Band 50  : Seite 294

  • Eintrag 53010. April 1856 Nach Eröffnung der Sitzung erklärten die in der Sitzung vom 1. des Monats nicht anwesend gewesenen Gemeindeverordneten M. H. Schmitz, B. H. Derath und Dr. Hellersberg zu Protocoll, wie sie sich dem in dieser Sitzung gefaßten Beschluße, wornach die Gemeinde an der Aufbringung der Kosten für die Ausführung der Zweigbahn sich mit einer Summe von zwanzigtausend Thalern betheiligen soll, anschließen. actum ut supra...
  • Eintrag 53110. April 1856 Der an Stelle des Gemeindeverordneten der ersten Klasse Herrn Franz Josten, welcher freiwillig ausgeschieden, gewählte Beigeordnete Herr Jacob Esser wurde heute durch den vorsitzenden Bürgermeister mittelst Hand- schlag in das Amt als Gemeindeverordneter ein- geführt. actum ut supra...
  • Eintrag 53210. April 1856 Auf den Antrag der Armen-Verwaltung auf per- manente Aufnahme der Wittwe Backes in das Bürgerhospital bemerkt Gemeinderath, wie für jetzt auf diesen Antrag nicht eingegangen werden könne, weil der Schwiegersohn der Wwe. Backes TaglöhnerWilhelm. Molls gegen Übernahme deren kleinen Vermögensstandes durch notariellen Vertrag ver- pflichtet sei, die genannten Wittwe aufzuneh- men und zu verpflegen. Die Armen-Verwal- tung möge daher vorerst suchen, das Vertrags- verhältniß mit dem p Molls aufzuheben, damit das kleine Vermögen der Wwe Baakes wieder zurückgezogen werde. actum ut supra...
  • Eintrag 53310. April 1856 Die heute vorgelegten Rechnungen der Leihhaus- und Sparkasse pro 1855 überwies Gemeinderath an die Commission für Finanzwesen zur Prüfung. actum ut supra...
  • Eintrag 53410. April 1856 Gemeinderath nahm Kenntniß von der durch die hiesige Kaufmannschaft gestellten Gegengarantie in Betreff der nach dem Beschluß vom 1. des Monatsvon der Gemeinde geleisteten Caution hinsichtlich der Kosten der Telegraphen-Station, wogegen nichts nichts zu erinnern gefunden wurde. actum ut supra...