Kontrollbericht: Band 55

Längste Einträge

Länge Eintrag Seite
6823 136 64
5947 213 101
5122 933 369
4771 124 59
4702 84 40

Kürzeste Einträge

Länge Eintrag Seite
79 68 33
106 104 50
110 70 34
111 72 34
123 167 79

Fehlende oder fehlerhafte resps

Auf den folgenden Transkribusseiten wurde in einem gap-tag die Eigenschaft "resp" nicht oder fehlerhaft ausgefüllt.

Die Eigenschaft resp soll die Kürzel der entsprechendedn Bearbeiter des mit gap markierten Abschnitts enthalten.
Mehrere Kürzel werden durch Lehrzeichen getrennt. Andere Zeichen sind nicht erlaubt.

resp fehlt

Seiten:

resp fehlerhaft

Seiten:


Fehlende oder fehlerhafte keys

Auf den folgenden Transkribusseiten wurden für Entiäten die Eigenschaft "key" nicht oder falsch ausgefüllt.
Erlaubt ist EINE ein- bis fünfstellige Zahl (Keine Buchstaben oder Sonderzeichen).
Mehrere Entitäten erfordern mehrere tags.

key fehlt

Seite Entität/tag-Inhalt
98 ehemaligen Windmühle
114 Trotzenberg
168 Commission für Bauwesen
188 Firma Jaegers & Oepen hierselbst
236 Communalweg
251 Bergisch- Märkische Eisenbahn-Gesellschaft
270 Linden
277 Verein für öffentliche Gesundheits-Pflege
303 Schulamts-Candidaten
372 Eigen- thums-Kommission
373 Eichmeister

key fehlerhaft

Seite key Entität/tag-Inhalt

Fehlerhafte/Fehlende Einträge

Die folgenden Eintragsnummern fehlen in der Nummerierung.
Ursache: Vermutlich falsch gesetztes gap-tag, wie z.B. mehrere gap-tags in einer Textregion, gap-tag in typenloser Textregion (manchmal wird der Strukturtyp aus Versehen einer Zeilenregion, statt der Textregion vergeben), gap-tag in falscher Textregion (paragraph-continued z.B.)


Fehlende oder fehlerhafte Datumsangaben

Sitzungsdatum fehlt

Seite Sitzung

Einträge ohne Entitäten(65 von 961)
Seite Inhalt
13 1. Federn und Dinten und Heitzungsgeld in den Elementar- schulen.
24 2. Verkauf der Gräserei auf dem Dämmen, Erftufern p .
26 2. Gymnasial-Angelegenheit.
27 1. Städtischer Grasverkauf.
29 3. Gesuch der Polizeidiener um Verbesserung ihres Einkommens.
33 6. Postlokal.
34 1. Gas-Vertrag.
34 2. Schul-Bauten.
34 3. Postlokal.
38 5. Schützenfest bei Gelegenheit der Kirmes.
46 1. Wegebau-Etat.
49 1. Gas-Angelegenheit.
49 2. Polizei-Verordnung wegen der Düngerfuhren.
49 5. Antrag auf Ermäßigung der Erftgebühren für Kohlen. Dieser Antrag wird an die bezügliche Commision ver- wiesen.
50 9. Polizei-Verordnung über die Hunde.
52 4. Polizei-Verordnung über die Hunde.
63 6. Serviszuschuß für Stammmanschaften.
69 2. Ausführung der Volkszählung am 3. Dezember 1867.
79 3. Pumpe am Münsterplatze.
79 4. Antrag der evangelischen Gemeinde auf Erweiterung des evangelischen Begräbnißplatzes.
90 2. Gasbeleuchtung. {senkrechter Strich links am gesamten Absatz}
104 5. Wiederverpachtung städtischer Lagerplätze.
110 3. Verwaltungsbericht für das Jahr 1867
113 4. Final - Abschluß der Stadt - Kasse pro 1867.
114 9. Hundesteuer-Hebeliste .
115 3. Serviszuschuß an die Stammmannschaften
136 1. Anlage von Substanzgeldern.
137 6. Servis-Angelegenheit des Landwehrstammes.
148 1. Gymnasial-Angelegenheit.
148 2. Grasverpachtung.
165 3. Ankauf von Pflastersteinen.
165 5. Verpachtung an Theod. Hellersberg.
173 2. Wiederbesetzung der Verwaltungsdienerstelle.
186 2. Etats der Armen- und Hospital-Casse pro 1869.
193 8. Erhöhung der Büreaukosten.
208 4. Vertrag mit Herrn Kaumanns.
209 7. Anstellung von Nachtswächtern.
214 2. Hundesteuer.
222 1. Vertrag über die Local-Dampfschifffahrt auf dem Erftcanale.
226 4. Einrichtungen auf dem Viehmarkte.
228 1. Verwaltungsbericht pro 1868.
228 2. Final-Abschluß der Stadt-Kasse pro 1868.
231 1. Wiederverpachtung städtischer Grundstücke.
234 2. Veränderung eines Weges auf der Wiese.
259 2. Baumpflanzungen.
264 10. Beigeordneten-Wahl.
269 1. Grasverkauf.
269 4. Pflasterarbeiten.
272 4. Verhandlungen mit der Bergisch-Märkischen Eisenbahn.
280 11. Zuschuß zu den Kirmes-Festlichkeiten.
299 5. Austausch einer Landparzelle der Armen-Verwaltung mit einer andere des Herrn Th. Hellersberg.
299 6. Erftuferbefestigung.
300 1. Wegebau-Etat pro 1870.
300 3. Baukosten des evangelischen Pfarrhauses.
301 6. Verkauf einer städtischen Wiesen- und Landparzelle.
309 5. Communal-Einkommensteuer.
312 2. Einquartirungs-Statut.
318 5. Verding der Bedürfnisse für die Armen- und Hospital- Verwaltung pro 1870.
323 3. Niederschlagung von Communalsteuern
329 7/ Hundesteuer Hebeliste 1870.
342 5/ Convertirung von Staatsschuldverschreibungen
346 2/ Modifikation des Stadtbauplans
369 9. Deutsche Nordpol-Expedition
375 1/ Landtagswahlen
375 3/ Grasverkauf