Eintrag 2855. Februar 1855 Gemeinderath nimmt Kenntniß von einem durch
die Armen-Verwaltung vorgelegten Verzeichnisse der
im abgelaufenen Quartale zeitweilig für ihre Rech-
nung an das hiesige Bürgerhospital aufgenommenen
Dürftigen, wobei derselbe zu Erinnerungen keine
Veranlassung findet. actum ut supra...
Eintrag 2865. Februar 1855 Nach Einsicht des betreffenden Antrages der Armen-Verwal-
tung genehmigte Gemeinderath die Aufnahme der
Dürftigen: Wittwe Ph. Risack, Pet. Schnitzler, Anna
Schumacher und Wittwe Heinr. Meyer in das
Bürgerhospital mit dem Bemerken, daß die Genannten
nach Lage der Verhältnisse derselben definitiv in der
Anstalt verbleiben können. actum ut supra...
Eintrag 2875. Februar 1855 Ein Antrag der Armen-Verwaltung auf Einrichtung
einer Anstalt zur Aufnahme und Erziehung städtischen
Waisenmädchen unter Leitung von Ordensschwesternin Verbindung mit einer höhern Töchterschule
nebst Pensionat, wird dem Gemeinderathe vorgetragen. Die hierüber eröffnete Debatte
führte zu der Erklä-
rung des Gemeinderathes, daß zunächst die Armen-
Verwaltung eine spezielle nähere Aufstellung über die
mit der Ausführung des Projectes jetzt und in der
Folge verbundenen Kosten vorlegen wolle, und daß
der Antrag in so fern derselbe die Übertragung des
Unterrichtes der höhern Töchterschule an Ordensschwestern
betreffe, der städtischen Schul-Commission als der
zuständigen Behörde zu überweisen sei, damit diese
sich darüber ausspreche. actum ut supra...
Eintrag 2885. Februar 1855 Endlich genehmigt Gemeinderath auf den Antrag der
Pächterin der Oberthorer Mahlmühle, Wwe Reinarz, daß
dieselbe in dieser Mühle eine Pellmühle zum Waizen-
Reinigen anlege. Der Bürgermeister wurde autorisirt, zu der ohnehin
zweckmäßigen, durch die Anlage der Pellmühle aber
unumgänglich nöthigen [hinzugefügt:größere] Verstärkung der Radkammer,
der Wwe Reinarz eine angemessene Beihülfe aus städti-
schen Mitteln zu bewilligen. actum ut supra...