Eintrag 59624. Juli 1856 Die Armen-Verwaltung theilt mit, daß das Huppertz'sche
Haus, ehemaliges Marienberg-Kloster, von sechs Mitgliedern
dieser Verwaltung zu billigem Preise angekauft worden
sei, um solches seiner Zeit dem Waisenhaus-Vereineals Lokal für die Waisen-Anstalt
zu überlassen, und
daß man beabsichtige,wo möglich schon mit 1. October
des Jahres die Translokation der Waisen-Anstalt nebst Schule
aus dem Jäger'schen in das neue Lokal vorzunehmen.
Zu der beabsichtigten Verlegung der Schulklasse erbitte
man sich das Einverständniß der Gemeinde- und
Schulbehörde. Die Stadtverordneten-Versammlung überwies
die Sache an die Commission für Schulwesen. actum ut supra...
Eintrag 59724. Juli 1856 Der katholische Kirchen-Vorstand beantragt, daß der hiesige
Kirchhof mit einer Reihe Fichtenbäume, die in
der gesetzlichen Entfernung von der Grenze parallel
mit dieser laufen, umpflanzt werden möge, da
dies zweifelsohne eine Zierde und zugleich eine sehr
zweckmäßige, zur Ruhe des Ortes passende Einschließung
des in der Nähe des verkehrreichen Bahnhofes jetzt
so blos gelegenen Gottesackers sein würde. Der Antrag wurde der Commission für städtisches
Eigenthum überwiesen, damit dieselbe darüber Vorschläge
mache, in welcher Weise die Umpflanzung am
zweckmäßigsten vorzunehmen sein dürfte. actum ut supra...