Eintrag 33521. Mai 1855 Dem Gemeinderathe wird eine höhere Verfügung
die Bildung eines Vereins betreffend, welcher sich die verbesserte
Unterstützung der Bedürftigen und die Abstellung der
Bettelei zur Aufgabe macht, mit der Einladung
vorgelegt, sich darüber auszusprechen, ob es nicht ange-
messen erscheinen möchte, an hiesigem Orte einen
ähnlichen Verein ins Leben zu rufen. Gemeinderath überwies den Gegenstand der bezüg-
lichen Commission zur näheren Prüfung und Bericht-
erstattung. actum ut supra...
Eintrag 33621. Mai 1855 Es werden die Gesuche der verschiedenen Bewerber
um die erledigte Feldhüterstelle vorgetragen, worauf
Gemeinderath bemerkte, daß er gegen die ange-
meldeten Persönlichkeiten nichts zu erinnern
finde. actum ut supra...
Eintrag 33721. Mai 1855 Gemeinderath nimmt Kenntniß von einem durch
das Bataillons-Commando befürworteten Antrage des
WachtmeisterHaumann hierselbst um Erhöhung des
städtischen Servis-Zuschusses von 27 Thlr. Namentlich wird
beantragt, daß demselben in Anbetracht der Theuerung
der Miethe und der Brenn- und Erleuchtungs-Materialien
eine wiederrufliche persönliche Zulage vom 13 Thl bewilligt
werden möge, wie solche bereits im Jahre 1853 dem
Kreisfeldwebel zuerkannt worden sei. Gemeinderath gab hierauf die Erklärung ab, daß
dem
Kreisfeldwebel jene Zulage insbesondre mit Rücksicht darauf
zugebilligt worden, daß derselbe viele schriftliche Arbeiten
zu besorgen, überhaupt alle An- und Abmeldungen der
Landwehrmänner sowohl der Infanterie- als Cavallerie
entgegen zu nehmen, und dadurch jedenfalls ein Bureau-
zimmer nöthig habe, in welcher Lage der Eskadrons-
Wachtmeister nicht sei, daß dennoch zur Bewilligung
einer ähnlichen Zulage für den letzteren eine für den
Kreisfeldwebel keine hinreichende Veranlassung vorliege.
Berücksichtigend die gegenwärtigen Theuerungs-Verhältnisse
wurde dem p Wachtmeister, welcher vom Staate einen
Servis von 27 Thl und von der Stadt einen Serviszuschuß
von ebenfalls 27 Thlr bezieht, für das laufende Jahr
eine eine Zulage von 6 Thlr zuerkannt. Der Beschluß, ob dem-
selben überhaupt etwas zu bewilligen sei,, war mit sechs
gegem sechs Stimmen gefaßt worden, worbei Vorsitzender
den Ausschlag gegeben. actum ut supra...