Eintrag 36316. Juli 1855 Im Auftrage des Gemeinderathes war von der Com-
mission für Rechnungswesen die von dem RendantenRosellen gelegte Rechnung über die
Sparkasse pro
1854 geprüft worden, wobei Folgendes erläuternd
zu bemerken war: § 1.Die Rechnung ist vorschriftsmäßig aufgestellt und
überall richtig. Mit den Büchern und Belegen
findet genaue Übereinkunft Statt. §. 2.Dieselbe stellt folgendes Resultat dar:
a. Einnahme
1. Bestand aus dem Jahre 1853 . . . 3 048 - 19 - 8
2. Kapital-Einlagen . . . . 15 485 - 26 - 9
3. Erstattete ausgeliehene Capitalien
a. von Privaten und Corperationen 7 903 - 7 - 6
b. von der städtischen Leih-Anstalt 400 - -- - --
4. Zinsen von ausgeliehenen Capitalien 2 484 - 28 - 8
5. Verschiedene unvorhergesehene
Einnahmen . . . . . 6 - 29 - -- Summa 29 329 - 21 - 7 b. Ausgabe.
1. Verwaltungskosten (: eigentlich Gewinn,
welcher in die Leihhaus-Casse fließt:) 638 - 10 - 8
2. Zinsen von Capitalien . . . . 1 845 - 28 - 3
3. Angelegte Capitalien
a. Rückzahlungen von Einlagen 12 595 - 17 - 3
b. Rentbare Anlegung von
Capitalien . . . . . 7 291 - 5 - 6
c. zum Betrieb der Leih-Anstalt 3 300 - -- - --
4. Verschiedene unvorhergesehene Aus-
gaben . . . . . . 7 - 18 - 9 Summa 25 680 - 20 - 5 Bei Bei Vergleichung der Ausgabe
mit der Einnahme, ergibt
sich ein Bestand von 3 649 Thl. 1 Sgr. 2 Pf. § 3.Die Forderungen der Sparkasse betragen
a. an Private und Corporationen 49 427 -- 25 --
b. die städtische Leih-Anstalt . . . 3 940 -- - -- Summa 53 367 - 25 --
Die zu erstattenden Einlagen belaufen
sich auf . . . . . . 57 016 - 26 - 2 wornach die Schuld um . . . 3 649 - 1 - 2
höher als die Forderungen steht.
Der eine gleiche Summe ausmachende obige
baare Bestand gleicht diese Differenz aus, so daß
Activa und Passiva sich gleich kommen.
Der bei der Sparkasse pro 1854 erzielte Gewinnst,
welcher bestimmungsmäßig an die Leih-Anstaltabgegeben worden, beträgt, wie schon angedeutet,
638 Thlr 10 Sgr 8 Pf. - 24 Thl. 24 Sgr 2 Pf mehr als pro
1853 - . § 4.Diesem Referate sich anschließend, stellte Gemeinde-
rath die Sparkassen-Rechnung, wie oben angegeben,
fest, und vertheilte darüber die Decharge. actum ut supra...