Eintrag 15022. Mai 1854 Auf einen von dem Weinwirthe Lor. Nauen einge-
gebenen Antrag auf Modifikation der nach der
Klassensteuer der Eltern normirten Schulgeldssätze
für die Gymnasialschüler, welcher dadurch motivirt
wird, daß viele Eltern in der Klassensteuer höher
gestellt worden, und dadurch auch für ihre das
Gymnasium besuchenden Kinder einen höhern
Schulgeldsatz zu entrichten hätten, bemerkt Gemein-
derath, daß vorerst die schließliche Feststellung der
Klassensteuersätze nach Erledigung der Reklama-
tionen abzuwarten sei, bevor die Sache näher in
die Hand genommen werden könne. actum ut supra...
Eintrag 15122. Mai 1854 Es wird vorgetragen, daß die Stadt an dem rechten
Erftufer vor dem Rheinthore ca 8 1/2 Morgen Wiese
besitze, welche in früheren Jahren durch die Töpferbenutzt worden, dadurch gegenwärtig
wenig
eintragen, mit einem Kostenaufwande von
ca 600 Thl indessen wieder cultivirt werden könn-
ten. Die Zweckmäßigkeit dieser Verbesserungs-
Arbeiten will Gemeinderath nicht verkennen, doch
hält er dafür, daß die Ausführung zu einer
gelegeneren Zeit wie z.B. allgemeiner Mangel
an Arbeitsverdienst vorgenommen werde. actum ut supra...
Eintrag 15222. Mai 1854 Mehrere Ackersleute haben in einem Gesuche bean-
tragt, daß die Erftbrücke, den Schleusen am
Epanchoir gegenüber, welche gegenwärtig wieder
re- reparaturbedürftig sei, vermittelst eines steinernen
Bogens überbrückt werde. Da die Unterbalken der Brücke noch gut
und stark sind, so erachtet Gemeinderath
eine steinerne Überbrückung nicht für nöthig,
und beschließt, behufs ihrer Wiederherstellung
des Oberbelag derselben in Stand setzen zu
lassen. actum ut supra...