Stadtverordneten - Versammlung beschließt: Mit Wirkung ab 1. Juli 1928 wird:
a) der PolizeimeisterKnauf als Polizeiobermeister in die Gehaltsgruppe 5 eingruppiert;
b) der Kriminal-AssistentHeinicke in Gehaltsgruppe 6 als Kriminal- Sekretär eingestuft;
c) " " " Peters in Gehaltsgruppe 6 als Krim. Sekr. eingestuft;
d) " " " Zilliken aus Gehaltsgruppe 7b als Krim. Sekr. in Gehaltsgruppe 6 eingestuft;
e) " Krim. Sekr. Meyer als Krim. Bezirkssekretär in Gehaltsgruppe 5 eingestuft;
f) " Verwaltungs-InspektorKnösels zu den Bezügen der Gehaltsgruppe 4b + 600 M eine weitere Zulage von 200 M erhalten;
g) " Verw. Insp. Uhr eine widerrufliche Zulage von 500 M erhalten;
h) " " " Hückinghaus eine widerrufliche Zulage von 500 M erhalten;
i) " Stadt. ObersekretärEsser eine widerrufliche Zulage von 300 M erhalten;
k) " Stadt. Ass.Albeck ein um 4 Jahre zurückdatiertes Besoldungsdienstalter erhalten;
l) " Stadt. Sekr.Schiefer für den Fall des Übertritts zum Reich ein um 2 Jahre verbessertes Besoldungsdiensalter erhalten;
m) " WerkmeisterEmonds ein um 1 Jahr zurückdatiertes Besoldungsdienstalter erhalten;
n) die FürsorgerinHeymer in Gehaltsgruppe 4e eingruppiert;
[Nächste Seite]o) die FürsorgerinZorn in Gehaltsgruppe 4e eingruppiert; p) " " Koeper " " " " ; q) " "Löcherbach " " " " ; r) " "Stahlschmidt " " " " ;
s) der RangieraufseherHark zum Rangiermeister mit den Bezügen der Gehaltsgruppe 9 befördert;
t) StadtschulratLangenberg entsprechend der vertraglichen Regelung seiner Bezüge in die neue Besoldungsordnung überführt;
u) Beigeordneter Thielemann das gleiche Pensionsdienstalter wie der Beigeordnete Dr. von Hansemann erhalten;
v) Direktor der Betriebswerke in Bezug auf seine Besoldung Clemens mit den Herren BauratSittel, SchlachthofdirektorDr. D'heil und VermessungsdirektorSchweitzer gleichbehandelt.
Ferner wird Versammlung gehört über die beamtete Anstellung des bisher auf Probe beschäftigten Polizeibeamten Müschen als Polizeioberwachtmeister nach Maßgabe des hiesigen Ortsstatuts.
Die KonrektorenTümmler und Meyer sollen die ihnen für die Zeit vom 1. Oktober 1927bis 31. März 1928 eingehaltenen 100 M als Zulage erhalten.
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt |
|
---|
Erwähnt |
|
---|
Erwähnt |
|
---|
Erwähnt |
|
---|
Erwähnt |
|
---|
Erwähnt |
|
---|
Erwähnt |
|
---|
Erwähnt |
|
---|
Erwähnt |
|
---|
Erwähnt |
|
---|
Erwähnt |
|
---|