Eintrag 20514. August 1854 Der in voriger Sitzung verlesene Antrag des
Comites vom Bürgerschützen-Vereine auf Bewil-
ligung eines Zuschusses zu den diesjährigen
Kirmesfestkosten und eines Ehrenpreises für
ein Preisschießen einzuladender fremden
Schützen, wurde vom Gemeinderath abgelehnt. actum ut supra...
Eintrag 20614. August 1854 Im Auftrage des Gemeinderathes hat die Commission
für Armen-Wesen die von dem RendantenBroixgelegte Rechnung der Armen-Kasse für das
Jahr
1853 einer Revision unterworfen, und dabei
zu folgenden Bemerkungen Veranlassung gefunden.
Bei Vergleichung der einzelnen Posten in der
Rechnung mit den beigefügten Belegen ergibt sich
überall genaue Übereinstimmung und es ist die
Commission davon überzeugt worden, daß die
Einnahmen sowohl als die Ausgaben vollkommen
richtig und belegt sind. In Folge der Theuerung der Lebensmittel waren
die Unterstützungsbedürfnisse namentlich in den
letzten Monaten des Jahres 1853 erheblicher als sonst,
und es hat daher nicht umgangen werden können, daß
über die Etatsmittel hinaus ausgegeben worden.
Doch beläuft sich die Netto-Mehr-Ausgabe nach
Abzug einiger der Armen-Kasse gewordenen
Mehr-Einnahmen im Ganzen nur auf die Summe
von 276 Thlr 24 Sgr 8 Pf. - ein Resultat, das jedenfalls
als ein günstiges bezeichnet werden darf. Am Schlusse des Jahres 1852 waren der Vermögens-
Substanz zu refundiren Thl 826 - 9 - 8
An Substanz-Geldern sind im Jahre 1853
eingegangen . . . . . Thl 1 368 - 23 - --
Es waren ferner nach dem Etat
rentbar anzulegen . . . . Thl 200 - -- - -- Summa Thl 2 395 - 2 - 8
Im Im Laufe des Jahres 1853 wurden zur Verzinsung
ausgeliehen . . . . . . . . . 3 072 - 6 - 8 Es sind somit zu viel angelegt worden
. . 677 - 4 - -- Diese Mehr-Anlage ist die Veranlassung, daß die Rech-
nung nur mit einem Bestande von 917 Thl 11 Sgr 4 Pf
abgeschlossen hat, wogegen die ersten Ausgaben des
Jahres immerhin einen Bestand von einigen
Tausend Thalern erfordern. Durch spätere
geringere Kapital-Ausleihen muß daher
für die Verstärkung des Bestandes gesorgt werden. Die Rechnung ist abgeschlossen
a in Geld
Thl Sgr Pf
in Einnahme auf . . . . 13 518 - 9 - 1
in Ausgabe " . . . . 12 609 - 27 - 9
im Bestande " . . . . 907 - 11 - 4
in Einnahme-Reste " . . 255 - 9 - 1
" Ausgabe-Reste " . . . 117 - 14 - 4
b in Roggen
in Einnahme und Ausgabe balancirend auf
1 Scheffel 11 Metzen
c in Hafer
ebenfalls in Einnahme und Ausgabe balancirend
auf 1 Scheffel 7 62/100 Metzen. Hierzu wurde dieselbe auf den Antrag der Com-
mission unter Ertheilung der Dechatge für den
Rendanten vom Gemeinderathe festgestellt. actum ut supra...