Band 50  : Seite 267

  • Eintrag 4647. Januar 1856 Vorsitzender trug dem Gemeinderathe vor, daß dem Polizei- Commissair, wenn dieser sich, wie dies wünschenswerth erscheine, mehr dem exekutiven Dienste widmen solle, nothwendigerweise eine Aushülfe auf dem Büreau beigegeben werden müsse. Ferner bemerkt derselbe, wie ebenfalls das Bürgermeister- Amt einer dringenden Stütze in der Person eines remunerirten Beigeordneten bedürfe. Gemeinderath beauftragte die Commission für Finanz- wesen, die beiden Angelegenheiten einer sorgfältigen Prüfung zu unterwerfen und eventuell geeignete Vor- schläge zu machen. actum ut supra...
  • Eintrag 4657. Januar 1856 Den vier städtischen Nachtswächtern wurde in Anbetracht der großen Lebensmittel-Theuerung, und ihres mäßigen Gehaltes, Jedem für das abgelaufene Jahr eine außer- ordentliche Zulage von 10 Thlr bewilligt. Aus denselben Gründen votirte Gemeinderath für den HallenknechtG. Röseler eine einmalige Theuerungs- zulage von 10 Thlr, während auf dessen Gesuch um Gehalts-Erhöhung nicht eingegangen worden. actum ut supra...
  • Eintrag 4667. Januar 1856 Auf ein von der Schul-Commission befürwortetes Gesuch des LehrersFitzblech an der Knabenschule, bewilligte Gemeinderath diesem Petenten im Hinblick auf dessen bedrängte pekuniaire Lage und dem Um- stand, daß er seinen Obliegenheiten zur Zufriedenheit nachkömmt, eine Remuneration von 15 Thlr. actum ut supra...
  • Eintrag 4677. Januar 1856 Ein Antrag von H. Meuter auf Erhöhung seiner Competenz für das Anzünden der städtischen Laternen wurde vom Gemeinderath nicht berücksichtigt, weil diese Vergütung contractlich feststehe, überdies auch angemessen erscheine. actum ut supra...