Eintrag 10609. April 1883 1.) Stadtverordneten-Versammlung tritt genehmigend dem Beschlusse der Spar-
cassen-Administration vom 30. Maerz cr. bei, wonach letztere in die
theilweise resp. gänzliche Löschung der beiden nachbezeichneten, zum Vortheil
der hiesigen Sparkasse auf'm Königlichen Hypotheken-Amte zu Crefeldbestehenden Hypotheken-Einschreibungen
eingewilligt hat, nämlich:
a.) in die theilweise Löschung der am 10. April 1879 Band 105 No. 127 gegen
die zu Neuss wohnenden Eheleute August Mathias Joseph Streffing, Bahn-
hofsrestaurateur und Bau-Unternehmer und Agnes Goder, zur Sicherheit
eines Darlehnskapitale von 30 000 Mark, auf Grund eines Obligationsactes
des Notars Brandenbergs zu Neuss vom 8. April 1879 bewirkten Inscription, nämlich
nur insoweitals diese Einschreibung betrifft: Das daselbst in der Crefelderstraße
an der Ecke
dieser Straße und der projekctirten Elisenstraße gelegene, von dieser letzteren
Straße und Erben Helkenberg begrenzte Wohnhaus mit Seitengebäude und
sonstigen An- und Zubehörungen, groß 2 Are 16 Meter und catastrirt
Flur A no 1147/187, das Haus mit No. 16 bezeichnet, während sich die Sparkassen-Administration
alle übrigen Rechte aus jener
Insciption ausdrücklich vorbehalten hat;
b) in der gänzliche Löschung der am 27. Januar 1876, Band 65 No 131, gegen
die hierselbst wohnenden Eheleute August Streffing, Bauunternehmer und
Bahnhofsrestaurateur und Agnes Goder zur Sicherheit und Darlehnscapitals
von 18 000 Mark auf Grund eines Obligations-Actes genannten Notars vom
26. Januar 1876 bewirkten Inscription, indem dieses Kapital gänzlich zurück-
gezahlt ist. Sodann willigt die Stadtverordneten-Versammlung unter Verzicht-
leistung auf das Kaufpreisprivilegium in die Löschung der zum Vortheile
der Stadt Neuss auf dem erwähnten Hypotheken-Amte am 7. Juni 1875, im
Bande 57 No 323, von Amtswegen gegen August Streffing, Bauunternhmer
und Restaurateur zu Neuss zur Sicherheit eines Kaufpreises ad 5 810 Thaler
oder 17 430 Mark genommenen Hypothekar-Einschreibung, jedoch nur insoweit:als diese
Inscription denjenigen Theil [eingefügt:des Kaufes] resp. Pfandobjectes nämlich des
Vor- platzes am alten Begräbnißplatze an der Crefelderstraße zu Neuss, Flur
A ex No. 187/XII .70 betrifft, welcher in der Einschreibung als Baustelle No 1
bezeichnet ist und worauf inzwischen das gegenwärtig von dem Geschwister
Berghaus bewohnte Wohnhaus nebst Seitengebäuden etc. errichtet worden ist.
Dieser freigegebenen Theil wird begrenzt von Erben Helkerberg und der
projectirten Elisenstraße. Die Stadtverordneten-Versammlung bewilligt um deswillen
die theil-
weisen Löschungen, weil die Schuldsummen zu deren Sicherheit die fraglichen
Inscriptionen genommen worden sind, theilweise, und zwar bis auf die
Summen von sieben und dreißig Tausend zweihundert und dreißig Mark
zwischenzeitlich abgetragen worden sind und die im Hypotheken-Verbande
gebliebenen Pfandobjecte für diese Restsumme nebst Accesssorien mehr als
doppelte Sicherheit bieten....