Band 50  : Seite 341

  • Eintrag 6342. Oktober 1856 Für die Aufstellung eines Normal-Besoldungs-Etats wählte die Versammlung die Stadtverordneten M. H. Schmitz, Dr. Sels, Fr. Graeff, Dr. Hellersberg, B. H. Derath, C. Eichhoff, H. J. Linden, welche im Verein mit dem Bürgermeister die Vorschläge zur Feststellung dieses Etats zu berathen, und demnächst vorzulegen haben. actum ut supra...
  • Eintrag 6352. Oktober 1856 Mehrere Anträge von Elementarlehrern auf Gehalts-Verbesserung wurden der mit Vorbereitung des Personal-Besoldungs- Etats beauftragten Commission zu Prüfung überwiesen. actum ut supra...
  • Eintrag 6362. Oktober 1856 Die Stadtverordneten-Versammlung autorisirte den Bürger- meister, unter Zuziehung der Commission für städtisches Bauwesen und Eigenthum, die noch bestehenden Differenzpunkte in Betreff der neuen Anlagen in der städtischen Mühle am Nieder- thore, sowohl der Mühlenpächter als dem Unternehmer der Arbeiter gegenüber, zur Ausgleichung zu bringen. Weiterhin wurde vorgetragen, daß durch die geschehene Erweiterung der Bauten an der Niederhorer Mehlmühleder entstandenen Kosten überhaupt auf 8069 Thlr zu stehen kommen werden, und daß die Stadt sich in dem Falle befinde, zu den im vorigen Jahre für diese Bauten bei der Sparkasse negociirten 4000 Thlr noch fernere 4000 Thlr bei dem genannten Institute lehn- bar aufzunehmen. Der vorsitzende Bürgermeister wurde demnächst von der Versammlung ermächtigt, jene 4000 Thlr bei der städtiscehn Sparkasse gegen 4 1/2 % Zinsen und gegenseitige halbjährige Kündigung mit der Bestimmung zu negociiren, daß im Anschlusse an die sucessive mit 400 Thlr erfolgende Abtragung der ersten 4000 Thlr, auch dieses neue Kapital mit jährlich 400 Thlr zurückerstattet werde. actum ut supra...
  • Eintrag 6372. Oktober 1856 Auf den Vortrag des Bürgermeisters genehmigte die Stadt. Stadtverordneten-Versammlung, daß a. die auf das Ausgabe- Conto Tit V. Art. 2 imputirten Kosten für die Reparatur der Brücke über die Erft zu Selikum und am Epanchoir und der Schleuse am Rheinthore mit überhaupt 76 Thlr 26 Sgr 9 Pf, b. die bei dem Erft-Conto Tit V Art 12 verrechneten bisherigen Lichterkosten und die Kosten der jetzt vorzunehmenden Bagger-Arbeiten in der Nähe des Krahnen;c. die auf das Conto der Schul- Unterhaltungskosten Tit VII Art. 39 notirten Kosten der Tieferlegung eines Pumpen- kanals an der Elementarschule auf dem Münsterplatze und der Verbesserung der betreffenden Pumpe selbst sowie jene der Utensilien für die neue Zeichenschule mit überhaupt 116 Thlr 22 Sgr 2 Pf, außeretatsmäßig in Ausgabe nachgewiesen werden. actum ut supra...