Eintrag 5867. Juli 1856 Die Stadtverordneten-Versammlung genehmigte den am
24. Juni c. Statt gefundenen Grasverkauf, welcher
incl. 10 % Schlaggelder überhaupt 12 044 Thlr 8 Sgr. aufgebracht
hat. actum ut supra...
Eintrag 5877. Juli 1856 Die Versammlung nimmt von dem durch die Armen-Ver-
waltung vorgelegten Verzeichnisse über die im 2. Quartale c.
temporair in das Bürgerhospital aufgenomenen Dürftigen
Kenntniß, wogegen Erinnerungen nicht gemacht werden. actum ut supra...
Eintrag 5887. Juli 1856 Unter Bezugnahme auf den § 68 der Verordnung vom
9. Februar 1849 findet die Stadtverordneten-Versamm-
lung ihrerseits nichts dagegen zu bemerken, daß dem
HaudererFranz Söhngen versuchsweise die Conzession ertheilt
werde, Gefähre auf öffentlichen Plätzen und Straßen
zu Jedermannes Gebrauch bereit zu halten. actum ut supra...
Eintrag 5897. Juli 1856 In Ansehung der zur Tagesordnung gebrachten Bestim-
mung über die beiden Plätze am Niederhtore wurde
beschlossen, den Platz zur linken Seite des Ausganges
als Hausplatz zum Verkauf auszustellen, vorher aber
unter Zuziehung der betreffenden Commission und des Kataster-
Geometers Rappenhoener eine zweckmäßige Begrenzung dessel-
ben festsetzen zu lassen, sodann an dem Platze zur rechten
Seite des Ausganges vorläufig die Mauer bis zur
Höhe einer Brustmauer abbrechen zu lassen, während über
die Verwendung des Platzes nähere Disposition
vorbehalten bleibe. actum ut supra...
Eintrag 5907. Juli 1856 Vorsitzender verliest eine Mittheilung des Advokat-
Anwalt AnwaltJustizrathFriedrichs zu Düsseldorf, wornach die
pächterin der Oberthorer MahlmühleWwe Reinartz mit
ihrer Klage wegen verschiedener Arbeiten in jener
Mühle, durch Urtheil des Königlichen Landgerichtes vom
25. Januar c. abgewiesen worden ist. actum ut supra...