Eintrag 16419. Juni 1854 Der frühere Polizeidiener jetzige Polizei-RegistratorTheod. Schmitz bittet durch
Gesuch vom 20. Merz courantum Bewilligung einer Gehaltsverbesserung. Da der p Schmitz
durch seine Entbindung vom
exekutiven Dienste und Bestellung zum Polizei-
Registrator eigentlich zu einem mit wenigen
Funktionen verbundenen Ruheposte gelangt ist,
so fand der Antrag auf Gehaltserhöhung nicht die
Majorität des Gemeinderaths. Jedoch wurde
demselben in Berücksichtigung seiner 25 jährigen
Dienste bei der Stadt eine Renumeration
von 15 Thl zuerkannt. actum ut supra...
Eintrag 16519. Juni 1854 Durch Gesuch vom 26. Mai c. stellt der HallenmeisterJosten den Antrag, daß seine
Besoldung von
115 Thln in Anbetracht seiner vermehrten Funk-
tionen seit Erlaß der neuen Schlachthaus-
Ordnung bis zu 150 Thl erhöht werden möge. Gemeinderath bemerkt, daß bei der Regulirung
des Gehaltes des p Josten im Jahre 1852 auf
die demselben nach der neuen Schlachthaus-
Ordnung obliegenden Verpflichtungen bereits
Rücksicht genommen sei, und daß daher dem
Gesuche nicht entsprochen werden könne. actum ut supra...
Eintrag 16619. Juni 1854 Dem CommunalsteuerdienerSterk, welcher im
vorigen Jahre bei Einziehung der städtischen
Gefälle viele unbelohnt gebliebene Verrichtungen
ausgeführt, und durch seine Müheleistungen
wesentlich dazu beigetragen hat, daß den städti-
schen Pächtern gerichtliche Kosten gespart werden,
wurde in Verfolg des Beschlusses vom 6. Februar c.eine zusätzliche Renumeration von
5 Thlr bewilligt. actum ut supra...
Eintrag 16719. Juni 1854 Auf den Antrag des Gemeindeverordneten Degreeffbeschloß Gemeinderath, etwaige künftige
Gesuche
um Gehaltsverbesserungen, Gratifikationen p im-
merhin erst im Monat August zur Berathung
zu zu nehmen, damit die dann Statt findenden Bewilligun-
gen in dem im Monat September aufgestellt werden,
den Gemeinde-Haushalts-Etat vorgesehen werden
können. Dringende Fälle sollen selbstredend
dieser Beschränkung nicht unterworfen sein. actum ut supra...