Eintrag 11316. März 1854 Mehrere Grundeigenthümer als P. J. Schram, J. H. Fidelis
und Ad. Elfes bitten mittelst Gesuchs vom 22. Februar
des Jahres, daß die zwischen dem kath. Kirchhofe und
dem Eisenbahnhofe liegende kleine Strecke des früheren
Weißenberger Weges, welche am Bahnhofe ausläuft
und daher nutzlos geworden, zur Verminderung der
jetzt dadurch vorkommenden Beeinträchtigungen
der anschießenden Grundstücke vertilgt werden möge,
zumal zum Bahnhofe ein besonderer, bequemerer Weg
angelegt sei. Da der gedachte Weg kein Gemeindeweg, sondern
nur ein sogenannter Nachbarweg ist, so kann die
Gemeinde nicht darüber verfügen, und es wird
daher beschlossen, über den Antrag zur Tagesordnung
überzugehen. actum ut supra...
Eintrag 11416. März 1854 Der Geschäftsführer der Gebr. Mauritz bittet um Entbin-
dung von der Pacht eines zu 7 Thl von der Stadt
angepachteten Lagerplatzes vor dem Hessenthore, weil
dieser Platz bei einem Wasserstande unter 6 Fuß
Pegel von den Kohlenschiffen nicht bereicht werden
könne. Derselbe tringt ferner darauf an, daß
die Stadt ihnen dagegen einen Theil des hinter
dem Kreiner'schen Hause gelegenen städtischen
Lager- Lagerplatz in Pacht überlassen möge, damit
sie bei kleinem Wasserstande verladen könnten. Aus den angeführten Gründen geht Gemeinde-
rath auf das Gesuch ein, und ermächtigt den
Bürgermeister, mit dem p Schroers das
nöthige Abfinden zu treffen. actum ut supra...