Band 59  : Seite 421

  • Eintrag 10278. Januar 1883 1) Die Stadtverordnetenversammlung genehmigt auf den Antrag des evangelischen Schul- vorstandes, daß die jetzige israelitische Schule von Ostern ab als evangelische Schulclasse benutzt wird und bewilligt für die Einrichtung derselben den Betrag von 800 Mark....
  • Eintrag 10288. Januar 1883 2) Die Stadtverordnetenversammlung ist einverstanden mit der Anstellung eines zweiten evangelischen Lehrers & bewilligt demselben 900 Mark Gehalt und freie Wohnung oder 150 Mark Miethentschädigung....
  • Eintrag 10298. Januar 1883 3) Die Stadtverordnetenversammlung ist mit der Ablösung folgender Renten zum 22 fachen betrage einverstanden: 1) Pfarrkirche Neuß für den zeitigen Pfarrer, jährliche Rente 30 Mark, mithin Ablösebetrag 660 Mark. 2) Pfarrkirche Neuß, jährliche Rente 583 Mark 72 Pf., mithin Ablösebetrag Mark 12 841, 84 Pf....
  • Eintrag 10308. Januar 1883 4) Die Stadtverordneten Hesemann, Josten, Hermkes & Melchers enthalten sich der Abstim- mung, ebenso die Herren Baumeister & Kaumanns. Darauf stimmten die Herren Dr. Hellers- berg, Francken, Broix, Jaegers, Brandenbergs, Richen, Meuter, Thywissen für folgenden An- trag: "Die Stadtverordnetenversammlung richtet an das Abgeordnetenhaus die Bitte, die von dem Königlicher Staatsregierung beantragte Erwerbung eines Terrains hier- selbst von dem Militairfiscus zum Bau eines neuen Gymnasiums vorläufig ablehnen zu wollen, weil sie es mehr im Interesse der Stadt & des Gymnasiums hält, daß der projektirte Neubau auf oder unmittelbar neben der jetzigen Stelle aufgeführt werde." Gegen diesen Antrag stimmten die Herren Dr. Sels, Lonnes, Rosellen, Wenders. Darauf gab Herr Dr. Sels folgende Erklärung zu Protokoll: "Dr. Sels erklärt, daß er auch die alte Stelle für wünschenwerth hält, wenn er nicht der Ansicht wäre, daß sich der Ausführung an der jetzigen Stelle in baulicher sowie in finanzieller Hinsicht zu großen Bedenken entgegenstellen & der Gymnasialbau für längere Zeit dadurch aufgeschoben würde."...
  • Eintrag 10318. Januar 1883 5) Die von der Armenverwaltung vorgeschlagene Neueintheilung der Armenbezirke wird genehmigt; die erforderlichen neuen Stellen werden wie folgt besetzt: Wwe Rauen, Theod. Kluten, Hubert Hoffmann, Theod. Nauen, Johann Goltzen, Jos. Brings, Witwe Bloser, Math. Gilges....
  • Eintrag 10328. Januar 1883 6) Die Versammlung genehmigt den Verding der Armen-& Hospitalbedürfniise pro 1883 nach den Vorschlägen der Armen-Verwaltung....
  • Eintrag 103326. Januar 1883 1) Die Stadtverordneten-Versammlung ist einverstanden mit der der Ablösung: a) der der Pfarrkirche Sanct Johann Baptist zu Cöln verschuldeten jährlichen Rente von 20 Mark 75 Pf. zum drei & zwanzigfachen Betrage, also mit Mark 477,25: b) der dem Freiherrn von Böselager zu Hessen verschuldeten jährlichen Rente von 1 Mark 15 Pf. zum fünf und zwanzigfachen Betrage, also mit 28 Mark 75 Pfg....