Eintrag 4109. Oktober 1855 Auf den Antrag der Armen-Verwaltung genehmigt
Gemeinderath, daß die dürftige Wittwe Peter Schroersvon hier permanent in das Bürgerhospital
aufge-
nommen werde. actum ut supra...
Eintrag 4119. Oktober 1855 Nach Einsicht der bezüglichen Verhandlungen erklärte
Gemeinderath sich damit einverstanden, daß der
Prozentsatz des von der Wittwe Dr. Greuter der Hospital-
verwaltung verschuldeten Kapitals von 4150 Thlr vom nächsten
Zinsen-Erfalltage: 11. November c. an, von 5 % auf 4 1/2 %
ermäßigt werde. Auf eine weitere Ermäßigung
des Prozentsatzes oder eine Ermäßigung von früherem Zeit-
punkt an, ging Gemeinderath nicht ein. actum ut supra...
Eintrag 4129. Oktober 1855 Mit Bezugnahme auf einen Antrag des Handlungshauses
H. Thywihsen & Sohn auf Herstellung des Pflasters in der
Brückstraße, bemerkt Gemeinderath, daß früherem
Beschlusse gemäß, das Pflaster der Mühlenstraße zunächst
neugelegt, daß demnach aber auch die Brückstraße
neu gepflastert werden soll. actum ut supra Gemeinderath genehmigt auf den Antrag
der Hospital-Ver-
waltung, daß dem WirtheJacob Doetsch hierselbst
gegen Verpfändung seines eigenthümlichen Hauses
und einer Forderung desselben von 1788 Thl und Stipu-
lation von 5 % Zinsen, ein Kapital von zweitausend
Thalern aus Hospitalfonds dargeliehen werde. actum ut supra...