Oberstraße

Bemerkung:

1929 Mieter Nr. 91 Ernst Koch Ernst Koch; 1928 Haus Nr 91 Mieter Witwe Anton Elfers Anton Elfers; Festlegung neuer Fluchtlinien; Haus Nr 84 Ankauf von Max Salm Max Salm; 1927 Haus Nr. 92 Ankauf von Witwe Peter Josef Spicker Peter Josef Spicker; 1927/30 Haus Nr. 96 Mieter Metzgermeister Jakob Heuter; 1927 Haus Nr. 93 Mieter Emil Krüll Karl Kirchhoff; 1927/30 Haus mit Wirtschaft Mieter H. Korbmacher Hubert Korbmacher; Haus Nr. 86 Wohn- und Lagerräume Mieter Wilhelm/Willy Klussmann, Kluhsmann, 1926; wg. Straßenbahn Durchbruch geplant, 1926; Haus Nr. 93 Ankauf Wirtschaft Wienerhof; ebenso v. Haus Nr. 91 durch Stadt; Haus Nr. 5 Verkauf Baustelle an Heinrich Kauertz Heinrich Kauertz Haus Nr. 82 Verkauf Baustelle an Peter Ross Peter Ross Aufkauf v. Haus Nr. 86 Willy Klussmann (Wilhelm/Willy Klussmann, Kluhsmann), Haus Nr. 88 Heinrich Hilgers, Haus Nr. 90 Geschw. Hüllenkremer durch Stadt, 1926; Haus Nr. 15 Wilhelm Stamm, Direktor Wilhelm Stamm, 1926; Haus Nr. 67 Eigentümer Heinrich Knopf Heinrich Knopf, Einspruch Bewohner gegen Bauplan; 1905 elektrische Beleuchtung , No. 137 gehört Adolphs. Christian, 1900 Straßenerwerb vor No.137, 1900 Regulirung des Pflasters 1899 Oberstraße 16 Steffen´sche Haus, Eigentum von Steffens; 1898 f. Haus Oberstr. 130 Kreditaufnahme v. Ferdinand Graefe; 1896: Pflasterung nur alle 20 J.; 1894 Haus Nr. 85 Mieter Joh. Franken Johann Franken ab 1.4.; ab 1.10.1896 f. 3 Jahre an Franz Badort vermietet; keine Weitervermietung d. Hauses sondern Abbruch, 1897; 1889 Haus Nr. 3 Befreiung Gebäudesteuerzuschlag 1876 Witwe Schönholz (B65) 1875 Neubau Haus Dr. Rheins sen, [unbekannt] Rheins senior, Dr.; 1872 f. Haus A Nr. 29 Kredit v. Armenverwaltung; Elternhaus von Heinrich Josef Bienefeld Heinrich Josef Bienefeld 1876 Apotheker Schwarz (B71); 1856 Sec.A Nr 46.Kleidermacher Zerres Joseph Zerres

Typ Straße
Erwähnt in