1.) Frau van Endert tritt mit ihrem Neubau 4 m von der durch den Grenzgiebel des Rathhauses und die Gartenmauer des Rathhausgartens gebildeten Linie zurück, und tritt die gesammte frei werdende Fläche in das Eigenthum der Stadt ab.