Eintrag 65619. November 1856 Die stadträthliche Commission für Armenwesenhatte die Revision der von dem Hospitalkassen-Rendantengelegten
Rechnung des Hospitals pro 1855 vorgenom-
men, und erstattete darüber folgenden Bericht:
" Die in der Rechnung vorkommenden Abweichungen
" gegen den Etat sind so viel wie thunlich in dem
" Revisions-Protocolle der Hospital-Verwaltung speziell
" erläutert, worauf daher hiermit Bezug genom-
" men wird.
" Eine ähnliche Etats-Überschreitung war bei der " Ausgabe dadurch unvermeidlich,
daß die Theuerung der
" Lebensmittel und eine größere Bevölkerung des Hospitals
" vermehrte Mittel in Anspruch nahmen. Es hat in Folge
" dessen ein extraordinairer Zuschuß von 1 962 Thlr. aus der
" städtischen Kasse bewilligt werden müssen, welcher mit
" Tit V in Einnahme berechnet ist. " Der Hospital-Flügelbau, wofür in der vorliegenden
Rech-
" nung eine Ausgabe von 2419 Thlr. 29 Sgr. nachgewiesen ist,
" hat im Ganzen mit den dazu gehörigen Einrichtungen
" und verschiedenen Anschaffungen bis jetzt Thl 8 462 - 23 - 1
" gekostet, wozu noch nachträgliche Zahlungen
" im Betrage von . . . . . . . 130 - -- - --
" kommen, so daß die Gesammtkosten . . Thl 8 592 - 23 - 1
" betragen werden. " Die bereits verwendeten 8 462 Thlr. 23 Sgr. 1 Pf. sind aus
" abgelegten Capitalien entnommen, und werden successive
" mit 500 Thlr. jährlich dem Substanz-Vermögen ersetzt.
" Die dem Substanz-Vermögen am Schlusse des Jahre 1855
" zu refundirende Summe betrug überhaupt 9 975 Thr. 24 Sgr. 2 Pf.
" Verpflegt wurden im Hospitale im Ganzen 3 184 Köpfe auf
" einzelne Tage, oder täglich etwa 85 - 86 Personen, davon
" Unterhaltung pro Kopf einschließlich der Auslagen für Kleidung,
" Bettzeug, Arzeneien sowie für das Inventar der Kranken-
" und Hausgerälthe 71 Thlr. 23 Sgr. 2 P gekostet hat, waren
" für die eigentliche Beköstigung 46 Thlr. 23 Sgr. 2 Pf. und
" für die übrigen genannten Auslagen 25 Thl. enthalten
" sind, so daß auf den Tag 3 Sgr 10 Pf. für Beköstigung und
" 2 Sgr. 1 Pf. für die übrigen Auslagen kommt. " Die Rechnung, welche im Übrigen richtig
und durch
" Belege gehörig justifizirt war, schließt wie folgt ab:
" in Einnahme zu 17 467 Thl. 10 Sgr. 1 Pf. Geld 37 Scheffeln 2 Metzen Roggen
" " Ausgabe zu 17 515 Thlr. 1 Sgr. 4 Pf. " 18 " 9 " "
" im Bestande zu . . . . . 18 " 9 "
" im Vorschuß zu 47 Thlr. 17 Sgr.
" und in den Einnahmeresten zu
163 thlr 2 Sgr. " Indem schließlich bemerkt wird, daß für die Folge eine
" zeitigere Ablage der Rechnung anzuempfehlen ist, trägt die
" Commission auf Feststellung derselben an. Dieser Commissionsbericht wurde von der
Stadtverordneten-
Versammlung zum Beschluß erhoben, die Hospitalkassen-Rech-
nung in dem obigen Zahlen festgestellt und darüber die
Decharge ertheilt. actum ut supra...