Länge | Eintrag | Seite |
---|---|---|
13900 | 753 | 330 |
12517 | 403 | 175 |
11450 | 371 | 149 |
10669 | 335 | 123 |
6654 | 621 | 270 |
Länge | Eintrag | Seite |
---|---|---|
32 | 322 | 118 |
40 | 874 | 394 |
45 | 446 | 198 |
45 | 449 | 198 |
50 | 328 | 120 |
Auf den folgenden Transkribusseiten wurde in einem gap-tag die Eigenschaft "resp" nicht oder fehlerhaft ausgefüllt.
Die Eigenschaft resp soll die Kürzel der entsprechendedn Bearbeiter des
mit gap markierten Abschnitts enthalten.
Mehrere Kürzel werden
durch Lehrzeichen getrennt. Andere Zeichen sind nicht erlaubt.
Seiten:
Seiten:
Auf den folgenden Transkribusseiten wurden für Entiäten die Eigenschaft
"key" nicht oder falsch ausgefüllt.
Erlaubt ist EINE ein- bis fünfstellige Zahl (Keine Buchstaben oder
Sonderzeichen).
Mehrere Entitäten erfordern mehrere tags.
Seite | Entität/tag-Inhalt |
---|---|
14 | , |
20 | Dr. Sels |
21 | Jägers |
21 | Steuerrath |
33 | Baumeister |
34 | Brandenbergs |
35 | Henoch |
38 | Vorsteherin der hiesigen höheren Töchterschule |
42 | Ross |
45 | Ibels |
49 | Rosellen |
54 | hiesigen Turnvereins |
55 | M Ant. Jaegers |
68 | Kaufhause |
84 | H A Hesemann |
87 | Dr. Sels |
87 | Baumeister |
87 | Rosellen |
88 | Heinrich Rosellen |
89 | Oster |
90 | Linden |
90 | Meuter |
92 | Berlin, |
104 | Frid. Baumeister |
104 | Dr. Hellersberg |
110 | Bochum |
117 | Hermkes |
122 | Lambertz |
122 | Weingarzhecke. |
125 | Ingenieur |
133 | J. Ibels |
140 | Leclou & Consorten |
141 | Schmölder |
157 | Melchers |
161 | F. Baumeister |
167 | Secretair |
174 | Steuer-Executor |
189 | Rinteln |
189 | |
190 | Ingenieur Scheven |
194 | Rentner |
199 | W.Richen |
215 | Wattenscheid |
221 | F Hermkes |
226 | Peter Schmitz |
228 | Rosellen |
232 | Wilh. Thywihsen |
233 | Kaiserlichen Oberpost-Direction zu Düsseldorf |
237 | M Ant. Jaegers |
238 | Anstreicher |
243 | Hesemann |
250 | Jaegers |
254 | W. Richen |
268 | , |
275 | Kaumanns |
277 | MAnt.Jaegers |
280 | Ibels |
281 | Brücke über die Gyllbach |
284 | Dr.Sels |
285 | F H Kaumanns |
290 | F H Kaumanns |
303 | |
312 | Brandenbergs |
318 | Rappenhoener |
320 | Bahn |
322 | Heidorn |
328 | Königs- straße |
340 | Hesemann |
344 | Hessenthorerbrücke |
347 | Fischerei- züchter |
350 | F.Baumeister |
351 | Rosselen |
355 | Kaumanns |
361 | F Hermkes |
361 | Dr. Sels |
367 | Ueberganges für Fußgänger über die Rheinische Bahn |
368 | Carl Lülsdorff |
376 | Kaufhaus |
383 | Bahnhofes |
389 | Wilh. Thywihsen |
390 | Jaegers |
401 | Lehrerin |
401 | Firma Lemmer - Söhne |
406 | Crefelderstraße |
407 | Thywissen |
407 | Baumwollwäscherei |
408 | Krieger-Verein |
410 | Trottoir-Anlage am Bahn- hofe |
410 | Francken |
410 | Commission für den Viehmarkt |
414 | Dr. Sels |
414 | Lonnes |
415 | Hesemann |
416 | Erftcanals |
418 | Erftcanal |
418 | Meuter |
419 | Dr. Zeck |
421 | Dr. Hellersberg |
422 | Baumeister |
422 | Nauen |
426 | Bahn- hofsrestaurateur |
428 | Wilhelm Rauen |
428 | Mich. Anton Jaegers |
428 | Jacob Leuchtenberg |
441 | Hofstadt |
441 | Jaegers |
443 | Lonnes |
443 | Linden |
443 | Bloser |
443 | Brandenbergs |
443 | Dr. Sels |
446 | Unternehmer Könen |
447 | Dammes zwischen Hessenthor und Feldhaus |
450 | Schmitz |
450 | Schmitz |
452 | Grefrath |
453 | Wenders |
459 | R. Lonnes |
459 | Hauptlehrer |
462 | Bierbrauergehülfe |
464 | Frau Reinarz |
465 | Francken |
467 | J. Berger |
469 | Linden |
471 | Floeren |
472 | Herrn Kreuzer & Comp, |
Seite | key | Entität/tag-Inhalt |
---|---|---|
27 | 1405,1528 | Taubstummen-Anstalt |
61 | 819+ | Hesemann |
63 | 799,4 | Vorstände der beiden Irrenanstalten |
123 | 2818? | Wwe Fischer |
208 | 2787,2860 | Geschwister von Borell |
383 | 200,479 | beiden Eisenbahn-Verwaltungen |
Die folgenden Eintragsnummern fehlen in der Nummerierung.
Ursache: Vermutlich falsch gesetztes gap-tag, wie z.B. mehrere gap-tags
in einer Textregion, gap-tag in typenloser Textregion (manchmal wird der
Strukturtyp aus Versehen einer Zeilenregion, statt der Textregion
vergeben), gap-tag in falscher Textregion (paragraph-continued z.B.)
Seite | Sitzung |
---|
Seite | Inhalt |
---|---|
7 | 1.) Verwaltungsbericht pro 1878/79. Der Verwaltungsbericht wird im Druck erscheinen. |
15 | 7) Besetzung der Todtengräberstelle. |
19 | 2.) Niederschlagung von Communalsteuern. Wird genehmigt. |
23 | 8.) Als Ehrenpreis der Stadt Neuss für das am 3. August des Jahres hierselbst stattfindende Wettrennen bestimmt Ver- sammlung die Summe von 300 Mark. |
25 | 3. Familienbücher. |
25 | 8. Schiffbewachungskosten. Die Beschlußfassung über diesen Gegenstand wird bis zur nächsten Sitzung vertagt. |
27 | 5. Mehrere Gesuche um Erlaß der Hundesteuer werden abgelehnt. |
35 | 9.) Gebäudesteuer. Der Versammlung wird Kenntniß gegeben von den Entscheidungen auf die Seitens der Stadt erhobenen Gebäudesteuerreklamationen. |
35 | 11.) 4 Lehrerinnen wird für Stellvertretung je 45 Mark Remuneration bewilligt. |
47 | 3. Ortsstatut bezüglich des Pfandleihgewerbes |
49 | 11. Ortsstatut bezüglich der gewerblichen Untersützungs- kassen. |
53 | 2. Arbeiter-Pensionskassen |
55 | 1. Zweigbahn Vertagt. |
57 | 1. Ortsstatut, bezüglich des Pfandleihgewerbes. |
57 | 2. Vertrag wegen der Zweigbahn. |
59 | 8. Wahl der Klassensteuer-Einschätzungs-Commission. |
59 | 11. Unterhaltung der Pumpen. |
66 | 6. Wegebau-Etat |
68 | Geheime-Sitzung |
84 | 2. Behandlung der armen Augenkranken Die Versammlung beschließt die Beschluß- fassung über diesen Gegenstand bis zur nächsten Sitzung zu vertagen. |
85 | 2. Wahl eines respective mehrerer Protocollführer. |
90 | 1. Vertrag wegen der Wasserleitung |
93 | 4.) Kosten der Verpflegung der Municipalgefangenen. |
118 | 3. Wasserwerk. |
137 | 1. Umlagemodus pro 1880/81 |
142 | 12. Niederschlagung von Communalsteuern |
144 | Gemeinschaftlichmachung einer Mauer. |
194 | 2. Wahl eines dritten Beigeordneten: |
197 | |
198 | |
198 | |
203 | 4. Emission von Stadt-Obligationen. |
204 | 9. Verschiedene Reparaturen an städtischen Gebäuden. |
208 | 6.) Erwerb von Grabstellen Wird vertagt! |
213 | 6. Uebernahme einer Garantie wegen der Wasser-Röhren. |
215 | 14. Abkommen mit der Firma F. H. Kaumanns |
227 | 2. Abtragung des Walles. |
228 | Geheime Sitzung. Wahl eines dritten Beigeordneten. |
230 | 3. Communalsteurerlaßgesuche |
231 | 5. Verschiedene Wegearbeiten. |
232 | Außer der Tagesordnung. |
234 | 3. Ankauf eines Hauses neben dem Kaufhause |
242 | 3. Der städtische Pächter Beek ist um Aufhebung seines Pachtvertrages eingekommen da er nicht im Stande sei die Pacht zu entrichten. Die Versammlung beschließt, den p Beek nur dann von seinem Pachtver- trage zu entbinden, wenn es gelingt die Plätze anderweitig zu verpachten. |
249 | 4. Verding der Erfterweiterungsarbeiten |
251 | 4. Vertrag wegen der Wassermesser. |
252 | Geheime Sitzung |
258 | 2. Wegebau-Etat |
264 | 1. Etat der Armen- und Hospital-Verwaltung pro 1881/82. |
266 | 6. Reparaturen in den Schulen. |
276 | Geheime Sitzung |
277 | 5. Festsetzung des Gehalts des künftige Bürgermeisters. |
278 | Geheime Sitzung |
289 | 10. Bedingungen zum Verding der Hütung des Weideviehes. |
290 | 3. Vergleich mit Wehrhahn Wird vertagt. |
290 | 4. Beaufsichtigung des Schlachthauses Desgleichen. |
292 | 6. Hausleitungen in den öffentlichen Gebäuden. |
295 | 4. Besetzung der Aufseherstelle |
302 | 2. Hütung des Weidviehs |
309 | 1. Entwurf des Vertrages mit der Scheibenschützen-Gesellschaft. |
309 | 2. Verkauf von Feuerlöschgeräthschaften |
353 | 4. Durchlaß in der Crefelderstraße. Die Beschlußfassung hierüber wird vertagt. |
353 | 2. Verkauf der Niederthorermühle |
356 | 4. Kosten der Freibrunnnen in den Schulen |
357 | 6. Gemeinschaftlichmachung einer Mauer |
394 | Außer der Tagesordnung |
403 | 1. Etat pro 1882/83. Derselbe wird festgestellt in Einnahme und Ausgabe zur Summe von 537,000 Mark. Zur Aufbringung des Deficits im Betrag von 214,042 Mark 20 Pfg. wird be- schlossen: a) von der Grund- & Gebäudesteuer 115 % b) von der Gewerbesteuer 25 % c) als Communal-Einkommensteuer von der auf das Einkommen fallenden wirklichen und fingirten Classen- und Einkommensteuer von Stufe 2 der Classensteuer 87 1/2 % " " 3 " " 175 % " " 4 und den höhern Stufen der Classensteuer sowie von der Einkommensteuer 260 % zu erheben. |
403 | 5. Es wird beschlossen, die im kommenden Herbst pachtfrei werdenden Parcellen (Blatt II des städt. Atlas N 143 - 161 auch N 173 - 179) nicht wieder auf längere Jahre zu verpachten, sondern zu Wiesen umarbeiten zu lassen. |
407 | 2. Rinnstein-Anlagen. |
410 | 6) Neuwahl der Schiedsmänner. |
412 | 1, Abänderungen der Pensions-Bestimmungen. |
412 | 6, Errichtung einer Waschanstalt. - |
412 | 10, Ist in geheime Sitzung verwiesen. |
417 | 5) Antrag auf Errichtung eines gemeinschaftlichen Giebels. - Wird vertagt. - |
417 | 6) Einführung von Sparmarken. - |
420 | 2) Der Wegebau-Etat pro 1883/84 wurde festgestellt zur Summe von "Zwölf Tausend sieben Hundert und fünfzig Mark." |
424 | 9) Die Beschaffung eines Recks und eines Barrens für den II. Schulbe- zirk wird genehmigt. |
425 | 2) Der Vorsitzende erstattet den Verwaltungsbericht pro 1882/83. |
425 | 3) Der Etat pro 188[2]3/84 wird festgestellt in Einnahme & Ausgabe auf 11 601 050.- ; zur Aufbringung des Deficits wird beschlossen: a) von den Gewerbesteuern 25 %, b) " der Grund- & Gebäudesteuer 115 %, c) als Communalsteuer von der auf das Einkommen fallenden wirklichen und fingirten Classen- & Einkommensteuer von Stufe 2 der Classensteuer 100 % " " 3 " " 150 % " " 4 bis 6 " " 200 % " " 7 " 9 " " 250 % " " 10 " 12 " " 260 % (zu erheben) & [Wort gestrichen] der Einkommensteuer 260 % zu erheben. |
429 | Nach der Tagesordnung: |
429 | 5) Anlage vor Obstbäumen auf der Wiese. - |
429 | 6) Beschweidung der Wiese. - |
429 | 7) Recognitionen: |
430 | 10) Klosterleitung für die Schulen. Wird vertagt. |
435 | 1. Gemeinde-Einkommensteuer Regulativ. |
435 | 2. Versicherung der freiwilliigen Feuerwehr. Vertagt. |
435 | 3. Einfriedigung von Grabstätten. |
438 | 3) Stadtverordneten-Versammlung erklärt sich einverstanden mit den von dem Vorsitzenden vorgeschlagenen Abänderungen des Entwurf des Einkommensteuer-Regulativs vom 29. October des Jahres. |
444 | 1.) Der Etat für 18 84/85 wird festgestellt, von Einnahme und Ausgabe auf Fünf Hundert sieben und vierzig Tausend Mark. - |
446 | 6. Die Stadtverordneten.-Versammlung genehmigt, daß in den Reihen, wo der Erwerb von Grab- stätten in doppelter Tiefe nicht möglich ist, auch die Errichtung von Grabdenk- mälern auf anderthalbfache Tiefe zulässig sein soll. |
448 | 3) Es wird beschlossen, denjenigen Hausbesitzern, welche vorschriftsmäßige Trottoiranlagen sofern sie bis 1. August ds Js bezüglichen Anträge vorlegen und bis 31. März 1885 die Ausführung bewerkstelligen lassen, die erforder- lichen Rinnsteine auf städtische Kosten zu legen. |
449 | 9) Es werden niedergeschlagen 1) an rückständigen Landpächten 179 Mark 50 Pfg 2) " rückständigen Hundesteuern 79 " 55 " 3) " Rückständigen Communalsteuern 942 Mark 50 Pfg. |
450 | 3) Abänderung des Tarifs für die Entnahme von Wasser. - |
450 | 7) Proceß-Angelegenheit. Wird vertagt. - |
452 | 3) Verpachtung von Grundstücken. |
458 | 5) Einrichtung einer Alterssparkasse. Wird vertagt. |
463 | 1) Feststellung des Wegebau-Etats pro 18 85/86. |
466 | Antrag mehrerer Stadtverordneter, betreffend Zoll- Angelegenheiten: |
468 | 2) Festsetzung des Stadtkasse-Etats. - |
468 | 1. Die Stadt-Verordneten-Versammlung beschließt, die Genehmigung zur Einrichtung eines alle 14 Tage Mittwochs abzuhaltende Viehmarktes, vorzugsweise für tragendes & frischmilchgebendes Rindvieh nachzusuchen. |
470 | 3.) Es werden niedergeschlagen |