Eintrag 5 Dem Gemeinderath werden die Verhandlungen der
Armen-Verwaltung vorgelegt, wonach dieselbe verschiedene,
in der Gemeinde Heerdt gelegene Grundstücke von zusammen
ca acht Morgen bei öffentlicher Ausstellung zu 1036 Thl., mit
Einschluß der Steiggelder und unter Abrechnung der Verkaufs-
kosten zu einer Netto-Summe von 1115 Thl verkauft hat.
Da nach der beigebrachten glaubhaften Taxe die gedachten
Parzellen nur einen Werth von 956 Thl. 20 Sgr 5 Pf halten,
ihr seitheriger Pachtertrag abzüglich der Steuern nur
16 Thl 14 Sgr 8 Pf ausmacht, während der erzielte Kaufpreis
bei seiner Verzinsung zu 5 % - 55 Thl. 22 Sgr. 6 Pf. an jähr-
licher Einnahme abwirft. So liegt die Veräußerung
im entschiedenen Interesse der Armen-Verwaltung
um so mehr, als die Grundstücke größtentheils den
Rheinüberschwemmungen ausgesetzt sind, zwei der Parzellen
bereits in den letztern Jahren dadurch entwerthet worden,
und die andern ähnlicher Gefahr blos gestellt sind.
Unter diesen Umständen ertheilte Gemeinderath
zu dem statt gehabtem Verkauf seine Zustimmung.
actum ut supra...
Eintrag 6 Die Hospital-Verwaltung besitzt in verschiedenen aus-
wärtigen Gemeinden und zwar
a. unter Neukirchen . . . 8 Morgen 35 Ruthen 30 Fuß
b. unter Grefrath . . . 47 Ruthen 30 Fuß
c. unter Heerdt . . . 2 Morgen 10 Ruthen 30 Fuß
d. unter Büderich . . . 2 Morgen 15 Ruthen 20 Fuß
Grund- Grundfläche, deren Verpachtung von je her einen verhält-
nißmäßig geringen Ertrag geliefert hat, was sich
bei der in diesem Frühjahre unter Vorbehalt der
Wiederaufhebung geschehenen neuen Verpachtung
wiederum ergeben. Die gedachte Verwaltung beabsichtigte daher im Ein-
verständnisse mit dem Gemeinderathe schon lange, die
Parzellen zur Veräußerung auszustellen. Letzteres
ist nunmehr geschehen, und es haben dieselben im Ganzen
eine Kaufpreissumme von 2348 Thl, mit Einschluß der
Steiggelder, jedoch nach Abzug der Verkaufskosten
einen Netto-Erlös von 2525 Thl --- 384 Thl. 27 Sgr. 10 Pf.
über die im Ganzen 2130 Thl. 2 SGR. 2 Pf. nachweisenden
Taxen - aufgebracht. Bei der letzten öffentlichen
Verpachtung ist im Ganzen nur ein Pachtbetrag
von 48 Th. 22 Sgr. erzielt worden, welcher nach Abzug
der Steuern auf 37 Thl. 2 Sgr. sich reduziert, so daß die
Hospital-Verwaltung bei der künftigen Verzinsung
des Nettokaufpreises, wodurch zu 5 % 125 Thl. 22 Sgr. 6 Pf
aufkommen werden, einen jährlichen Mehr-Er-
trag von 88 Thl. 20 Sgr. 6 Pf. erhalten wird....