Eintrag 6056. August 1856 Nach Vernehmung des Resultates der am 2. des MonatsStatt gefundenen Wiederverpachtung
der städtischen
Lagerplätze vor dem Rheinthore, gab die Versamm-
klung die Erklärung ab, daß nur für diejenigen
Plätze die Genehmigung ertheilt werde, worauf minde-
stens der seitherige Pachtzins geboten worden. Dem-
nächst werden genehmigt der Platz Nr. 429 des städtischen
Atlas, worauf von Joh. Quat ein Pachtzins von 20 Thlr.,
der Platz No 431b, worauf von W. H. Therkatz ein Pachtzins von 54 Thl, und jener Nr.
431c, worauf von [Fz. ?lotter]
[am Rande eingefügt: ein Pachtzins von 10 Thlr,] und die Plätze No. 445 bis einschl.
No 449 des Atlas, worauf
von Wilhelm Werhahn überhaupt ein Pachtpreis von 117 Thlr geboten
worden. Die übrigen Plätze, für welche die Geneh-
migung versagt worden, seien unter der Hand in
Pacht zu geben, wobei indessen der bisherige Pachtzins
als Minimum anzunehmen, und den letzten Bietern eventuelleine Preferenz einzuräumen
sei. actrum ut supra...
Eintrag 6066. August 1856 Die Stadtverordneten-Versammlung erhielt Auskunft
über die Kosten der von der betreffenden Commission vorgeschlagenen
Anschaffungen zur Ausstattung des Kaufhaussaales, und
#genehmigte nach geschehener Berathung
a. die versuchsweise Einrichtung einer Camphin-Beleuchtung;
b. die Anschaffung neuer Überzüge der Sitzbänke von amerika-
nischem nischem Ledertuch, gleichzeitig aber das Polster der Bänke
herstellen zu lassen,
c. die Anschaffung von acht Draperien von wollenem Damast
für die sechs Fenster vom Saale und die beiden Fenster
im Nebenzimmer,
d. die Anschaffung zweier Büsten, König und Königin
vorstellend,
c. die Anschaffung zweier größeren und eines kleineren
Spiegel in Goldrahmen mit Kristallglas. actum ut supra...