Band 50  : Seite 270

  • Eintrag 47314. Januar 1856 Da der Gemeindeverordnete Josten durch sein Aus- scheiden aus dem Gemeinderathe nach § 3 der Dienst-Instruction für das Gymnasial-Curato- rium auf seine Qualifikation als Mitglied dieser letzteren Corporation verloren hat, so nahm Gemeinderath heute zur Ausfüllung der vakanten Stelle eine Neuwahl vor, welche mit ab- soluter Majorität auf den Gemeindeverordneten Friedrich Graeff fiel. actum ut supra...
  • Eintrag 47414. Januar 1856 Hiernach wurde ein Antrag von Heinrich Edelbluthauf Einführung eines Standgeldes auf dem hiesigen Fruchtmarkt verlesen. Bei den verschiedenen Bedenken, welche der Ausfüh- rung des gemachten Vorschlages entgegenstehen, als Gefährdung des Marktverkehrs, Versagung der weitere Benutzung der Staatsstraße als Marktplatz cc beschließt Gemeinderath über denselben zur Tages-Ord- nung überzugehen. actum ut supra...
  • Eintrag 47514. Januar 1856 Auf ein Gesuch des Pächters Spicker um Herstellung eines neuen Backofens an dem städtischen Haus am Oberthor, bemerkte Gemeinderath, daß diese Herstellung ausgeführt werden möge, wenn p Sticker sich verbindlich mache, auch die Dauer der jetzigen Pachtzeit eine jährliche Entschädi- gung von 3 Thlr, oder falls die Kosten über 40 Thlr sich belaufen, eine verhältnißmäßig höhere Entschädigung zu entrichten. actum ut supra...
  • Eintrag 47614. Januar 1856 Einen Antrag auf Abänderung des Modus der Erhebung des Schulgeldes im Gymnasiumüberwies Gemeinderath an die bezügliche Com- mission zur vorherigen Prüfung. actum ut supra...
  • Eintrag 47714. Januar 1856 Auf eine Eingabe des Leihhaus-Taxators Lostosum Verbesserung seines Gehaltes erwiderte Gemeinderath, daß diesem Gesuche, da das Gehalt des Antragstellers noch vor unlängst erhöht worden, nicht entsprochen werden könne. könne. actum ut supra...