Eintrag 33821. Mai 1855 Gemeinderath beschließt, die seither der Wittwe des
verstorbenen Polizeidieners Esser zur Benutzung über-
wiesene, von derselben in Wirklichkeit aber nicht be-
nutzte Wohnung in dem Hause Sect. B Nr. 61 3/4. vom
1. October c. an, dem PolizeidienerBellen als Dienst-
wohnung anzuweisen. actum ut supra...
Eintrag 33921. Mai 1855 Das in den Gräben des Communalweges nach dem
Rheine wachsende Gras wurde für das laufende
Jahr wiederum dem WegewärterHeinrichs zuer-
kannt. actum ut supra...
Eintrag 34021. Mai 1855 Ein Gesuch von Heinr. Brauweiler um Ertheilung
der Conzession zur Anfertigung von Gesuchen, Eingaben,
wird dem Gemeinderath vorgelegt, damit derselbe
auf Grund des § 68 der Verordnung vom 9. Februar
1849 sich darüber ausspreche, ob die Nützlichkeit und
das Bedürfniß zu einer solchen Conzessionsbewilli-
gung anerkannt werde. Gemeinderath beantwortete
die gestellte Frage ablehend. actum ut supra...
Eintrag 34121. Mai 1855 Auf den Vortrag des Bürgermeisters, daß der Johannis-
Jahrmarkt und der Martini-Jahrmarkt beide in diesem
Jahre auf Sonntage fallen und daher zu erwägen
sei, ob nicht in Ansehung der für den Sonntagsver-
kehr durch die neuern höheren Bestimmungen ein-
getretenen Beschränkungen eine Verlegung der
beiden Märkte auf die folgenden Montage vorzu-
ziehen sein dürfte, beschließt Gemeinderat in Modifikation
seiner früheren Erklärung, diejenigen Jahrmärkte
welche auf Sonntage fallen, in der Folge auf
die nächsten Montage zu verlegen. actum ut supra...