Eintrag 1233. April 1854 Die mit Prüfung des Statuts der hier zu
errichtenden Gesellenkrankenlade beauftragte
Commission berichtete dem Gemeinderathe,
wie sie gegen den Inhalt dieses Statuts
im Wesentlichen nichts zu erinnern gefunden
habe. Mit einigen von derselben vorgeschlagenen
kleinen Abänderungen habe die Verwal-
tung sich gleich einverstanden erklärt, und
es sei der Statut-Entwurf darnach modi-
fizirt worden. Das Statut wurde hiernach vorgetragen,
und es sprach sich Gemeinderath dahin aus,
daß dasselbe ganz in seinem Sinne
aufgestellt sei, worauf solches vollzogen
wurde. actum ut supra...
Eintrag 1243. April 1854 Ein Gesuch des Pächters der Bleiche an dem Oberthorebittet um die Erlaubniß, die
mit der Bleiche
(vor dem Oberthore) zugleich angepachtete kleine
Wiesenstrecke zwischen der Straße und dem
nebenan fließenden Bache,[unterhalb eingefügt: jetzt Graben,] als Gartenland um-
setzen zu dürfen, da er dieselbe doch nicht als
Bleiche benutzen könne, er sich aber verpflichte,
vor Ablauf der Pachtzeit den Rasen wieder
herzustellen. Dem Gesuche wurde mit dem Vorbehalte ent-
sprochen, daß es der Gemeinde freistehen soll,
zu jeder Zeit zu verlangen, daß die Parzelle
wieder mit Rasen versehen werde. actum ut supra...
Eintrag 1253. April 1854 Gemeinderath darüber befragt, ob das in der Gemeinde
Heerdt gelegene und zu 15 Thl jährlich an
die dortige Armen-wahrscheinlich \u0022Verwaltung\u0022 (JeCl)Verpachtung verpachtete
Haus, neuerdings auf drei Jahre an diese Ver-
wal- waltung und zu demselben Pachtpreise wieder in Pacht zu geben
sei, bemerkt, wie vorerst Versuche zu machen wären,
ob jenes Haus, das sich gegenwärtig nicht rentire,
und dabei seinem allmähligen Verfalle entgegengehe, sich
nicht zu einem angemessenen Preise veräußern lasse.
Vorsitzender wurde daher ersucht, dieserhalb das Geeignete
zu veranlassen. actum ut supra...