Band 41  : Seite 134

  • Eintrag 8529. Dezember 1818Der Herr KaufmannHeinrich Thywissenund Johann Peter Kallen hatten in den beiliegenden beiden Vorstellungen darauf angetragenangetralgen, daß ihnen zur Vergrößerung ihres Geschäftes der Überbau auf einen der Stadt angehörige Mauer gestattet werden möchte. Diese Vorstellungen hatten den Bürgermeister veranlaßt, die von den Bittstellern in Anspruch genommenen Mauer abschätzen zu lassen, und legte diese Abschätzung in der heutigen Sitzung mit vor. Aus dieser Taxation leuchtet hervor, daß die Mauer welche Herr Johann Peter Kallen zum Überbau verlangt, einhundert vier und zwanzig Thaler Preußisch Courant. jene welche Herr Thywissen begehrt, einschlieslich des nebenbei erbetenen Raumes von Lohhofe, ein hundert achtzig Thaler ein und zwanzig Groschen werth ist. Da die Mauer an sich für die Stadt sonst keinen Nutzen hervorbringen kann, derselbenim Gegenteil später ihre Reparaturen zu Last fallen würde, so war der Stadtrath, diesen Umstand sowohl, als die aus der projectirten Vergrößerung für die Stadt entstehen- den Vorteile erwegen, der einstimmigen Mei- daß dem Gesuche der Herren Bittsteller zu willfahren sey, unter der Bedingung die gemachte Taxe an die Stadt-Casse zu bezahlen. Der Stadrath hält ferner dafür, daß HerrKallen für die Bewilligung des Überbaues fünfzig Thaler Preußisch Courant. Herrn Thywissen fünf und siebzig Thaler an die Stadt zu entrichten hätten. Der Stadtrath bittet die Königliche hohe Regierungdiesen Beschluß genehmigen zu wolen. Neuß wie vor Folgen die Unterschriften....