Länge | Eintrag | Seite |
---|---|---|
12119 | 627 | 335 |
10452 | 46 | 38 |
9547 | 141 | 96 |
9518 | 368 | 215 |
7922 | 43 | 33 |
Länge | Eintrag | Seite |
---|---|---|
179 | 444 | 256 |
188 | 408 | 239 |
191 | 82 | 65 |
195 | 171 | 120 |
195 | 611 | 329 |
Auf den folgenden Transkribusseiten wurde in einem gap-tag die Eigenschaft "resp" nicht oder fehlerhaft ausgefüllt.
Die Eigenschaft resp soll die Kürzel der entsprechendedn Bearbeiter des
mit gap markierten Abschnitts enthalten.
Mehrere Kürzel werden
durch Lehrzeichen getrennt. Andere Zeichen sind nicht erlaubt.
Seiten:
Seiten:
Auf den folgenden Transkribusseiten wurden für Entiäten die Eigenschaft
"key" nicht oder falsch ausgefüllt.
Erlaubt ist EINE ein- bis fünfstellige Zahl (Keine Buchstaben oder
Sonderzeichen).
Mehrere Entitäten erfordern mehrere tags.
Seite | Entität/tag-Inhalt |
---|---|
11 | Graeff, |
12 | Schreinergeselle |
13 | Geulenbrücke |
17 | M. H. Schmitz |
20 | Dr. Hellers- berg |
21 | Degreeff |
21 | H. Dünbier |
24 | C. Klötzer |
29 | hiesigen Ärzten |
32 | Provinzial-Feuer-Sozietät |
37 | Dr. Hellersberg |
43 | W. Kreiner |
45 | Königlicher Regierung |
52 | [gez.] |
54 | Klein |
55 | Schmitz |
55 | Feldhüter |
58 | Pet. Degreeff |
61 | Geulenhof |
61 | Julius Böhmer |
63 | Degreeff |
75 | Weise |
75 | H.J.Linden |
82 | C. Klötzer |
83 | M .H. Schmitz |
91 | Jäger |
93 | H. J. Linden |
95 | J. Kayser |
95 | Dr. Hellersberg |
95 | H.J.Linden |
95 | Schellens |
98 | Parkhof |
101 | Frings |
105 | Verwalter |
106 | Kreissecretair |
107 | Lor. Nauen |
109 | P. Degreeff |
109 | Fr. Graeff |
112 | C.Thywissen |
116 | H. A. Hesemann |
117 | Weltpriester |
117 | Haushälterin |
121 | G. Schellens |
124 | H. Dünbier |
125 | Schmitz |
126 | Herm. Binger |
132 | S. Frauenrath |
135 | Broix |
141 | B. Derath |
143 | Terrain neben der evangelischen Schule |
145 | M.Frings |
150 | P. Schuhmacher, |
153 | Dr. Hellers- berg |
155 | Hesemann |
159 | Derath |
160 | Dr. Hellersberg |
161 | B. Derath |
161 | Bau-Inspector |
164 | B. Derath |
166 | Balduin Fischer |
166 | H. J. Esser |
169 | M. H. Schmitz |
169 | Weise |
174 | Schmitz |
178 | Hospital |
179 | Dr. Hellersberg |
180 | Derath |
180 | P. Kallen |
181 | Balduin Fischer |
182 | Schuhmacher |
183 | M. H. Schmitz |
183 | Heinr. Dünbier |
184 | M. H. Schmitz |
187 | C. Thywihsen |
191 | Besitzer des anschießenden Gutes Eppinghoven |
194 | Polizeidiener |
196 | P. Kallen |
196 | Derath |
196 | Dr. Hellersberg |
196 | Commission für Rech- nungswesen |
198 | P. Degreeff |
201 | Dr. Hellersberg |
208 | H. A. Hesemann |
223 | Weise, |
233 | Kaiser |
233 | B. H. Derath |
233 | Josten |
233 | P. A. Bohnen |
235 | B. H. Derath |
236 | P. Kallen |
236 | H. Dünbier |
237 | Hesemann |
241 | Hesemann |
263 | Dr. Hellersberg |
265 | Dr. Hellersberg |
271 | J. Zimmermann |
277 | allgemeinen Unterstützungskasse für die |
277 | Fabrikarbeiter |
278 | M. Frings |
278 | H. A. Hesemann |
289 | Heinr. Dünbier |
293 | Privaten Telegraphen-Station |
303 | Hesemann |
303 | H. J. Linden |
303 | H. Dünbier |
303 | Molls |
305 | Klötzer |
306 | Panzer |
307 | H. J. Esser |
309 | H. Dünbier |
311 | Dr. Hellersberg |
313 | M. Frings |
317 | Uhrmacher |
320 | Justizrath |
323 | H. Dünbier |
325 | B. Fischer |
325 | Schmitz |
327 | W. H. Therkatz |
329 | Dünbier |
332 | Carl Eichhoff |
337 | Elementarschulen |
341 | Düsseldorf |
343 | , |
346 | Kallen, |
346 | Klötzer |
347 | H. Dünbier |
350 | Eva Spicker |
352 | Taglöhner |
353 | C. Thywissen |
353 | W. Sommer |
354 | Mandatar |
355 | H. Dünbier |
356 | Radevormwalde; |
356 | Heinr. Mekmeke |
356 | Ronsdorf; |
357 | M. Frings |
357 | M. H. Schmitz |
362 | Dr. Sels |
364 | C. Eichhoff |
372 | Weise |
374 | Carl Eichhoff |
Seite | key | Entität/tag-Inhalt |
---|---|---|
166 | 1179217 | Thürme am Oberthore, |
244 | 55? | Lohhofe |
256 | 186?172? | Lehrers |
256 | 186?172? | Lehrers |
Die folgenden Eintragsnummern fehlen in der Nummerierung.
Ursache: Vermutlich falsch gesetztes gap-tag, wie z.B. mehrere gap-tags
in einer Textregion, gap-tag in typenloser Textregion (manchmal wird der
Strukturtyp aus Versehen einer Zeilenregion, statt der Textregion
vergeben), gap-tag in falscher Textregion (paragraph-continued z.B.)
Seite | Sitzung |
---|
Seite | Inhalt |
---|---|
10 | i In Erwägung, daß die geschehene Veräuße- rung offenbar im Interesse der Hospital-Verwal- tung begründet ist, beschließt Gemeinderath nach Einsicht der vorgelegten Verhandlungen, dieselbe hiedurch seinerseits zu genehmigen. |
65 | Die dem Gemeinderath vorgelegten Kirchenbud- gets für das Jahr 1854 wurden an die bezügliche Commission verwiesen. |
75 | Zu heutiger Sitzung brachte Vorsitzender zur Sprache, ob es nicht mit Rücksicht auf die neueren höhern Verordnungen über die äußere Heilighaltung der Sonn- und Feiertage angemessen erscheine, daß der in diesem Jahre auf einen Sonntag fallende St. Remigius-Jahrmarkt (1. October) auf einen Wochentag verlegt werde. |
93 | Es wird eine Eingabe mehrer hiesiger Bürger vorgelegt, worin dieselben darauf aufmerksam machen, welche nach- theiligen Folgen die Abhaltung von Jahrmärkten an Sonn- und Feiertagen für den Gewerblichen Verkehr mit sich bringen, was aber in einem noch höhern Grade bei den jetzt geltenden gesetzlichen Vorschriften über die Heilig- haltung der Sonn- und Feiertage der Fall sein werde. Da Gemeinderath jüngst beschlossen habe, daß der auf einen Sonntag fallende diesjährige St. Remi- gius-Jahrmarkt auch an diesem Tage abgehalten werde, die Verlegung desselben auf einen Wochentag aber |
119 | Gemeinderath genehmigt in heutiger Sitzung den am 24. des Monats Statt gefundenen Grasverkauf, welcher incl. 10 % Ansteigerungskosten überhaupt 11016 Thl 15 Sgr. eingetragen hat. |
132 | Gemeinderath erklärte sich mit dem Vorschlage der betr. Commission einverstanden, wornach die Gemeindejagd in der Folge in sechs Districte eingetheilt werde. |
144 | Der von dem Vorsitzenden gestellte Antrag auf Ein- führung einer Gasbeleuchtung wurde der betr. Commission zur nähern Prüfung zugetheilt. |
198 | Gemeinderath ertheilte zu der am 27. Merz courant Statt gehabten Verpachtung von Hospital-Grundstücken zur jährlichen Pachtsumme von 1 094 Thlr 18 Sgr. 4 Pf incl. 4 Sgr. Steuervergütung pro Thlr, seine Geneh- migung. |
199 | Dem Gemeinderathe wird eine höhere Verfügung die Bildung eines Vereins betreffend, welcher sich die verbesserte Unterstützung der Bedürftigen und die Abstellung der Bettelei zur Aufgabe macht, mit der Einladung vorgelegt, sich darüber auszusprechen, ob es nicht ange- messen erscheinen möchte, an hiesigem Orte einen ähnlichen Verein ins Leben zu rufen. |
200 | Auf den Vortrag des Bürgermeisters, daß der Johannis- Jahrmarkt und der Martini-Jahrmarkt beide in diesem Jahre auf Sonntage fallen und daher zu erwägen sei, ob nicht in Ansehung der für den Sonntagsver- kehr durch die neuern höheren Bestimmungen ein- getretenen Beschränkungen eine Verlegung der beiden Märkte auf die folgenden Montage vorzu- ziehen sein dürfte, beschließt Gemeinderat in Modifikation seiner früheren Erklärung, diejenigen Jahrmärkte welche auf Sonntage fallen, in der Folge auf die nächsten Montage zu verlegen. |
209 | Die auf heute anberaumte Gemeinderathssitzung konnte nicht gehalten werden, weil die beschlußfähige Anzahl von Mitgliedern nicht erschienen war. |
225 | Dem Gemeinderathe wird von einer Oberpräsident-Verfü- fung vom 4. Mai c. Kenntniß gegeben, welcher gemäß die Gemeindevertretung ohne die Mitwirkung des Gemeindevorstande keine Correspondenzen p im Namen der Gemeinde zu führen befugt ist. |
268 | Eine landräthliche Verfügung vom 18. vorigen Monats wird vorgelesen, wornach außer der an hiesigem Orte bereits beschlossene Verlegung der Sonn- und Feiertags-Jahrmärkte auf die folgenden Wochentage, es von der höhern Behörde für an- |
277 | Der vorsitzende Bürgermeister machte den Gemeinde- rath darauf aufmerksam, daß die Normirung und Erhebung des Einzugsgeldes in mehreren Beziehungen angemessen zu verändern sein möchte. Namentlich erweise es sich nicht als zweckdienlich, daß diejenigen einziehenden Personen, welche in der Klassensteuer unter 2 Thlr veranschlagt sind, das Einzugsgeld bis zur allmähligen Abtragung jährlich mit 1 Thlr einzahlen, wodurch dieselben 20 respective 30 Jahre in den Büchern nachgeführt werden müssen, daß sich auf der andern Seite ein Einzugsgeld von 30 Thl für eine Familie und von 20 Thlr für eine einzelne Person zur Zahlung auf einmal für die Wenigerbemittelten zu hoch herausstelle. |
308 | In Betreff der zur Berathung gebrachten Einrichtung einer Gasbeleuchtung in der Stadt, statt der bisherigen mangelhaften Oelbeleuchtung äußerte Gemeinderath, daß durch die Verwaltung vorerst ermit- telt [eingefügt:werden] möge, in welchem Maaße hiesige Privater sich an einer Gasbeleuchtung betheiligen würden, indem durch eine solche Betheiligung die Beschaf- fung der Gasbeleuchtung eher ermöglichst wird. |
319 | Die Stadtverordneten-Versammlung genehmigte den am 24. Juni c. Statt gefundenen Grasverkauf, welcher incl. 10 % Schlaggelder überhaupt 12 044 Thlr 8 Sgr. aufgebracht hat. |
333 | Die Stadtverordneten-Versammlung genehmigte die Statt gehabte Wiederverpachtung von 3 Morgen 92 7/10 Ruthen Hospitalland zum jährlichen Pachtzinse von überhaupt 50 Thlr 15 Sgr exclusive 4 Sgr Steuervergütung pro Thlr Pachtzins. |
339 | Nach Einsicht eines landräthlichen Verfügung vom 21. September c. den hiesigen Schafweidgang betreffend, erklärt die Stadtverord- neten-Versammlung sich damit einverstanden, daß der Schafweidgang [eingefügt:vor Sonnen-Aufgang und] nach Sonnen-Untergang und an Sonn- und Feiertagen durch Polizei-Verordnung gänzlich verboten werde. |
356 | Auf den Antrag eines Mitgliedes wurde endlich beschlossen, die regelmäßigen Sitzungen des Stadtrathes statt auf Mitt- woch wiederum wie früher auf Montag zu halten. |
361 | In Veranlassung von Gesuchen um Bewilligung von Ausstand zur Entrichtung von Einzugsgeld, gab Stadtrath die Erklä- rung ab, daß reglementsmäßig das Einzugsgeld gleich beim Anzuge eingezahlt werden müsse, und hierauf im Allgemeinen zu halten sei. Nur möge in einzelnen dringenden Fällen ein derartiger Ausstand bewilligt werden, daß das Ganze immer vor Ablauf des Jahres abgeführt sei. |
371 | Der vorsitzende Bürgermeister trug vor, daß die auf heute anberaumte Wahl neuer Beigeordneten einstweilen auf sich beruhen bleiben könne, da es seine Absicht sei, von seiner Stelle als Bürgermeister bald zurückzutreten, und es angemessen erscheine, die Beigeordneten-Wahl erst vorzunehmen, wenn auch zur Neuwahl seines Amts- nachfolgers geschritten werde. Auf diesen Vortrag wurde Beigeordneten-Wahl nicht vorgenommen. |
375 | In Folge eines weiteren Antrages von [Mart. [Deneer?], um Ermäßi- gung seines Einzugsgeldes von 30 Thlr auf den unmittelbar nach seiner Anzeige eingeführten Satz von 15 Thlr, bemerkte Stadtrath, daß dieses Ansinnen allerdings Berücksichtigung verdiene, und demnach darauf eingegangen werde. |