2. October 1891.
  • Sitzung 11126. Oktober 1891 Geschehen Neuss, den 26. October 1891.
  • Sitzung 11216. November 1891 Geschehen Neuss, den 16. November 1891.
  • Sitzung 11321. Dezember 1891 Geschehen Neuss den 21. Dezember 1891.
  • Sitzung 11411. Januar 1892 Geschehen Neuss den 11. Januar 1892.
  • Sitzung 1158. Februar 1892 Geschehen Neuss, den 8. Februar 1892.
  • Sitzung 11622. Februar 1892 Geschehen Neuss den 22. Februar 1892.
  • Sitzung 11714. März 1892 Geschehen Neuss, den 14. Maerz 1892.
  • Sitzung 11828. März 1892 Geschehen Neuss, den 28. Maerz 1892.
  • Sitzung 11930. März 1892 Geschehen Neuss den 30. Maerz 1892.
  • Sitzung 12011. April 1892vide Beschluß ad 3 vom 14.6.92.
  • Sitzung 12130. März 1892F am 28., 29., 30. und 31. August sowie am 4. September ds. Js. Zusatz genehmigt Thywissen Kemper
  • Sitzung 12223. Mai 1892vide Beschluß ad 13 vom 14.6.92.
  • Sitzung 12314. Juni 1892vide Beschluß ad 7 vom 20/7 91.
  • Sitzung 12427. Juni 1892 Geschehen Neuss, den 27. Juni 1892.
  • Sitzung 12511. Juli 1892 Geschehen Neuss, den 11. Juli 1892.
  • Sitzung 12622. August 1892 Geschehen Neuss, den 22. August 1892.
  • Sitzung 12719. September 1892 Geschehen Neuss, 19. September 1892.
  • Sitzung 1283. Oktober 1892 Geschehen Neuss, den 3. October 1892.
  • Sitzung 1293. Oktober 1892vorsätzlich. Tilmann
  • Sitzung 13024. Oktober 1892 Geschehen Neuss, 24. October 1892.
  • Sitzung 13114. November 1892vide Beschluß ad 6 vom 12/12 1892.
  • Sitzung 13212. Dezember 1892vide Beschluß ad 1 vom 9/5 1894.
  • Sitzung 1339. Januar 1893 Geschehen Neuss, den 9. Januar 1893.
  • Sitzung 1346. Februar 1893 Geschehen Neuss den 6. Februar 1893.
  • Sitzung 13520. Februar 1893 Geschehen Neuss, den 20. Februar 1893.
  • Sitzung 1366. März 1893 Geschehen Neuss, den 6. Maerz 1893.
  • Sitzung 13720. März 1893 Geschehen Neuss, den 20. Maerz 1893.
  • Sitzung 13827. März 1893 Geschehen Neuss, 27. Maerz 1893
  • Sitzung 13928. März 1893 Geschehen Neuss, den 28. Maerz 1893.
  • Sitzung 14029. März 1893 Geschehen Neuss, den 29. Maerz 1893.
  • Sitzung 1411. Mai 1893 Geschehen Neuss den 1. Mai 1893.
  • Sitzung 14219. Juni 1893 Geschehen Neuss den 19. Juni 1893.
  • Sitzung 14320. Juni 1893 Geschehen Neuss den 20. Juni 1893.
  • Sitzung 1443. Juli 1893 Geschehen Neuss, 3. Juli 1893.
  • Sitzung 14524. Juli 1893 Geschehen Neuss, den 24. Juli 1893.
  • Sitzung 14628. August 1893 Geschehen Neuss, den 28.8.1893.
  • Sitzung 14728. August 1893 Geschehen Neuss, 11. September 1893. Anwesend unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Tilmannder Beigeordnete und Stadtverordnete Melchers, der Beigeordnete Kistemann, die Stadtverordneten Frings, Geyr, Hermkes, Hofstadt, Josten, Kaumanns, Leuchtenberg, Meuter, Theisen und Tosetti. Entschuldigt waren die Beigeordneten und Stadtverordneten Thywissen und Werhahn, die Stadtverordneten Busch, Foller und Lonnes. 1.) Stadt-Verordneten-Versammlung beschließt unter Abänderung des Beschlusses vom 28. August dieses Jahresdie zur Deckung des von der Wittwe Peter Selsgekündigten Betrages von 25000 Mark noch zu beschaffende Restsumme von 10000 Mark nicht bei der städtischen Sparkasse zu leihen, sondern aus dem in Werthpapieren angelegten Substanzvermögen der Stadt zu entnehmen. Der Betrag ist von der Gaskasse der Stadtkasse mit 3 1/2 % zu verzinsen und spätestens bis zum 1. October 1895 zurückzuerstatten; 2.) genehmigt die von der Gascommission aufgestellte Bilanz der Gasanstalt für die Zeit vom 1. April 1892 bis 31. Maerz 1893 und nimmt Kenntniß von dem Geschäftsberichte der Gas-Anstalt; 3.) genehmigt die Hinausführung des Gasrohrnetzes zum Erzbischöflichen Convict unter Ersetzung des von der Neustraßezur Weyerstraße führenden 50 m/m Rohres durch ein 100 m/m Rohr; 4.) stellt fest, daß der Erwerber der Niederthormühle die Erftreinigungskosten in derselben Höhe zahlt, wie sie früher ratirlich für die Niederthormühle bezw. deren Pächter berechnet worden sind; 5.) Die Rechnung der Sparkasse de 1892/93 wird festgestellt in Einnahme auf 3.557.382 Mark 81 Pf. in Ausgabe auf 3.416.083 " 89 " ____________________ demnach Bestand 141.298 " 92 " und dem Rendanten Decharge ertheilt. 6.) Stadt-Verordneten-Versammlung beschließt von dem Ueberschusse der Sparkasse pro 1892/93 im Betrage von 83026 Mark 23 Pf. die Hälfte mit 41513 Mark 12 Pf. zu außerordentlichen Gemeindezwecken zu verwenden; 7.) lehnt eine Unterstützung des Hilfsverein Deutscher Reichsangehörigerzu Prag ab; 8.) beauftragt die Bau- und Finanz-Commissiondie Frage der Regulirung und Entwässerung der Büttger-und Capitelstraße einer schleunigen Prüfung zu unterziehen und der StadtverordnetenVersammlung desfallsige Vorschläge zu unterbreiten; 9.) bewilligt dem Verwalter der GasanstaltCarl Bücklersvom 1. April 1893 ab eine persönliche Gehaltszulage von sechshundert Mark pro Jahr; 10.) Die Angelegenheit, betreffend Anstellung des Hospitalarztes, wird vertagt; 11.) Stadt-Verordneten-Versammlung nimmt Kenntniß von der Ablehnung der durch Beschluß vom 20. Maerz curant den Erben Cronenberg proponirten Vereinbarung wegen der für die Königstraßeund Salzstraße zu zahlenden Straßenkosten seitens des Vormundschaftsgerichts und der von der städtischen Verwaltung in Folge dessen veranlaßten executorischen Einziehung der Straßenkosten für die Königstraße ad 2000 Mark 20 Pf. und beschließt, daß wegen des noch bestehenden Ausganges nach der Salzstraße von weiterem Vorgehen Abstand genommen werden soll, wenn nunmehr die Erben Cronenberg die bei Eröffnung der Salzstraße fällige Zahlung von 810 Mark Straßenkosten entweder durch Errichtung einer Cautionshypothek auf dem fraglichen Hause oder durch Gestellung zweier Bürgen sicher stellen. Nachträglich wird bemerkt, daß dem vorstehend ad 10 der Tages-Ordnung protokollirten Vertagungs-Beschlusse folgende Beschlußfassungen vorangegangen sind: Der Vorsitzende stellte den Vorschlag der Armen-Verwaltungs-Deputation zur Abstimmung. Nachdem bezüglich der Personenfrage Zettelwahl verlangt worden war, wurde die Abstimmung auf die Anstellungsbedingungen gemäß dem Vorschlage der Armen-Verwaltungs-Deputation beschränkt und beschlossen, die vorgeschlagenen Bedingungen der Anstellung zu Grunde zu legen. Die hierauf vorgenommene Zettelwahl des ersten Arztes ergab 6 Stimmen für Dr. Rheins und 6 Stimmen für Dr. Kehren. Der Vorsitzende erklärte, daß, da seine Stimme gemäß §. 36 Abs. 2 der Städte-Ordnung ausschlaggebend sei, der Dr. Rheins als gewählt betrachtet werden müsse, weil er diesem seine Stimme gegeben habe. Da gegen diese Auffassung sich Widerspruch erhob, so wurde über die Frage, ob die Wahl als perfect zu erachten oder durch das Loos zu entscheiden sei, eine Geschäfts-Ordnungs-Debatte eröffnet und ergab die Abstimmung über den Antrag des Vorsitzenden, die Wahl als vollzogen anzusehen, 6 Stimmen, darunter diejenige des Vorsitzenden, dafür, und 6 Stimmen dagegen. Auf die Erklärung des Vorsitzenden, daß die Wahl hiernach perfect sei, erhob sich abermals Widerspruch und gelangte ein hierauf gestellter Antrag auf Vertagung zur Annahme. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben....
  • Sitzung 1489. Oktober 1893 Geschehen Neuss, den 9. October 1893.
  • Sitzung 14930. Oktober 1893 Geschehen Neuss, den 30. October 1893.
  • Sitzung 15013. November 1893 Geschehen Neuss, den 13. November 1893.
  • Sitzung 15111. Dezember 1893 Geschehen Neuss, den 11. December 1893.
  • Sitzung 152 Geschehen Neuss, am 18. December 1893 Anwesend unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Tilmannder Beigeordnete und Stadtverordnete Thywissen, der Beigeordnete Kistemann, die Stadtverordneten Foller, Frings, Geyr, Hermkes, Hofstadt, Josten, Jaegers, Kaumanns, Lonnes, Leuchtenberg, Meuter und Tosetti. Entschuldigt waren die Beigeordneten und Stadtverordneten Melchers und Werhahn, sowie die Stadtverordneten Buschund Theisen. 1.) Der für den verstorbenen Stadtverordneten Reinartzals Ersatzmann gewählte Stadtverordnete Jaegerswurde eingeführt und vom Vorsitzenden durch Handschlag an Eidesstatt verpflichtet. 2.) Stadtverordneten-Versammlung genehmigt einstimmig den Abschluß eines Abkommens mit dem katholischen Kirchenvorstande bezüglich der Ueberweisung eines Theiles des alten katholischen Kirchhofesan der Crefelderstraße als Bauplatz für eine zweite Pfarrkirche gegen Abtretung einer der Kirchengemeinde gehörigen Parzelle nach Maßgabe der in dem Schreiben des Bürgermeisters vom 30. November 1893 N° 4593 I, acceptirt durch Schreiben des katholischen Kirchenvorstandes vom 4. December 1893,stipulirten Bedingungen. 3,) stellt die Rechnungen der Armen- und Hospitalkasse de 1892/93 fest und zwar: A. Armenkassein Einnahme auf 136991 Mark 71 Pfg. in Ausgabe auf 125652 " 77 " __________________ der Bestand beträgt 11338 " 94 " die Einnahme-Reste betragen 723 " 72 " B. Hospitalkasse. in Einnahme auf 72962 Mark 08 Pfg. in Ausgabe auf 61442 " 05 " _______________ der Bestand beträgt 11520 " 03 " die Einnahme-Reste betragen 347 " 35 " dem Rendanten wird Decharge ertheilt; 4.) beschließt den oberhalb der Eisenbahnbrücke belegenen Theil des Erftcanalsbis zur Hessenthorbrücke in derselben breite und tiefe, wie solche jetzt unterhalb der Eisenbahnbrücke hergestellt ist, auszubaggern und die zur Sicherung der vorhandenen Uferbefestigung gegen die Gefahr des Nachrutschens erforderlichen Arbeiten vorzunehmen. Ueber die Beschaffung der Geldmittel für die durch Vergrößerung der Bagger- und sonstigen Hafen-Arbeiten bedingten Mehrausgaben im Wege einer Anleihe bleibt die Beschlußfassung vorbehalten; 5.) bewilligt für eine vom Verein für Gemeinwohlzu errichtende Cravatten-Nähschule für das erste Jahr des Bestehens derselben einen Beitrag von 1000 Mark (eintausend Mark.) Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben....
  • Sitzung 1538. Januar 1894 Geschehen Neuss, den 8. Januar 1894.
  • Sitzung 15415. Januar 1894 Geschehen Neuss, am 15. Januar 1894.
  • Sitzung 15519. Februar 1894 Geschehen Neuss, den 19. Februar 1894.
  • Sitzung 15626. Februar 1894 Geschehen, Neuss, den 26. Februar 1894.
  • Sitzung 1575. März 1894 Geschehen Neuss, den 5. Maerz 1894.
  • Sitzung 15819. März 1894 Geschehen Neuss, den 19. Maerz 1894.
  • Sitzung 15920. März 1894 Geschehen Neuss, den 20. Maerz 1894.
  • Sitzung 1603. April 1894 Geschehen Neuss, den 3. April 1894.
  • Sitzung 16110. April 1894 Geschehen Neuss, den 10. April 1894.
  • Sitzung 16224. April 1894Bullenhaltung
  • Sitzung 1639. Mai 1894ad c vide Beschluß vom 19/6 94 ad 4
  • Sitzung 164 Geschehen Neuss, den 22. Mai 1894. Anwesend unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Tilmann, der Beigeordnete und Stadtverordnete Thywissen, die Beigeordneten Melchers und Kistemann, die Stadtverordneten Busch, Better, Frings, Gater, Geyr, Hermkes, Hofstadt, Jaegers, Josten, Kaumanns, Kreuzer, Leuchtenberg, Meuter, Theisen und Tosetti. Entschuldigt waren die Stadtverordneten Lonnes und Werhahn. 1.) Stadtverordneten-Versammlung beschließt die Erbreiterung der Trottoire an der westlichen Seite der Niederstraße und des Büchelszwischen Erft und Neustraße, sowie der östlichen Seite des Büchels zwischen Glockhammerstraße und Richensgasse nach dem Kostenanschläge des Stadtbaumeisters und bewilligt den hierfür erforderlichen Credit von 4600 Mk, welcher Betrag zur Hälfte aus dem pro 1894/95 für unvorhersehene Ausgaben vorgesehenen Betrage entnommen und zur Hälfte in den Etat pro 1894/95 aufgenommen werden soll; 2.) beschließt, die Angelegenheit betreffend Feststellung des Kreises für zu verkaufende Grabstellen, der Finanz-Commission zu überweisen zur Vorberathung einer Gebühren-Ordnung für die zu verkaufenden Grabstellen, wobei als Grundsatz angenommen werden soll, daß die Kosten des Begräbnißplatzes in 10 Jahren durch die zu verkaufenden Grabstellen gedeckt werden; 3.) beschließt in Ergänzung eines Beschlusses vom 24. April 1894, daß, falls die projectirte Kleinbahn von Neuss nach Rommerskirchen nach dem 1. April 1896 auf Grund der von der Firma Lenz & Comp.zu Köln angefertigten Pläne pp. von einer anderen Firma zur Ausführung gebracht werden sollte, die Stadt Neuss verpflichtet ist, der Firma Lenz & Comp. die sämmtlichen entstandenen Kosten für die Vorarbeiten, welche mit 100 Mark pro Klm. berechnet werden sollen, nach Abzug der bereits gezahlten 1400 Mark zu erstatten; 4.) lehnt einstimmig die von dem Königlichen Eisenbahnbetriebsamte zu Crefeld beantragte Ermäßigung des jetzigen Einheitssatzes von 6 Pf. für den Wasserconsum des hiesigen Bahnhofes ab; 5.) vertagt die Angelegenheit betreffend Ankauf eines Hauses; 6.) lehnt die Verpachtung von Wiesenparzellen an Jacob Kaufmann bezw. David Meyer ab; 7.) erklärt sich damit einverstanden, daß die Verwaltung diejenigen geometrischen Arbeiten, deren vollständige Ausarbeitung durch den LandmesserDeselaers sie für nothwendig erachtet, durch denselben fertigstellen läßt, unter Entnahme der nach Maßgabe der Offerte des Landmessers Deselaers zu bemessenden Entschädigung aus dem Credit für Arbeiten am Stadtbebauungsplane, beschließt, die Stelle eines Geometergehülfen, welcher 5 Jahre diätarisch beschäftigt werden soll, auszuschreiben. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben:...
  • Sitzung 1658. Juni 1894 Geschehen Neuss, den 8. Juni 1894.
  • Sitzung 16619. Juni 1894vide Beschluß vom 9/10 94 ad 2
  • Sitzung 16710. Juli 1894F Von der Verfügung desKöniglichen Herrn Regierrungs-Präsidenten vom 16. Juni 1894 I II B 3232 über die Reihenfolge der Vertretung nahm die StadtverordnetenVersammlung Kenntniß. [gez.] Tilmann [gez.] Kemper Protokollführer [gez.] H. Tosetti [gez.] Frings [gez.] F Hermkes [gez.] Heinr Jaegers.
  • Sitzung 16831. Juli 1894 Geschehen Neuss, den 31. Juli 1894.
  • Sitzung 16921. August 1894 Geschehen Neuss, den 21. August 1894.
  • Sitzung 1702. Oktober 1894F und Nebenarbeiten ohne Genehmigung des Bürgermeisters nicht übernommen werden dürfen, [gez.] Tilmann [gez.] Frings [gez.] Tosetti [gez.] F Hermkes [gez.] Kemper
  • Sitzung 1719. Oktober 1894 Geschehen Neuss, den 9. Oktober 1894.
  • Sitzung 17216. Oktober 1894 Geschehen, Neuss, den 16. October 1894.
  • Sitzung 1736. November 1894 Geschehen Neuss, den 6. November 1894.
  • Sitzung 17427. November 1894 Geschehen Neuss, 27. November 1894.
  • Sitzung 1754. Dezember 1894 Geschehen Neuss, den 4. December 1894.
  • Sitzung 17618. Dezember 1894 Geschehen Neuss, den 18. December 1894.
  • Sitzung 17715. Januar 1895 Geschehen Neuss, den 15. Januar 1895.
  • Sitzung 17829. Januar 1895 Geschehen Neuss, den 29. Januar 1895.
  • Sitzung 17912. Februar 1895 Geschehen Neuss, den 12. Februar 1895.
  • Sitzung 18019. Februar 1895 Geschehen Neuss, den 19. Februar 1895.
  • Sitzung 18126. Januar 1895Servaes hat die Bedingungen nicht acceptiert. Vgl. dessen Schreiben v. 6.4.95.
  • Sitzung 18219. März 1895 Geschehen Neuss, den 19. März 1895.
  • Sitzung 18322. März 1895 Geschehen Neuss, den 22. März 1895.
  • Sitzung 1843. April 1895 Geschehen Neuss, 3. April 1895.
  • Sitzung 1857. Mai 1895Verhandelt Neuß,7. Mai 1895. 1. Schulraum in der weißen Schule. 2. Hundesteuer-Ordnung. 3. Bullenhaltung. 4. Verding der Armen- u. Hospital-Bedürfnisse. 5. Verkauf von Grundstücken der Hospitalverwaltung. 6. Verpachtung der Krurbleiche. 7. Etat in Umlage pro 1895/96. 8. Vertrag mit dem Stadtrentmeister. 9. Entschädigungsansprüche von Geyr u. Linden. 10. Zinsfuß für ein Darlehen an Knapp 11. Dienstzeit von Lehrpersonen. 12. Teilnahme an einem Spielcursus. 13. Anstellungen von Beamten. 14. Gemeinde-Einkommensteuer-Einschätzungs-Commission pro 1895/96.
  • Sitzung 18614. Mai 1895Geheim:
  • Sitzung 18727. Mai 1895Verhandelt Neuss,27. Mai 1895. 1. Gebühr für Benutzung von Straßenterrain. 2. Retortenofen der Gasanstalt. 3. Pacht für einen Lagerplatz. 4. Forderung von Erftgebühren. 5. Bebauung des Grundstückes an der Ecke der Hoch- und Breitestraße. 6. Verkauf von Grundstücken. 7. Verpachtung der Krurbleiche. 8. Verpachtung eines Lagerplatzes. 9. Unterstützungsgesuch.
  • Sitzung 18825. Juni 1895Geheim
  • Sitzung 18916. Juli 1895Geheim.
  • Sitzung 19013. August 1895Geheim
  • Sitzung 1913. September 1895Geheim
  • Sitzung 1928. Oktober 1895Geheim.
  • Sitzung 19329. Oktober 1895Geheim.
  • Sitzung 19412. November 1895Vgl. Beschluss v. 14.1.96. u 19.5 96
  • Sitzung 1953. Dezember 1895Geheim.
  • Sitzung 19617. Dezember 1895Geheim.
  • Sitzung 19714. Januar 1896Geheim.
  • Sitzung 1984. Februar 1896 Verhandelt Neuss, 4. Februar 1896. 1. Ankauf eines Grundstückes. 2. Etats der Armenund Hospitalkasse pro 1896/97. 3. Wegebau-Etat pro 1896/97. 4. Wasserwerks-Etat pro 1896/97. 5. Fahrstraße am Hafen. 6. Bewilligung von Nachcredit. 7. Löschung einer Hypothek. 8. Legat von Stenzeler. 9. Uebernahme der Provinzialstraßen. 10. Wahl eines unbesoldeten Beigeordneten. 11. Bestimmung der Reihenfolge, in welcher die Beigeordneten den Bürgermeister vertreten. 12. Neuwahl eines Mitgliedes der SparkassenVerwaltung.
  • Sitzung 19920. Februar 1896 Verhandelt Neuss 20. Februar 1896. 1. Fluchtlinie der Erftstraße, Abtretung eines Terrainstreifens an der Erftstraße. 2. Etat pro 1896/97 3. Umlagemodus der Gemeindesteuer pro 1896/97.
  • Sitzung 20017. März 1896 Verhandelt, Neuss, den 17. Maerz 1896. 1. Besteuerung der Forensen. 2. Proceß der Provinzialverwaltung gegen die Stadt. 3. Baugesuch von Friedrich Hess. 4. Durchführung der Gasleitung durch die Marienstraße. 5. Berichtigung des Beschlusses betreffend das Abkommen mit B. Josten. 6. Revers betreffend die Gasleitung unter der Sakristei. 7. Gestattung einer Rohranlage zur Erft. 8. Ankauf eines Grundstückes am Kirchhofe. 9. Landverpachtung. 10. Grundstücksaustausch mit Erben Josten. 11. Ausbau und Vermiethung des Rathauskellers. 12. Verpachtung der Barriere auf der Bergheimerstraße. 13. Wahl eines Mitgliedes der Sparkassenverwaltung. 14. Anstellung eines Wiesen-Aufsehers. 15. Verkauf von Baugrundstücken an der Furtherstraße. 16. Uebernahme der Provinzialstraßen. 17. Ausbau der Weyerstraße. 18. Verpachtung von Wiesengrundstücken zum Ausziegeln.
  • Sitzung 20128. April 1896Geheim!
  • Sitzung 20211. Mai 1896 Verhandelt Neuss, 11. Mai 1896. 1. Ankauf eines Gartens von Schwann, Ausbau eines Theiles der Breitestraße. 2. Verkauf der Baugrundstücke an der Furtherstraße. 3. Lustbarkeitssteuerordnung. 4. Gemeindesteuer-VorUmlage pro 1896/97.
  • Sitzung 20319. Mai 1896Geheim
  • Sitzung 2045. Juni 1896 Verhandelt Neuss, 5. Juni 1896. 1. Vermächtniß-Anerbieten. 2. Niederschlagung rückständiger Steuern.
  • Sitzung 2057. Juli 1896 Verhandelt Neuss, 7. Juli 1896. 1. Ringbahn. 2. Einführung des Abgeordneten Kallen. 3. Bilanz und Geschäftsbericht der Gasanstalt pro 1895/96. 4. a. Ueberwölbung des Erftmühlengrabens vom Niederthor bis zum Rheinthor. b. Ausbau der Hafenstraße etc. 5. Gebäude für den neuen Viehhof. 6. Provinzialstraßen-Uebernahme. 7. Andere Benennung des Viehmarktes.
  • Sitzung 20624. Juli 1896 Verhandelt Neuss, 24. Juli 1896. Einrichtung eines Zuchtviehmarktes.
  • Sitzung 20714. August 1896 Verhandelt Neuss, 14. August 1896. Bahnhofs-Umbau.
  • Sitzung 20818. August 1896Geheim!
  • Sitzung 20926. August 1896 Verhandelt Neuss, 26. August 1896 Wahl einer Deputation für den Vortrag beim Minister der öffentlichen Arbeiten in Sachen des Bahnhofumbaues
  • Sitzung 21023. September 1896 Verhandelt Neuss, 23. September 1896. 1. Ankauf eines Hauses. 2. Ausbesserung des Kreuzes auf dem Kirchhofe. 3. Belassung von Fenstern nach dem Lichthofe der Oberthor-Kapelle. 4. Erlaß der Gebäudesteuer der Volksbadeanstalt. 5. Consolidationsproject für das Terrain zwischen der Canal- und Weyerstraße. 6. Consolidationsproject für die Grundstücke zwischen Crefelder- und Rheinthorstraße. 7. Errichtung eines Hauses an der Hammer-Chaussee 8. Bildung einer Gesellschaft m.b.H. durch die neuen Anpächter der Ziegelgrundstücke an der Hammer Chaussee. 9. Wahlen zur Armenpflege-Commission und Armen-Verwaltungs-Deputation. 10. Wahl eines Mitgliedes der Gas- und der Wasserwerks-Commission. 11. Remuneration für einen Beamten. 12. Bahnhofs-Umbau.
  • Sitzung 21120. Oktober 1896 Verhandelt Neuss, 20. October 1896. 1. Rechnung der Sparkasse pro 1895/96. 2. Rechnung der Prämiensparkasse pro 1895/96. 3. Rechnung der Wasserwerkskasse pro 1895/96. 4. Rechnung der Fortbildungsschulkasse pro 1895/96. 5. Rechnung der Armenkasse pro 1895/96. 6. Rechnung der Hospitalkasse pro 1895/96. 7. Prüfung und Feststellung der Rechnungder Stadtkasse pro 1895/96. 8. Trottoir vor dem Zeughause. 9. Reserve-Dampfpumpe für's Wasserwerk. 10. Feuersicheres Gewölbe der Sparkasse. 11. Verwendung des Sparkassen-Ueberschusses pro 1895/96. 12. Ankauf zweier Häuser. 13. Erlaß von Gebäudesteuer. 14. Neubau einer Schule. 15. Mitpächter der Ziegelgrundstücke. 16. Vermiethung des Oekonomie-Gebäudes an der Hammer-Chaussee. 17. Bahnhofs-Umbau. 18. Uebernahme der Provinzialstraßen.
  • Sitzung 2124. November 1896 Verhandelt Neuss, 4. November 1896. 1. Erhöhung des Credits für Beschaffung einer Reserve-Dampfpumpe für's Wasserwerk. 2. Versetzung des Kirchhofkreuzes. 3. Anlagen im Schlachthause. 4. Gasleitung in der Hospitalkirche. 5. Fluchtlinie des Durchbruches der Salzstraße zum Neumarkt. 6. Erweiterung des Sparkassen-Gewölbes. 7. Anlage der Wasserleitung im Hause Batteriestraße 2. 8. Fluchtlinie des Platzes vor dem Alexianerkloster. 9. Ausgang der Sankt Josef's Anstalt nach der Nordkanal-Allee. 10. Verlängerung des Aufstellgeleises der Amerikanischen Petroleum-Anlagen auf Heerdter Gebiet.
  • Sitzung 21320. November 1896 Verhandelt Neuss, 20. November 1896. 1.) Erwerb eines Hauses. 2.) Zuchtviehmarkt, Bahnhofsumbau.
  • Sitzung 21424. November 1896 Verhandelt Neuss, 24. November 1896. 1.) Erwerb des Hauses Canalstrasse 1 betr. 2.) Benennung eines Weges. 3.) Nachcredit für Strassenreinigung und -Unterhaltung. 4.) Verlängerung der Wasser- und Gasleitung auf der Furtherstrasse. 5. Gas- und Wasserleitung in der Breitestrasse. 6.) Process wegen Sperrung der Nordkanaldämme. 7.) Vertrag betreffend den Hafenbahn-Anschluss der Firma O. & L. Sels. 8.) Verkauf eines kleinen Streifens an die Lagerhaus-Gesellschaft. 9.) Credit für Erwerb von Strassenterrain. 10.) Legung eines Kabels über die Strasse behufs electrischer Beleuchtung. 11.) Beitrag der Provinz zu den Canalbauten in den Provinzialstrassen. 12.) Unfall-Entschädigungs-Ordnung für die freiwillige Feuerwehr. 13.) Vermiethung des Zeughauses.
  • Sitzung 21522. Dezember 1896 Verhandelt Neuss, 22. December 1896 1.) Verfügung des Königlichen Regierungs-Präsidenten, betr. Verwendung der SparkassenUeberschüsse. 2.) Etat der Handwerker-Fortbildungsschule pro 1897/98. 3.) Wegebau-Etat pro 1897/98. 4.) Etat der Wasserwerkskasse pro 1897/98. 5.) Etats der Armen- und Hospitalkasse pro 1897/98. 6.) Verlängerung der Wasserleitung in der Furtherstrasse. 7.) Erwerb von Strassenterrains. 8.) Definitive Anstellung zweier Polizeibeamten. 10.) Anstellung eines Vollziehungsbeamten. 11.) Pensionirung eines Polizei-Beamten.Anstellung eines Armen-Verwaltungsdieners.
  • Sitzung 2161. Etat pro 1897/98. 2. Gemeindesteuer-Umlage pro 1897/98. 3. Petition gegen das Communal-Abgaben-Gesetz. 4. Verpachtung eines Lagerplatzes.
  • Sitzung 2179. Februar 1897Geheim
  • Sitzung 21823. Februar 1897 Verhandelt Neuss, 23. Februar 1897. 1. Zuchtviehmarkt. 2. Central-Büreau für Arbeitsnachweisestellen. 3. Ehrenpreis für die Geflügel-Ausstellung. 4. Ausbau der Breitestraße. 5. Bereitwilligkeitserklärung zum Abschluß eines Vertrages bezüglich einer Ringbahn.
  • Sitzung 21916. März 1897Geheim.
  • Sitzung 22013. April 1897Geheim
  • Sitzung 22130. April 1897 Geschehen Neuss, den 30. April 1897.
  • Sitzung 22218. Mai 1897 Geschehen Neuss, 18. Mai 1897. 1.) Process Francken c/a Neckenig. 2.) Zuchtviehmarkt. 3.) Einfriedigung des Vorfluthgrabens an der Selicumerstrasse. 4.) Absperrung des Dammes für Wettrennen. 5.) Abkommen mit L. Geyer betr. Ueberwölbung des Erftmühlengrabens. 6.) Grundstücks-Ankauf. 7. Niederschlagung uneinziehbarer Steuern.
  • Sitzung 22316. Juni 1897 Geschehen Neuss, den 16. Juni 1897. Ringbahn-Angelegenheit.
  • Sitzung 22430. Juni 1897Geheim!
  • Sitzung 22513. Juli 1897Geheim
  • Sitzung 22620. Juli 1897 Geschehen Neuss, 20. Juli 1897. 1.) Anträge des Bürger-Schützen-Vereins. 2.) Zuchtviehmarkt.
  • Sitzung 22717. August 1897Geheim
  • Sitzung 22827. August 1897 Geschehen Neuss, 27. August 1897. 1.) Beitrag für die Wasserbeschädigten. 2. und 3.) Hafenbahn, Ringbahn und Kleinbahn Neuss-Rommerskirchen.
  • Sitzung 22914. September 1897 Geschehen Neuss, 14. September 1897. Beitrag der Stadt zur Abschlachtung des seuchekranken Viehes.
  • Sitzung 23025. September 1897 Geschehen Neuss, 25. September 1897. Bahnhofs-Umbau.
  • Sitzung 23125. September 1897 Verhandelt Neuss, den 25. September 1897. A. Verzeichniß der von der Stadt Neuss an die Staatsbahn-Verwaltung abzutretenden Grundstücke. B. Verzeichniß der gegebenenfalls von der Staatseisenbahn-Verwaltung der Stadt Neuss zu verkaufenden Grundstücke:
  • Sitzung 23212. Oktober 1897Geheim Geheim Geheim.
  • Sitzung 23316. November 1897Geheim
  • Sitzung 23413. Dezember 1897 Geschehen Neuss, den 13. December 1897. Vertrag mit der Königlichen EisenbahnDirection Köln wegen des Bahnhofsumbaues.
  • Sitzung 23521. Dezember 1897Geheim!
  • Sitzung 23611. Januar 1898 Geschehen Neuss, 11. Januar 1898. 1.) Einführung der neu- und wiedergewählten Stadtverordneten. 2.) Wegebau-Etat pro 1898/99. 3.) Etats der Armen- und Hospitalkasse pro 1898/99. 4.) Errichtung einer neuen Lehrerstelle. an der evangelischen Schule und Beschaffung des Klassenraumes. 5.) Verfügung betr. Ankauf von Schulbaugrundstücken. 6.) Neuwahl der Commissionen. 7.) Einkommen der einstweilig angestellten Lehrer an der Schule zu Weissenberg. 8.) Einkommensordnung der Lehrpersonen.
  • Sitzung 23725. Januar 1898 Geschehen Neuss, den 25. Januar 1898. 1.) Verpachtung eines Lagerplatzes. 2.) Abtretung eines Theiles des Zollhofes. 3.) Etat pro 1898/99.
  • Sitzung 23828. Januar 1898Geheim
  • Sitzung 23915. Februar 1898Geheim
  • Sitzung 24015. März 1898Geheim brff. Geheim
  • Sitzung 2411. April 1898Geheim ?eff Geheim
  • Sitzung 24226. April 1898 Geschehen Neuss, 26. April 1898. 1.) Kleinbahn Obercassel-Neuss-Grimlinghausen. 2.) Bewachungskosten der Brandstätte von van Endert. 3.) Bullenhaltung. 4.) Schule zu Weissenberg. 5.) Ausbau des Erftkanales. 6.) Weidegebühr für Zuchtvieh.
  • Sitzung 24310. Mai 1898 Geschehen Neuss, 10. Mai 1898. 1.) Neueintheilung der städtischen Wiesen in kleinere Abtheilungen. 2.) Anlage von Gasrohrleitungen in der neuen Erftstraße pp. 3.) Creditbewilligung für die Umzäunung des Schulgrundstückes an der Kreuzstrasse, für die provisorische Regulirung des Spielplatzes und für provisorische Abortanlagen. 4.) Neubenennung der Krurstrasse. 5.) Niederschlagung uneinziehbarer Steuern. 6.) Offenlage und Ausbau der Hafenstrasse und des die Hafenstrasse mit dem Neumarkt verbindenden Theiles der Salzstrasse. 7.) Neuwahl eines unbesoldeten Beigeordneten. 8.) Bestimmung der Reihenfolge, in welcher die Beigeordneten den Bürgermeister vertreten. 9.) Anstellung eines Stadtbaumeisters.
  • Sitzung 24428. Juni 1898 Geschehen Neuss, den 28. Juni 1898. 1.) Verlängerung eines Miethvertrages. 2.) Bilanz und Geschäftsbericht der Gasanstalt pro 1897/98. 3.) Rechnung der Sparkasse pro 1897/98. 4.) Verwendung der Zinsen des Reservefonds der Sparkasse. 5.) Verwendung der Ueberschüsse der Sparkasse pro 1897/98. 6.) Gasleitungsanlagen. 7.) Anlage der Wasserleitung in der Drususstrasse und der Breitestrasse. 9.) Erbreiterung der Fahrdämme in der verlängerten Breitestrasse. 10.) Benennung neuer Strassen 11.) Errichtung neuer Lehrerstellen. 11 a.) Gehalt eines Lehrers. 12.) Rückgabe einer Caution. 13.) Freilegung pp. des Oberthores. 14.) Vertrag betr. den Bahnhofsumbau.
  • Sitzung 24526. Juli 1898 Geschehen Neuss, 26. Juli 1898. 1.) Anträge des Schützen-Vereins. 2.) Verlängerung der Gasleitung auf der Furtherstrasse. 4.) Aufstellung einer Waage am Viehhofe. 5.) Mobilar der neuen Schule. 6.) Bedingungen für das Engagement eines Castellans an der neuen Schule. 7.) Zuschuss für die Ferien-Colonien. 8.) Erlaß von Gebäudesteuer. 9.) Miethe der Cravatten-Nähschule. 10.) Abfluss in den Erftmühlengraben. 11.) Verpachtung der ViehhofRestauration. 12.) Einziehung der israelitischen Cultussteuer. 13.) Gehalt des Gasanstalts-Verwalters. 14.) Gehalt des Sparkassen-Rendanten. 15.) Gehalt des Polizei-Inspectors. 16.) Wahl eines unbesoldeten Beigeordneten.
  • Sitzung 2469. August 1898 Geschehen Neuss, 9. August 1898. 1.) Einführung des Beigeordneten Thywissen. 2.) Rechnung der Prämiensparkasse pro 1897/98. 3.) Die Beschlußfassung über das Abkommen mit der Firma Rudolf Endert 4.) Vermächtigungsangelegenheit des Fräulein Pollender in Brüssel.
  • Sitzung 24712. August 1898 Geschehen Neuss, 12. August 1898. Abkommen mit der Firma Rudolf van Endert betreffend die Herstellung einer neuen Strassenverbindung. Neuss, den 5. August 1898.
  • Sitzung 24823. September 1898 Geschehen Neuss, 23. September 1898. Angebot betr. Ankauf eines Hauses.
  • Sitzung 2494. Oktober 1898Geheim!
  • Sitzung 25022. November 1898Geheim
  • Sitzung 2519. Dezember 1898 Geschehen Neuss, 9. December 1898. 1.) Zusammenlegung der Grundstücke zwischen Nordkanal, Obererft und Neuss-Cölner-Bahnstrecke. 2.) Anlage der Gasleitung durch die Promenade.
  • Sitzung 25220. Dezember 1898 Geschehen Neuss, den 20. December 1898. 1.) Ausbau der Strassen im Consolidationsgebiete Canalstrasse-Weierstr. 2.) Verlängerung des Vertrages mit dem Reiter-Verein. 3.) Wegalignirung der Häuserfronten von Hamacher und Graefe. 4.) Gebühr für Auskünfte durch das Meldebureau. 5.) Durchführung der Telegraphenleitung durch die Promenade. 6.) Abfluss in den Erftkanal. 7.) Ausbesserung des Kirchhofskreuzes. 8.) Anstellung eines Ehrenfeldhüters. 9.) Definitive Anstellung eines Schutzmannes.