Eintrag 49111. Februar 1856 Die gemeinderäthliche Commission für städtisches Eigenthumwurde vom Gemeinderath
beauftragt, behufs Beschaffung
von Arbeitsverdienst für unbeschäftigte Arbeiter hiesiger
Gemeinde, den Wall zwischen dem Nieder- und Rheinthoredie verschiedenen Wege nach
der Erft und der Eisenbahn
vor dem Rheinthore, den Weg längs der Erft am
Alexianerkloster vorbei sowie die Gräben auf der Wiese
zu besichtigen, und demnächst zu ermitteln, welche
Verbesserungs-Arbeiten zweckmäßig daran vorzuneh-
men sein dürften, worüber näheren Vorschläge
entgegengesehen wird. actum ut supra...
Eintrag 49211. Februar 1856 Aus den von der Hospital-Verwaltung in deren Antrage
vom 1. des Monats angegebenen Gründen, genehmigte
Gemeinderath die Niederschlagung eines von dem Tag-
löhnerPaul Roden verschuldeten Gartenpachtstückfonds
vom 3 Thl 15 Sgr. aus dem Jahre 1853, dessen Einziehung
nicht mehr zu bewirken ist. actum ut supra...
Eintrag 49311. Februar 1856 Gemeinderath erklärte sich auf den Antrag der Armen-
Verwaltung damit einverstanden, daß die beiden
dürftigen Christina Kauertz und Wittib Hubert Rosspermanent in das Bürgerhospital
aufgenommen
werden. actum ut supra...
Eintrag 49411. Februar 1856 Auf den Vortrag des Bürgermeisters, daß die städtische
Kasse erschöpft sei, und in der einen oder andern
Weise für baaren Bestand gesorgt werden müsse,
autorisirte Gemeinderath denselben, den nothwendigen
Vorschuß mit der Maßgabe bei der städtischen Sparkasseleihweise zu entnehmen, daß
solcher um die Mitte
November, wenn die städtischen Pachtbeträge
eingehen wieder erstattet werde. actum ut supra...