Eintrag 65819. November 1856 Auf den Antrag der Armen-Verwaltung genehmigte die Ver-
sammlung die permanente Aufnahme der bejahrten dürf-
tigen Anna Maria Pesch, Anton Ruhren und Eva Spickerin das Bürgerhospital. actum ut
supra...
Eintrag 65919. November 1856 Ein Antrag der Schul-Commission auf bauliche Herstellung
zweier neuen Schulzimmer bei der Schule im Glockhammerwurde an die Fachkommission
für Bauwesen überwiesen. actum ut supra...
Eintrag 66019. November 1856 Eine Verfügung der Königlichen Regierung vom 31. October C.wird vorgetragen, wornach
die Anstellung eines dritten
Polizeidieners und eines Secretairs für das Polizei-Amtan Stelle der jetzigen Schreibhülfe,
angeordnet wird. Die
Polizeidiener hätten dann in der Folge auch die Funk-
tionen des Fruchtmarktmeisters bis auf die den vereideten
Mäklern zu übertragende Notirung der Preise [eingefügt:noch] wahr-
zunehmen, wodurch die für diese Wahrnehmung bisher
dem VerwaltungsdienerKrings gezahlte Zulage von 40 Thlr
wieder zurückfalle. Da Letzterer künftighin lediglich
die Funktionen als Verwaltungsdiener zu versehen habe,
so sei der ohnehin dienstunfähige Hülfs-Verwaltungs-
diener Meuter zu entlassen. Unter diesen Umständen votirte Stadtrath für den
dritten Polizeidiener, wie für die bereits vorhandenen
Sergeanten 160 Thlr Gehalt nebst 30 Thlr Kleidungs-
und 25 Thlr Mietentschädigung, wogegen die Besoldung
des zu entlassenden Hülfsverwaltungsdieners und
die besondre Marktmeister-Zulage in Zukunft erspart
werden. In Ansehung der Anstellung eines Secretairs für
das Polizei-Amt, wurde Vorsitzender ersucht, sich mit
einer für diese Stelle geeigneten Persönlichkeit
zu benehmen, wornach dann die Feststellung der
zu bewilligenden Besoldung einer künftigen
Sitzung vorbehalten bleiben soll. Ebenso behält Stadtrath
sich wegen Betheiligung der Außengemeinden
des Friedensgerichtsbezirks, wofür der Polizei-
Commissair die Funktionen als Polizei-Anwaltwahrzunehmen hat, an der Aufbringung des
Secre-
tair-Gehaltes, näheren Beschluß vor. actum ut supra...