Länge | Eintrag | Seite |
---|---|---|
6553 | 104 | 46 |
6215 | 600 | 256 |
4003 | 743 | 318 |
3813 | 160 | 68 |
3617 | 619 | 267 |
Länge | Eintrag | Seite |
---|---|---|
32 | 175 | 76 |
32 | 187 | 79 |
32 | 305 | 126 |
32 | 424 | 170 |
33 | 902 | 359 |
Auf den folgenden Transkribusseiten wurde in einem gap-tag die Eigenschaft "resp" nicht oder fehlerhaft ausgefüllt.
Die Eigenschaft resp soll die Kürzel der entsprechendedn Bearbeiter des
mit gap markierten Abschnitts enthalten.
Mehrere Kürzel werden
durch Lehrzeichen getrennt. Andere Zeichen sind nicht erlaubt.
Seiten:
Seiten:
Auf den folgenden Transkribusseiten wurden für Entiäten die Eigenschaft
"key" nicht oder falsch ausgefüllt.
Erlaubt ist EINE ein- bis fünfstellige Zahl (Keine Buchstaben oder
Sonderzeichen).
Mehrere Entitäten erfordern mehrere tags.
Seite | Entität/tag-Inhalt |
---|---|
7 | Ibels |
11 | Justizrathes Compes |
17 | Oberpfarrer und Erzbischöflichen Kommissar Buschmann |
17 | Kommissar |
26 | Witib |
33 | Armen- und Hospitalverwaltung |
61 | Promenade |
80 | Schulvorstandes der Weissenberger Schule |
94 | städtische |
94 | Gebäude hinterm Rathhause |
104 | auf dem Polizeiamte |
154 | Agnes Sturm |
155 | vor dem Niederthore gelegenen Weges |
218 | |
218 | bei der |
224 | Erben |
236 | Neubau der |
236 | Gerhard |
242 | Pumpe in der |
257 | Lehrerinnen |
265 | Haus A No. 29 |
266 | Balduin Fischer |
311 | technischen Departmentsrathe |
321 | Wall |
341 | Aufseher |
346 | Gymnasium |
368 | im Pockenhause |
370 | Wittwe Schramm |
Seite | key | Entität/tag-Inhalt |
---|---|---|
6 | 49? | Finanz- kommission |
10 | 2798? | M. Prinz |
15 | 1725? | Franz |
22 | 326? | Oelmühle am Oberthor |
22 | 55?2166 | Lohhof |
27 | ? | Kuratorium |
52 | 48u.16 | Kom- mission für Armen- und Schulwesen |
62 | 2001? | Neidhöfer |
73 | 4115,4151 | Eheleute Johann Peschges und Elisabeth Malmedy |
93 | 2922? | Wilhelm Bloser |
101 | 706? | Comité zur Arrangirung der Siegesfeier |
102 | 757? | Lagerhaus |
102 | 706? | Comité zur Arrangirung des Friedensfestes |
107 | 537? | Eisen- bahn-Brücke |
112 | 2052? | Derath |
120 | 306u.654 | Kommissionen für städtisches Eigenthum und Bauwesen |
125 | 3712? | Rennefeld |
133 | ? | Eisenbahnverwaltung |
183 | ? | Winkels |
191 | 5564? | H. Jansen |
205 | 2266? | Heinrich Jaegers |
205 | 1368? | Lemmer |
206 | 1193? | Leitdamm |
216 | 150? | Linden |
217 | 186? | Lehrerinn |
229 | 63? | Königliche Staatsregierung |
242 | 1733? | Josten |
254 | 618u.752 | Finanz und Schul-Commission |
265 | 7? | Secretair |
271 | ? | Abels |
271 | 2316? | Simons |
271 | 1306? | A.Linden |
271 | 3135od.5991? | W. Josten |
273 | 1254? | Busch |
284 | 2481? | Werhahn |
290 | 2157? | Tosetti |
290 | 6103? | Wirtz |
291 | ß | Zimmermann |
294 | 2395? | Ulmer |
299 | 2001? | M. Neidhöfer |
300 | 2001? | Neidhöfer |
304 | 48u.49 | Finanz- und Armen-Kommission |
305 | 5094? | Neidhöfer |
307 | 2143? | Broix |
308 | 1548? | Werhahn |
308 | ? | Tosetti |
311 | s.o. | des Handels-Ministeriums |
312 | 816? | Finanz-Kommission |
313 | 5263? | Andr. Tenten ? |
318 | 2395? | Ulmer |
329 | 2481? | Werhahn |
330 | 5856? | Elfes |
330 | 3225? | Ulmer |
330 | 1548? | Werhahn |
332 | 211? | Reservefonds des |
333 | 211? | Gymnasiums |
333 | 1548? | Werhahn |
336 | ? | Müller |
338 | 49? | Finanz-Commission |
339 | 159? | Rheinische Actien-Gesellschaft |
339 | 5267? | Johann Georg Schumacher |
340 | 3225od.2395? | Ulmer |
342 | 1186? | Neuss-Gladbacher Communal-Chaussee |
346 | 1166? | Mauer an der Erft |
347 | 1059? | Rosellen |
351 | 49? | Finanz-Commission |
353 | 1437? | Hellersberg |
359 | 112? | Secretariatsgehülfen |
360 | 1601? | evangelische Pfarrhaus |
362 | 2496? | Johann Hahn |
363 | 2271? | Feldhaus |
364 | ? | Schulinspection |
367 | 470? | Schulinspection |
367 | ? | Werhahn |
368 | ? | Werhahn |
369 | 1740? | Oberthor |
369 | 2665? | Walge |
369 | 2748? | Werhahn |
371 | 1305? | alten Kirchhof |
372 | 63? | Staatsregierung |
375 | 5392? | Wilhelm Budé |
375 | 590? | Schulinspection |
375 | 557? | Minister |
376 | 557? | Minister |
Die folgenden Eintragsnummern fehlen in der Nummerierung.
Ursache: Vermutlich falsch gesetztes gap-tag, wie z.B. mehrere gap-tags
in einer Textregion, gap-tag in typenloser Textregion (manchmal wird der
Strukturtyp aus Versehen einer Zeilenregion, statt der Textregion
vergeben), gap-tag in falscher Textregion (paragraph-continued z.B.)
Seite | Sitzung |
---|
Seite | Inhalt |
---|---|
5 | 2/ Lichterkosten |
5 | Hiernach verwandelte sich die Versammlung in eine geheime. |
8 | Lazareth-Einrichtung |
10 | 1. Beihülfe für die Saargegend |
14 | 2/ Fuhrengestellung |
14 | 3/ Communal-Wegebau-Etat pro 1871 |
15 | 7. Vertheilung der Jagdpachtgelder |
15 | Da die gesetzliche Anzahl Stadtverordneten nicht erschienen war, so konnte die Sitzung nicht stattfinden. |
16 | 2/ Rechnung der Gymnasial-Kasse pro 1869 |
26 | 2/ Hundesteuer |
33 | 1/ Verwaltungsbericht pro 1870 |
34 | Hierauf wurde in geheimer Sitzung fortgefahren. |
38 | 8/ Verwaltungs-Bericht pro 1870. |
40 | 5/ Verwaltungsbericht pro 1870 |
45 | 4/ Hundesteuer-Hebeliste |
48 | Hierauf geheime Sitzung |
55 | 4) Kriegs-Anleihe |
55 | Hierauf geheime Sitzung |
65 | Hierauf geheime Sitzung |
66 | Da die gesetzliche Anzahl Stadtverordneten nicht anwesend war so konnte die Sitzung nicht stattfinden. |
67 | 2/ Beschaffung von Geldern zur Tilgung der Kriegsanleihe und des Kaufpreises eines Wiesenstückes. |
67 | Von dem Vorsitzenden Bürgermeister wurde sodann vorgetragen, daß mit dem 15. Juli curant die Zeit da sei, die im vorigen Jahre bei Ausbruch des |
68 | Von dem Vorsitzenden wurde hiernach weiter beantragt, daß, da jene Actien einen Theil des Substanz-Vermögens bildeten und dieses nicht verkürzt werden dürfe, es erforderlich sei, daß eine Refundirung dieser Summe in kürzerer oder längerer Zeit vorzunehmen sei. |
76 | Geheime Sitzung |
77 | 4/ Neubildung der Armen- und Hospital-Verwaltung |
78 | 7/ Gras-Verkauf |
79 | Geheime Sitzung |
85 | Schließlich spricht die Versammlung den Wunsch aus wegen der vielen in hiesiger Stadt vorkommenden Wuthkrankheitsfällen bei den Hunden die Verordnung vom 24. Januar 1865 Amtsblatt pro 1865 Seite 74 und 256 für die hiesige Bürgermeisterei wieder in Kraft treten zu lassen. Zur Begründung wird namentlich angeführt, daß bei dem hiesigen Kreuzungspunkte der vielen Eisen- bahnen es zu häufig vorkommt, daß die von dem reisenden Publikum mitgeführten Hunde, sei es beim Übergehen von der einen Bahn zur andern oder durch sonst klar liegende Umstände, zurückbleiben und alsdann in der hiesigen Gemeinde formlos herumlaufen. Durch die Bestimmung daß die Hunde auf den öffentlichen Wegen und Straßen mit einem Maulkorb versehen sein müssen, können sofort die herrenlos gewordenen Hunde erkannt und die nöthigen Maßregel zu ihrer Beseitigung getroffen werden, ehe dieselben durch unstetes Herumlaufen anderes Unheil anstiften können. |
90 | 8/ Fuhrengestellungskosten |
90 | 9/ Jagdpachtgelder-Vertheilung |
92 | 5/ Statut der Armen- & Hospital-Deputation |
103 | 6/ Kuhweide |
103 | 7/ Gymnasial-Rechnung |
104 | 11/ Kirmesfeier |
105 | 2/ Kreis-Karte |
107 | Hierauf geheime Sitzung |
113 | 1/ Wegebau-Etat pro 1872 |
126 | Geheime Sitzung |
126 | 8/ Wahl des 1. Beigeordneten |
127 | 11/ Erftgebühren |
129 | 5/ Heizung und Reinigung der Schulen |
130 | Geheime Sitzung |
134 | 7/ Heizung und Reinigung der Schulen |
142 | 2/ Bedingungen zum Verkaufe der Oberthorer Mühle |
145 | 2/ Verpachtung von Hospital-Ländereien |
145 | 3/ Straßenreinigung |
147 | Schließlich wird die von dem jetztigen Pächter beantragte Reparatur des Speicherbodens nach dem Vorschlage der Kommission genehmigt |
151 | Hierauf geheime Sitzung |
169 | Im Anschlusse an den vorstehenden Beschluß wird bestimmt, daß nach diesen Andeutungen in Zukunft den auswärtigen Gemeinden Hülfe zu leisten ist, und wird der Bürgermeister ersucht demnach die Spritzenführer mit Instructiva zu versehen. |
170 | Geheime Sitzung |
173 | 5/ Feststellung der Hundesteuer-Hebeliste |
196 | 2/ Verpachtung der Gemeindegrundstücke pro 1872 |
219 | 1/ Städtischer Grasverkauf |
221 | 1/ Städtischer Grasverkauf |
241 | 4/ Verpflegung der einzuquartirenden Truppen |
242 | 9/ Feier des 2. September |
243 | 12/ Wiesen-Einzäunung |
253 | 7/ Besetzung der vakanten Polizeidienerstelle |
254 | 8/ Geschäftliche Behandlung der Gymnasial-Angelegenheiten |
261 | 7/ Wahl der Sparkassen-Administration |
269 | 1/ Wegebau-Etat pro 1873 |
274 | 9/ Straßenschilder |
305 | 6/ Rentbare Anlegung von Substanzgeldern |
308 | 5/ Anlegung des Eiskellers |
310 | 11/ Heizung des Rathhauses |
315 | 6/ Refundirung des zu Kriegszwecken verwendeten Substanzgelder |
315 | 9/ Stadtsekretairstelle |
330 | 4. Hundesteuer. |
330 | 8. Ankauf eines Wiesengrundstücks von Feldhaus |
333 | 11. Gesuch des Polizeidieners Loewen um Gehaltserhöhung |
334 | 13. Abänderung des Sparkassen-Statuts. |
334 | 14. Abänderung der Dienstinstruction für das Curatorium. |
335 | 2. Rechnung der Leihanstalt pro 1872. |
337 | 13. Erhöhung der Gehälter der Nachtwächter. |
337 | 15. Remuneration für Behandlung der Pockenkranken. |
343 | 12. Antrag des Hafenmeisters um Theurungszulage. |
345 | Grasverpachtung |
350 | 8. Einrichtung einer vierten Hülfsklasse bei der katholischen Schule. |
350 | Geheime Sitzung. |
351 | Grasverkauf. |
355 | 6. Geheime Sitzung. |
359 | Geheime Sitzung. |
360 | 7. Kirchenbaukosten von Grimlinghausen. |
364 | 13. Convict. |
364 | 1. Wegebauetat. |
364 | 2. Convict. |
365 | 10. Regulirung der Gehälter der Polizeidiener u. Feldhüter. |
368 | 14. Reinigung des Polizei-Amtes. |
373 | 4. Kieslieferung. |