Eintrag 14622. Mai 1854 Die Sitzung wird eröffnet mit Verlesung
einer Mittheilung des Advokat-Anwalts Justiz-
rathsFriedrichs zu Düsseldorf, wornach die
Stadt Neuss den Prozeß gegen H. Thywissenwegen des Eingangs zum Lohhofe, beim KöniglichenLandgericht
definitiv gewonnen hat, und
einer andern Benachrichtigung desselben An-
walts, welcher gemäß in der Sache ? Sonnen-schein in Betreff der von letzterem in
seinem
Hintergebäude angebrachten Thüren & Fenster
in contumaciam zu Gunsten der Stadt entschieden
worden ist. actum ut supra...
Eintrag 14722. Mai 1854 Die Commission für Rechnungswesen hat im
Auftrage des Gemeinderathes die von dem RendantenRosellen gelegte Rechnung über die
Sparkasse für
das Jahr 1853 revidirt, und dabei Folgendes
erläuternd bemerkt: § 1Die Rechnung ist nach Vorschrift angefertigt, in
allen Theilen richtig und mit den Büchern
und Belegen übereinstimmend. Nur war zu
moniren, daß in den Spalten 2 und 3 der
Zinsen Nachweise Page 22 bis 91 der Rechnung
die Jahrzahl unausfüllt geblieben ist, was
nachzuholen. §, 2.Die Rechnung liefert folgendes Resultat:
a. Einnahme Thl. Sgr. Pf.
1. Bestand aus dem Jahre 1852 . . . . 2 065 - 15 - 6
2. Kapital-Einlagen . . . . . . . . . 14 867 - 12 - 1
3. Erstattete ausgeliehene Kapita-
lien
a. von Privaten und Corporationen 6 600 - -
b. von der städtischen Leih-Anstalt 1 200 - -
4. Zinsen von ausgeliehenen Capitalien 2 874 - 23 -
5. 5. Verschiedene unvorhergesehene Einnahmen 6 - 27 - b. Ausgabe. Summe 27 114 -
17 - 11
1. Verwaltungskosten (:eigentlich Gewinn, welcher in
die Leihhaus-Casse fließt .) Thl 603 - 16 - 6
2. Zinsen von Kapitalien . . . . . . . . Thl 1 744 - 16 - 8
3. Angelegte Kapitalien
a. Rückzahlungen von Einlagen . . . . Thl 14 139 - 8 - 11
b. Rentbare Anlegung von Kapitalien . . . Thl 5 944 - 29 - -
c. zum Betrieb der Leih-Anstalt . . . . . Thl 1 600 - -
4. Verschiedene unvorhergesehene Ausgaben Thl 23 - 17 - 2
Summa Thl 24 065 - 28 - 3
Die Einnahme mit der Ausgabe verglichen, verbleibt ein
Bestand von 3 048 Thl. 19 Sgr. 8 Pf. § 3.Es betragen die Forderungen der Sparkassea.
an Private und Corporationen Thl 50 037 - 27 --
b. an die Leih-Anstalt . . . . . . . . . Thl 1 040 - - - -
Summe Thl 51 077 - 27 --
Die zu erstattenden Einlagen belaufen sich
auf . . . . . . . . . . . . . . , 54 126 - 16 - 8
wornach die Schuld neu . . . . . . . 3 042 - 19 - 8
höher als die Forderung steht. Durch den eine gleiche
Summe ausmachenden obigen Bestand wird diese Differenz
ausgeglichen, wornach Activa und Passiva sich gleich
kommen. Wie bereits obenbemerkt, beträgt der bei der Sparkasse
erzielte Gewinn pro 1853 613 Thl 16 Sgr. 6 Pf. - 19 Thl 29 Sgr.
9 Pf. weniger als pro 1852 - . Mit dem Vorbehalt, daß die Ergänzung der Zinsen-
Nachweise ad §1 nachgeholt werde, wurde die Rech-
nung hiernach vom Gemeinderath festgestellt und
darüber die Decharge ertheilt. actum ut supra...