Eintrag 53718. April 1856 Die gemeinderäthliche Commission für Finanzwesen hat
die Revision der Leihhaus-Rechnung pro 1855 vorgenommen,
und darüber folgende erläuternde Bemerkungen
gemacht.
§ 1.Die Rechnung ist ordnungsmäßig aufgestellt, gehörig
belegt und in calculo richtig.
§ 2.Nach derselben beträgt:
1. die Einnahme . . . . Th Sgr. Pf
a. Bestand aus dem Jahre 1854 633 -- 8 - 8
b. Zurückerstattete Vorschüsse aus dem Jahre
1854 und vorher . . . . . . . . . 13 301 -- 18 ----
c. Baukostensummen ex 1854 . . . . 2 583 -- 20 ----
d. Zinsen . . . . . . . . . 1 801 -- 10 ----
e. Überschüsse bei den Verkäufen . . . 263 -- 11 -- 11
f. Verkaufskosten . . . . . . . 26 -- 10 -- 5
g. Gewinne aus der Sparkasse . . . . 698 -- 9 -- 2
h. Darlehn aus der Sparkasse . . . . 700 ----- -------
i. Erstattete Vorschüsse von eingelösten
und verkauften Pfändern . . . . 15 445 -- 9 -----
Summa 35 453 -- 7 -- 10
2. Die Ausgabe
a. Überschüsse von verkauften Pfändern ex 1854
18 -- 29 -- 5
b. Kapital-Rückzahlungen . . . . 1 536 -- 20 -- 9
c. Kosten der Pfandverkäufe . . . . -- 15 -----
d. Überschüsse von verkauften Pfändern
ex 1855 . . . . . . . 231 -- 19 -- 9
e. Verwaltungskosten . . . . . 1 204 -- 24 -- 9
f. Zinsen von den Cautionen . . . . 138 -- 14 -- 6
g. Zinsen an die Sparkasse . . . . 202 -- 25 ----
h. Baukosten ex 1855 . . . . . 267 -- 27 -- 5
i. Verschiedene Ausgaben . . . . . 57 -- 8 -- 5
k. Baukosten ex 1854 . . . . . 2 583 -- 20 -- 4
l. Ausgabe zur Ausgleichung eines
Pfänder-Defectes . . . . . . 400 ---- --- ------
m. Geleistete Vorschüsse auf Pfänder . 27 715 -- 18 --- --
Summa . . 34 386 -- 6 --- 4 Bei Vergleichung der Ausgabe mit der Einnahme
stellt sich ein Bestand von 1 087 Thlr 1Sgr 8 Pf. heraus.
§ 3. § 3.Die Forderung der Leih-Anstalt an Vorschüssen auf Pfänder
beträgt . . . . . . . Th 12 270 -- 2 --
hierzu der baare Bestand . . . . 1 087 -- 1 -- 6 Summa Th 13 357 -- 3 -- 6
Die Schuld derselben beträgt
a. an Cautionen der Beamten 2 676 - 21 - 11
b. an die Sparkasse . . . 3 240 - -- - --
c. an Verkaufskosten . . . 31 - 22 - 2 5 948 -- 14 -- 1 Die Activa sind daher um
. . . . . . 7 408 -- 19 -- 5
höher als die Passiva
Letztere Summe bildet den gegenwärtigen Reservefonds
oder Hauptzinsengewinnst, welcher mit Einschluß der bau-
lichen Lokal-Einrichtungskosten ad 2 851 Thlr. 17 Sgr. 9 Pf
und des zur Defect-Ausgleichung abgeschriebenen Betrages
ad 400 Thlr überhaupt 10 660 Thlr 7 Sgr. 2 Pf ausmachen würden.
Der Zinsengewinnst der Leih-Anstalt pro 1855 mit
Einschluß des Gewinnstes der Sparkasse, beläuft sich auf
914 Thlr 2 Sgr. 3 Pf. --- 6 Thlr 24 Sgr 6 Pf. weniger als pro 1854.
§ 4.Im Laufe des Jahres 1855 sind 22 101 Pfänder versetzt
22 077 " eingelöst
und 596 " verkauft worden.
§ 5.Gemeinderath stellte nach diesem Referate die Leihhaus-
Rechnung pro 1855 wie oben angegeben fest, und ertheilte
darüber die Decharge. actum ut supra...