Band 50  : Seite 285

  • Eintrag 50910. März 18560 Gegen die Persönlichkeit der um die vakant werdende Leih- haus-Taxatorstelle eingekommenen VergolderWilhelm Bingerund GoldarbeiterFranz Leuchtenberg fand Gemeinderath nichts zu erinnern. actum ut supra...
  • Eintrag 51010. März 18560 In Verfolg des gemeinderäthlichen Beschlusses vom 28. Dezember 1855 legte Vorsitzender dem Gemeinderathe heute den E unter Zuziehung des Advokat-Anwalts Justizraths Friedrich zu Düsseldorf aufgestellten Entwurf zu dem notariellen Ver- trage mit dem Handlungshause H. Thywihsen & Sohn hierselbst über die Verpachtung des zur Thywissen'schen Oelmühleeingebauten Raumes an dem städtischen Platze vor dem Lohhofe vor, in welchem Vertrage zugleich alle aus dem Urtheile des Rheinischen Appelationsgerichtshofes vom 27. Merz vorigen Jahres für die Gemeinde hervorgehenden Rechte vorbe- halten respective gewahrt sind. Mit dem Inhalte und der Fassung dieses Entwurfes erklärte Gemeinderath sich einverstanden, indem er den vorsitzenden Bürgermeister gleichzeitig ermächtigte, dar- nach definitiven Vertrag abzuschließen. actum ut supra...