Eintrag 36116. Juli 1855 Nach Vernehmung des Referats der betreffenden Commission über
den von dem KaufmannAdolf Linden gestellten An-
trag auf käufliche Überlassung eines städtischen Platzes
vor dem Oberthore, äußerte Gemeinderath, wie er die
Veräußerung unter geeigneten Vorbehalten wegen
eventuell künftiger Wiederzurückziehung des Platzes
an die Stadt respective wegen Verhinderung etwaiger
Beeinträchtigung der kleinen städtischen Ölmühlegegen einen angemessenen Preis geschehen
lassen
wolle. Über letzteren sowohl als über die überhaupt
zu stellenden Bedingungen des Verkaufs habe die
bezügliche Commission ein Benehmen mit p Linden
dem Gemeinderatrhe nähere Vorschläge zu machen. actum ut supra...
Eintrag 36216. Juli 1855 Die gemeinderäthliche Commission für Rechnungswesenhat die Leihhaus-Rechnung für
das Jahr 1854 revidirt
und dabei folgende erläuternde Bemerkungen ge-
macht: §. 1.Die Rechnung, welche sorgfältig durchgegangen worden,
ist in allen Theilen richtig und mit den Büchern
und Belegen übereinstimmend gefunden worden. §. 2.Dieselbe liefert folgendes Ergebniß.
1. Einnahme.
a. Bestand aus dem Jahre 1853 . . Th 436 - 9 - 4
b. Zurückerstattete Vorschüsse aus dem
Jahre 1853 und vorher . . . . 12 273 - 20 ---
c. Zinsen . . . . . 1 707 - 29 - ??
d. Überschüsse von Verkäufen . . 210 - 19 - 8
e. Verkaufskosten . . . . 20 - 3 - 8
f. Gewinne aus der Sparkasse . . 638 - 10 - 8
g. Darlehn . . . . . 3 300 --- ----
h. Erstattete Vorschüsse von eingelösten und und verkauften Pfändern ex 1854 15 828
- 5 - -- Summa 34 415 - 8 - 2 2. Ausgabe.
a. Überschüsse von verkauften Pfandverkäufe aus dem Jahre
1853 . . . . . . . 31 - 8 - 6
b. Kosten der Pfandverkäufe . . . . 14 - 2 - --
c. Überschüsse von den verkauften Pfändern
ex 1854 . . . . . . . 191 - 20 - 3
d. Verwaltungskosten . . . . . 1 098 - 1 - --
e. Zinsen von Cautionen und aufgenommenen
Capitalien . . . . . . . 140 - 20 - 3
f. Zinsen an die Sparkasse . . . . 122 - 15 - --
g. Extraordinaria (: Baukasten mit Kosten
des Umzugs :) . . . . . . 2 643 - 29 - 6
h. Geleistete Vorschüsse auf Pfänder . . 29 129 - 23 - --
i. Kapitalien-Rückzahlungen . . . . 400 - -- - -- Summa 33 781 - 29 - 6 Die Ausgabe
gegen die Einnahme verglichen, ergibt einen
Bestand von 633 Thl. 8 Sgr 8 Pf. §.3Die Leih-Anstalt hat an Vorschüssen auf Pfänder
zu
fordern . . . . . . . 13 301 - 18 - --
hierzu der baare Bestand . . . . 633 - 8 - 8 Summa 13 934 - 26 - 8
Dieselbe verschuldet dagegen
a. an Cautionen der Beamten 2 813 - 12 - 8
b. " die Sparkasse . . . 3 940 - -- - --
c. " Verkaufskosten . . . 18 - 29 - 5 6 772 - 12 - 1 Die Activa stellen sich sonach
um 7 162 - 14 - 7
höher, welche Summe den gegenwärtigen Reservefonds
oder Hauptzinsengewinnst bildet. In der Leihhaus-
Rechnung ist letzterer zwar auf 9 746 Thlr 4 Sgr 11 Pf
angegeben, inzwischen geht von dieser Summe die
im Jahre 1854 gemachte Ausgabe an baulichen Lokal-
Einrichtungskosten mit 2 583 Thlr 20 Sgr 4 Pf. ab, welche
Auslage in der Leihhaus-Rechnung ausgeführt, aber
nicht an den Reservefonds, woraus die bestritten
worden, in Abzug gebracht ist. Die Leih-Anstalt hat im Jahre 1854 mit Ein-
schluß des Gewinnstes der Sparkasse jedoch nach
Abzug von 100 Thl Lokalmiethe an die Stadt, und
50 Thl 9 Sgr 2Pf Umzugskosten, einen Zinsengewinnst
von 920 Thl 26 Sgr. 9 Pf - 70 (?) 10 (?) 6 (??) mehr als pro 1853
erzielt. § 4.Nachrichtlich wird bemerkt, daß die Zahl der versetzten
Pfänder im Jahre 1854 . . . . . 23 584
- 41 weniger als pro 1853 -
und jene der eingelösten und verkauften
Pfänder . . . . . . . 22 912
- 514 mehr als pro 1853 -
betragen hat. Gemeinderath schloß sich diesem Commissionsberichte
an und stellt die Leihhaus-Rechnung in den
angegebenen Resultaten fest unter gleichzeitiger
Ertheilung der Decharge. actum ut supra...