Eintrag 31916. April 1855 Auf die Mittheilung des Bürgermeisters, daß bei
Gelegenheit der begonnenen baulichen Arbeiten an
der Niederthorer Mahlmühle auch der Abbruch des
Niederthores in Angriff genommen worden, ersuchte
Gemeinderath den Bürgermeister, ebenfalls den
beschlossenen Abbruch des daselbst noch stehenden
ehemaligen Pförtnerhauses in der Weise anzuord-
nen, daß dasselbe bis zum 15. Mai c. vollständig
geräumt sei, und als dann der Abbruch jedenfalls
vor sich gehen könne. actum ut supra...
Eintrag 32016. April 1855 Gemeinderath bemerkt auf ein Gesuch des Kalk-
brenners und Kohlenhändlers Kaiser am
Heerdterbusch um Ermäßigung der Kanalgebühren
von den durch ihn zu beziehenden Kohlen von 2 auf
1 Pf pro Centner, daß dieser Gegenstand erst
zur Sprache zu bringen sei, wenn die Zweig-
bahn-Angelegenheit ihre Entscheidung gefunden
habe, indem nach Ausführung der Zweigbahnohnehin die eine oder andre Modifikation
des
Erftgebührentarifs sich als nothwendig herausstellen
dürfte. actum ut supra...
Eintrag 32116. April 1855 Gegen die Persönlichkeit des um die erledigte
Stelle des verstorbenen Polizeidieners Krebs eingekom-
menen Feldhüters Bellen fand Gemeinderath nichts
zu erinnern. Das Einkommen des neuen
Polizeidieners sei jenem des Polizeidieners Loewenwelcher 160 Thl Gehalt 30 Thl Kleidungs-
und 25 Thl
Miethentschädigung beziehe, gleich zu stellen. Der Wittwe des verstorbenen Polizeidieners
Krebs wurde das Einkommen des letztere noch
für die Monate April, Mai, Juni als Unter-
stützung zuerkannt. actum ut supra...
Eintrag 32216. April 1855 Gemeinderath nahm von dem Verzeichniß der am 1.
Quartal courant temporär in das Bürgerhospital auf- genommenen Dürftigen Kenntniß,
wobei derselbe
zu Ausstellungen keine Veranlassung fand. actum ut supra...