Eintrag 5320. September 1817Der heute zur Prüfung der Städtischen Rechnung
von 1816. versammelte Stadtrath, hat das derselbe
unter N. 4. beigelegte Verzeichniß des RentmeistersHolter über die Rückstände der
gewöhnlichen Zahlungen
zur Hand genommen und gefunden, daß: 1. Der in demselben einmal mit 14 francs 94 Centimes
und einmal
mit 19 francs aufgeführte Cristian Breuer diesen Rückstand
unmöglich bezahlen könne, weil derselbe gänzlich
verarmt ist und sogar von der Wohltätigkeits
Commission unterstützt werden muß. 2. Daß von der einmal mit 27 francs, eimal mit
13 francs 50 Centimes aufgeführte Jacob Certereau eben
so wenig etwas zu erhalten seyn wird, indem
derselbe beim Abzug der Franzosen als ehemaliger
französischer Douanier die hiesigen Landen
verlassen hat, und nicht wieder erschienen ist. 3. Daß die mit 10 francs aufgeführte,
Wittwe Joh. Mangesich in einer gleichen gänzlichen Zalungs Unmöglichkeit
befinde dieselbe in den dürftigsten Umständen lebt, und
von der Wohlthätigkeits Anstalt unterhalten
werden muß; daß aber die übrigen in diesem Ver-
zeichniß namentlich aufgeführten Debitoren Michel
Simons, Wilhelm Fuchs, Peter Esch, Peter Wilhelm
Klein, Wittwe Strauch noch zahlungsfähig sind. Der Stadtrath trägt darauf an, daß
die ersteren
Schulden gänzlich niedergeschlagen werden, indem
selbst eine gerichtliche Einforderung nichts fruchten
und die Stadt nur auf Kosten führen würde. Die
zweiteren müssen aber nach der Meinung des Stadrathes
eingetrieben und dazu den Rendanten die nöthigen
Befehle ertheilt werden. Allso geschehen, Neuß, Tag, Monat und Jahr
wie oben. folgen die Unterschriften...