Band 75: Eintrag vom  27. Januar 1925 (Nr. 19)

Eintragsübersicht (Band, Sitzung)

Transkription

 
19. Verpachtungen.

Stadtverordnetenversammlung beschließt, der Neusser Dampfziegelei G.m.b.H. Neuss anschließend an die ihm zum Ausziegeln überlassene Fläche

a) nach der Hammerlandstraße einen Streifen von 25 m Breite

b) nach dem alten Eisenbahndamm für einen Streifen bis zu 25 m Breite

zur Ausziegelung zur Verfügung zu stellen. Der Lehmkaufpreis soll 7500 M pro Morgen (entsprechend den Kosten der Wiederanschüttung des Geländes), der Kaufpreis für die nicht aus-

[Nächste Seite]

geziegelte Fläche 60 Mark pro Morgen und für die ausgeziegelte Fläche 10,- Mark pro Morgen betragen. Es darf nur bis zur Tiefe von 2 m ausgeziegelt werden. Die Pachtzeit soll ab 1.3.1926 zwei Jahre betragen. Im Übrigen sollen die Bedingungen des Vertrages vom 22. Juli 1896 nebst Nachtrag gelten.

Ferner beschließt Versammlung, der Fahrerhilfe Neussan der Furtherstraßeneben Bergfeld ein Grundstück mit einer Fronte von 12 m zu verpachten unter Einräumung eines Vorkaufsrechtes auf 5 Jahre für den Fall, daß die Fahrerhilfe auf dem Grundstück ein Wohnhaus errichtet. Der Kaufpreis würde in diesem Falle 600 Mark für den lfdm. Straßenfronte betragen. Der jährliche Pachtpreis soll sich während der Pachtzeit auf 5 % von (12 monate x 600 Mark =) 7200 Mark = 360 Mark (=5%) belaufen.

Außerdem beschließt Versammlung, der Pomona die Grundstücke Flur G N° 678/335, groß 29,25 ar 679/336, " 97,31 " ab 11.11.1924 auf 3 Jahre zum jährlichen Pachtpreise von 20 Mark pro Morgen einschl. Steuer zu verpachten. Für den von P.W. Kallen Oelmühle benutzten städtischen Platz soll die Pacht 30,- Mark pro Monat betragen.