Eintrag 40424. September 1855 Auf die Mittheilung des vorsitzenden Bürgermeisters,
daß die bauliche Einrichtung der Director-Woh-
nung beim Gymnasium mit der zur Zeit ange-
gebenen Summa von 1000 Thlr sich nicht vollständig
ausführen lasse, genehmigte Gemeinderath, daß
die nöthig gewordenen Mehrkosten aus dem
Extraordinarium der Stadt-Kasse nachträglich
hergegeben werden. actum ut supra...
Eintrag 40524. September 1855 Gemeinderath nahm in Gemäßheit des § 3 der
Instruction vom 8. Mai 1851 die Wahl der Ein-
schätzungs-Commission für die Klassensteuer-Ver-
anlagung pro 1856 vor, und wählte
a. aus seiner Mitte
AckererH. DünbierAckererH. A. Hesemann,
KupferschmiedC. Klötzer KaufmannB. Fischerb. aus der Bürgerschaft
SpezereihändlerMath. Hansen,
SpezereihändlerF. H. EsserKaufmannPeter Bohnen " H. ElfesGerichtsvollzieherZingsemAckererW.
PelzerBuchbinderM. J. TonetBäckerTh.. Heck. actum ut supra...
Eintrag 40624. September 1855 In Folge eines Gesuchs des von Neersen zu seinen
Eltern hierselbst eingezogenen geschäftlosen WilhelmPeschges um Erlaß des Einzugsgeldes,
genehmigt
Gemeinderath, daß dieses Einzugsgeld in Anbe-
tracht, daß der p Peschges geborner Neußer
ist und gegenwärtig keine eigene Existenz
hat, vorläufig auf ein halbes Jahr gestundet
werde. actum ut supra...
Eintrag 40724. September 1855 Der KupferschmiedemeisterClemens Klötzer, welcher
durch Vertrag vom 24. Dezember 1853 für die
Summe von 609 Thl die Anfertigung eines Wasserzu-
bringers bringers von derselben Construction wie der Düsseldorfer Zubringerübernommen
hat, trägt in einem Gesuche vom 26. Juni des Jahresvor, daß er die Anfertigung des
Zubringers auf möglichste
Verbesserung bedacht gewesen, und daß er demnach ein
Werk angefertigt habe, welches sowohl wegen seiner leich-
teren Handhabung als wegen seiner größeren Solidität
und seiner künftigen Unterhaltung, vor dem Düsseldorfer
Zubringer bei Weitem vorgezogen zu werden verdiene, wie
dies durch technische Gutachten dargethan sei. Hierdurch
seien die Kosten des Contractes weit überschritten wor-
den und so habe er nachgewiesenermaßen selbst 1158 Thl
19 Sgr 5 Pf Auslagen gehabt. Da er lediglich das Interesse
der Stadt vor Augen gehabt, so hoffe er, daß er zufrieden
respective schadlos gestellt werde. Aus den obenangeführten Gründen beschließt Gemeinde-
rath dem p Klötzer statt der Contractssumme von 609 Thl
eine erhöhte Summe von 850 Thl für den angefertigten
Wasserzubringer auszuzahlen. actum ut supra...