Länge | Eintrag | Seite |
---|---|---|
7142 | 1150 | 292 |
6292 | 356 | 87 |
5680 | 475 | 118 |
5565 | 640 | 159 |
5436 | 1196 | 305 |
Länge | Eintrag | Seite |
---|---|---|
30 | 803 | 203 |
53 | 667 | 168 |
54 | 537 | 133 |
54 | 1017 | 258 |
55 | 1021 | 259 |
Auf den folgenden Transkribusseiten wurde in einem gap-tag die Eigenschaft "resp" nicht oder fehlerhaft ausgefüllt.
Die Eigenschaft resp soll die Kürzel der entsprechendedn Bearbeiter des
mit gap markierten Abschnitts enthalten.
Mehrere Kürzel werden
durch Lehrzeichen getrennt. Andere Zeichen sind nicht erlaubt.
Seiten:
Seiten:
Auf den folgenden Transkribusseiten wurden für Entiäten die Eigenschaft
"key" nicht oder falsch ausgefüllt.
Erlaubt ist EINE ein- bis fünfstellige Zahl (Keine Buchstaben oder
Sonderzeichen).
Mehrere Entitäten erfordern mehrere tags.
Seite | Entität/tag-Inhalt |
---|---|
23 | der Finanzen und für Handel |
103 | Hüpgen |
107 | Bauendahl, |
110 | Unternehmers |
122 | Hoffmann |
123 | Deichverband |
127 | Brandenbergs |
128 | Wittwe Geissler |
130 | Breitestraße |
140 | Wittwe Geissler |
144 | Heerdt |
153 | Feldhüter |
160 | Fischer |
162 | Räumlichkeiten im Waisenhause |
170 | Königlichen Landrathsamtes |
171 | Secretariatsgehülfen |
182 | Broix |
183 | Canal an der Mühle von Linden vor dem Oberthore |
222 | Zweigbahn |
225 | Zweigbahn |
233 | Bürger- meisters Ridder |
252 | an den Seitzhöfen |
263 | Busch |
280 | Remagen |
284 | Kaisers- werth |
323 | Fried. Baumeister |
323 | J. Ibels |
330 | Hauderers |
332 | Mühlenbesitzers |
340 | Tosetti |
354 | Archivs. |
390 | Robert Lonnes |
403 | Hamm |
430 | Melchers, |
431 | Ober- Präsidii von Coblenz |
446 | N.Franken |
Seite | key | Entität/tag-Inhalt |
---|---|---|
15 | ?? | gedeckten Ganges auf dem Speicher des Schulgebäudes |
17 | ? | bedeckten Ganges auf dem Speicher in der Schule |
28 | 5Körpersch. | Taubstummen-Anstalt zu Coeln |
28 | 87Körpersch. | Königliche Provin- cial-Schul-Collegium |
30 | 713,38 | Elberfeld resp. Cöln |
35 | 1636? | Lagerplätze an der Erft |
36 | 1091? | seines Wohnhauses |
38 | 392? | Vetschereierhof |
39 | ? | Herrn Werhahn |
40 | 572? | Bergischen-Märkischen Bahnhof |
65 | 15? | Polizeidiener |
86 | 49+48+16 | Commissionen für Finanzen und Armen- und Schulwesen |
258 | ? | Kaufmann Peter Schmitz |
326 | ? | Herrn Josten |
401 | ? | Josten, |
409 | ? | Peter Schmitz |
409 | ? | Philipp Koch |
417 | ? | Weller |
421 | ? | Schmitz |
427 | ? | Josten, |
427 | ? | Schiffer |
433 | ? | H. Kron |
Die folgenden Eintragsnummern fehlen in der Nummerierung.
Ursache: Vermutlich falsch gesetztes gap-tag, wie z.B. mehrere gap-tags
in einer Textregion, gap-tag in typenloser Textregion (manchmal wird der
Strukturtyp aus Versehen einer Zeilenregion, statt der Textregion
vergeben), gap-tag in falscher Textregion (paragraph-continued z.B.)
Seite | Sitzung |
---|
Seite | Inhalt |
---|---|
5 | 3. Verding der Armen- und Hospitalbedürfnisse |
5 | 6. Erstattung für ein verloren gegangenes Sparkassenbüchelchen. |
8 | Wahlcensur für Stadtrathswahlen auf Grund des neuen Klassensteuergesetzes. |
23 | 5. Hundesteuerliste. |
24 | 10. Abraupen der Bäume. |
26 | 3. Wahl der Communal-Einkommensteuer-Einschätzungs- Commission. |
30 | Neuwahl eines Beigeordneten. |
34 | 9. Cession von Capitalien an die Sparkasse. |
38 | 2. Antrag der Fohlenweide-Commission. |
43 | 13. Erftuferbefestigung und Zweigbahn. vertagt. |
46 | Viehmarkt. |
49 | Feier des 2. September. |
50 | 4. Hebekrahnen an der Erfteisenbahnbrücke. vertagt. |
50 | 8. Anstellung eines Hallenknechtes |
50 | 9. Beaufsichtigung des Fleischverkaufs. |
53 | 7. Ueberwachung des Fleischverkaufs. |
60 | 1. Wegebau-Etats pro 1875. |
64 | 12. Serviszuschuß für Landwehrmannschaften. |
67 | 5. Serviszuschuß. |
73 | 3. Verding der Kieslieferung. |
82 | 1. Verwaltungsbericht. |
86 | Antrag von Kreuseler. vertagt. |
103 | 4. Alignement an der Promenade. |
106 | 4. Unterhaltung der Promenade. |
115 | 6. Antrag des Unternehmers der Straßenreinigung auf Erhöhung seiner Remuneration vertagt. |
117 | Entschädigung für Kriegsleistungen. |
133 | 18. Kuhweide. |
137 | 7. Städtische Rechnung pro 1874. |
137 | 8. Rechnung der Armen und Hospitalkasse pro 1874 |
139 | 14. Vorarbeiten für die Volkszählung. |
141 | Remuneration für Straßenreinigung. |
151 | 5. Löschgeräte. |
158 | 4. Ankauf eines Dampfbaggers. |
159 | 1. Verwaltungsbericht . |
163 | 8. Vergütung für gelieferte Fourage. |
164 | Beschaffung von Extincteurs . |
165 | 2. Höhere Töchterschule . vertagt. |
172 | 4. Ortsstatut für Bauten . |
179 | Ortstatut für Bauten vertagt. |
182 | 3. Vermehrung der Schulclassen . |
182 | 4. Verpachtung von Wiesen . vertagt . |
193 | Einquartirungskosten . |
194 | Erhöhung der Remuneration des Lehrers Küpper . |
200 | 1. Grasverkauf . |
203 | Die Stadtobl. |
203 | von Stadtobligationen Zusatz von 2 Wörter genehmigt [gez.]Rosellen [gez.]Th. Melchers [gez.]Ridder [gez.]S. Winter |
204 | Marktstandgeld. |
205 | Schlachthausaufsicht |
208 | 1. Verlegung des Etatsjahres . |
240 | 1. Gemeindehaushaltsetat pro 1. Quartal 1877. |
243 | 1. Protocollführung. |
244 | 6. Ankauf von Baggernachen |
247 | Vertheilung der Steuerzettel. |
248 | Beschaffung von Kunstdünger für die Wiesen. |
250 | Abraupen der Bäumen und Hecken. |
250 | Vertrag in Betreff der Privattöchterschule. |
254 | Remuneration für Bauaufsicht . |
256 | Ortsstatut für Bauten. |
257 | Leichenbestattungskosten . |
258 | Lichterkosten |
259 | Senkgrube in der Kapitelstraße. vertagt . |
259 | Lichterkosten. vertagt. |
261 | Ortsstatut, die Anlegung und Veränderung von Straßen und Plätzen betreffend. |
264 | 8. Communalsteuer-Erlaß . |
265 | 12. Verschiedene Wegereparaturen. |
268 | 13. Pflasterarbeiten . |
269 | 2. Wegebau-Etat. |
271 | 8. Vermehrung der Wochenmarktsartikel. |
272 | 1. Verwaltungsbericht pro 1876. |
273 | 2. Etat pro 1877/78. |
275 | 7. Communalsteuer-Niederschlagung |
275 | 8. Schulbücher |
276 | 2. Landverpachtung. |
276 | 5. Vermehrung der Wochenmarktsartikel. |
276 | 6. Leichenbestattungskosten. |
276 | 8. Schulutensilien für arme Kinder. |
278 | 8. Einquartirung. |
281 | 6. Kieslieferung. |
281 | 7. Arbeiten auf der Laache. |
283 | 5. Leichenbestattungskosten. |
290 | 4. Leichenbestattungskosten. |
290 | 5. Wasserleitung. |
297 | 10- Beschaffung einer autographischen Presse. |
297 | actum ut supra |
298 | 2. Prämie bei Bränden. |
298 | 8. Kosten der Abtragung des Walles. |
300 | actum ut supra |
301 | 4. Kosten der Wallabtragung. |
307 | actum ut supra |
308 | 6. Antrag eines Grasankäufers auf Entschädigung |
309 | 8. Marktstandgeld. |
310 | actum ut supra |
310 | actum ut supra |
311 | 4. Zuschuß zu den Kosten des Schützen- festes. |
311 | 6. Neunummerirung der Häuser. |
317 | actum ut supra |
320 | 3. Pfahl in der Spulgasse. |
327 | actum ut supra |
329 | actum ut supra |
331 | 8. Baggerarbeiten. |
332 | actum ut supra |
334 | 7. Dampfschifffahrtsgebühren. |
337 | 8. Revision der Gebäudesteuer. |
341 | 9. Antrag von Zimmermann |
346 | actum utsupra |
346 | 1. Baggerarbeiten. |
347 | 3. Wegebau-Etat pro 1878/79. |
347 | actum ut supra |
348 | 3. Wegebau-Etat. |
348 | 9. Rechnung der Armen- und Hospitalkasse pro 1876/77. |
351 | actum ut supra |
355 | 3. Communalsteuer-Niederschlagung. |
356 | 1. Erweiterung des Stadtbauplans. [dieser Eintrag ist am Rande markiert] |
357 | actum ut supra |
357 | Verwaltungsbericht pro 1877. |
359 | 3. Niederschlagung von Communalsteuer |
359 | 1. Baggerarbeiten. |
360 | 3. Deficit der Leichenbestattungskosten. |
364 | 2. Grasverkauf . |
366 | 2. Grasverkauf |
367 | 6. Statistische Erhebungen. |
368 | 4. Schiffsbewachungskosten. |
369 | 12. Federn- und TintengeldDin≠tengeld in den Schulen. |
376 | 13. Marktstandgeld. |
380 | 10. Sedanfeier. |
382 | 1. Ankauf von Grundstücken behufs Erbreiterung des Erftcanals. |
389 | Löschung der Pos. 4 genehmigt. [gez.]Rosellen [gez.]C.Sels [gez.]J.Ibels [gez.]Ridder |
395 | 1. Wegebauetat |
396 | 2. Landverpachtung. |
398 | 2. Rinnsteinanlagen |
413 | 4 Wiesenanlagen. |
426 | 5. Schiffsbewachungskosten |
431 | 2. Bildung von Innungen. |
432 | 6. Armenabgabe von öffentlichen Lustbarkeiten |
447 | 2.) Polizeiverordnung den Transport von Vieh betreffend. |