Eintrag 27421. Dezember 1854 Mittelst Antrags vom 7. des Monats bittet der hiesige
Einwohner August Koenemann um käufliche
Überlassung des hinter seinem Garten neben
dem Alexianerkloster-Eigenthume gelegenen klei-
nen städtischen Terrains, welches für die Stadt
gegenwärtig nutzlos sei. In Anbetracht, daß jenes Terrain für die Stadt
nicht zweckmäßig benutzt werden kann, sich auch
nicht absehen läßt, wie solches späterhin der
Fall sein wird, erklärt Gemeinderath sich mit
der Veräußerung des kleinen Platzes an den
p Koenemann in der Weise einverstanden, daß der-
selbe verhältnißmäßig den nämlichen Kauf-
preis zahle, den das Alexianer-Kloster für das
nebenanliegende Terrain entrichtet habe,
und er ferner verpflichtet werde, an dem
Wege längs der Erft in ähnlicher Weise eine
Mauer aufzuführen, wie solches von dem
Alexianer-Kloster an dem anschießenden
Terrain geschehen ist. actum ut supra...
Eintrag 27521. Dezember 1854 Ein Gesuch von Adrian Lohmann aus Hammum Verlängerung der Pacht mehrerer städti-
schen Landparzellen in der Nähe des Rheines
wurde der betr. Commission zur näheren Prüfung
überwiesen. actum ut supra...
Eintrag 27621. Dezember 1854 Nach Anhörung des Referats der Commission
über die Pensionirung des Oberlehrers Richenan der Elementar-Mädchenschule beschloß
Gemein-
derath durch Majorität, dem gedachten Lehrer
in Berücksichtigung seiner langjährigen
bewährten Dienste und seines vorgerückten
Alters, bei seinem Ausscheiden aus dem
Lehramte ein jährliches Ruhegehalt von 200 Thl
zu bewilligen. actum ut supra In Folge erneuerter Anträge bewilligte Gemeinde-
rath den nur mit einem Gehalte von 90 Thl angestellten
beiden Unterlehrern Klein und Leuchten in
Ansehung der anhaltenden Theuerung der Lebens-
mittel Jedem eine Untersützung von 10 Thlr. actum ut supra...